Zum Hauptinhalt springen

Japan Rundreise

Japan
First Class

Japan Rundreise

Japan
First Class

Höhepunkte

  • Inkl. Luxus- & First Class Hotels
  • Kyoto – Schatzkammer & alte Kaiserstadt
  • Bambushain in Arashiyama
  • Bezauberndes Chiran mit Samurai-Garten
  • Jap. Teezeremonie mit echtem Teemeister
  • Zu Besuch bei den Mönchen auf Koya-san

Das erleben Sie auf dieser Reise

Yokoso – Willkommen in Japan! Begleiten Sie Ihre qualifizierte Deutsch sprechende Studienreiseleitung in das Land voll spannender Kontraste „First Class“ und nächtigen Sie in ausgesuchten Luxus & First Class Häusern! Uralte Traditionen und die Errungenschaften der Moderne existieren in Japan harmonisch nebeneinander. Lassen Sie sich von den reizvollen Naturlandschaften zur Kirschblüte oder zur Herbstlaubfärbung verzaubern und tauchen Sie ein in diese einzigartige Kultur. Entdecken Sie das Land der aufgehenden Sonne umweltfreundlich mit dem Shinkansen Superexpress. Pünktlichkeit, modernste Technik und Komfort der japanischen Bahn werden auch Sie begeistern! Ob der strukturierte Großstadtdschungel in Tokio, der heilige Tempelberg Koya-san, brodelnde heiße Quellen auf der Vulkaninsel Sakurajima, der gigantische Bambushain in Arashiyama oder der heilige Fuji. Buddhas, Burgen, Berge, Japan fasziniert!

Reiseroute

Deutschland/Österreich – Osaka – Kyoto – Nara – Kyoto – Koya-san – Kagoshima – Chiran – Kagoshima – Fukuoka – Arita – Nagasaki – Hiroshima – Miyajima – Hiroshima – Himeji – Takayama – Shirakawa-go – Takayama – Matsumoto – Kamikochi – Fuji – Kamakura – Tokio – fakultativ Nikko – Deutschland/Österreich

  • 1. Tag - Abflug Deutschland

    Flug mit Ana (All Nippon Airways) oder anderer renommierter Fluggesellschaft von Deutschland nach Osaka Kansai. Zubringerflüge ab/bis Österreich sind auf Anfrage gegen Aufpreis je nach Verfügbarkeit buchbar.

  • 2. Tag - Ankunft in Osaka – Kyoto

    Heute heißt es Yokoso – „Herzlich willkommen“ in Osaka auf der Flughafeninsel. Hier begrüßt Sie Ihre Reiseleitung und bringt Sie mit dem Bus zum Hotel in Kyoto. Nutzen Sie den Rest des Tages für erste Erkundungen in der alten Kaiserstadt. Hotel Check-In am Nachmittag möglich.

     

    Übernachtung in Kyoto

  • 3. Tag - Kyoto

    Im historischen und traditionsreichen Kyoto können Sie viel vom alten Japan entdecken und besuchen heute einige der zahlreichen UNESCO-Welterbestätten der Stadt. Sie beginnen frühmorgens mit einem gemächlichen Besuch des populären Kiyomizu-Tempels, dessen Haupthalle aus dem 16. Jh. auf einer erhöhten Holzbalkenkonstruktion ruht und einen herrlichen Blick über die Stadt und die geschwungenen grünen Hügel eröffnet. Es geht weiter in den Norden der Stadt zum weltberühmten Bambushain von Arashiyama. Eingebettet in den Hain erkunden Sie das UNESCO-Welterbe des Zen-Tempels Tenryuji, der Sie mit seinen weitläufigen Gärten, Teehäusern und fein geharkten Kiesflächen begeistern wird. Im Anschluss besuchen Sie den Goldenen Pavillon Kinkakuji, das absolute Wahrzeichen Japans und statten auch dem alten Palast Gosho (an Schließtagen dem Nijo-Schloss) einen Besuch ab. Am späten Nachmittag nehmen Sie an einer Einführung in die japanische Teezeremonie teil, bei der Sie eine echte Teemeisterin in diese 450 Jahre alte Kunst einführen wird. Matcha und Tee-Süßigkeit inklusive. Vielleicht bummeln Sie abends noch individuell über den farbenfrohen Nishiki-Markt in der geschäftigen Innenstadt von Kyoto, um die Vielfalt der japanischen Küche hautnah und eindrucksvoll zu erkunden. Anschließend genießen Sie ein gemeinsames typisches japanisches Gruppen-Dinner.

    Übernachtung in Kyoto

  • 4. Tag - Kyoto – Nara – Kyoto

    Per Reisebus verlassen Sie Kyoto, machen zuvor aber noch einen Stopp beim berühmten Fushimi-Inari-Schrein. Mit seinen schier endlosen Schreintor-Galerien, die rot schimmernde Tunnel bilden, werden Sie zu einem atemberaubenden Spaziergang eingeladen. Nicht umsonst ist der Ort eines der beliebtesten Fotomotive in Japan. Weiter geht es zur Wiege der japanischen Kultur nach Nara. Sie besuchen die Große Buddha-Halle des Todaiji-Tempels (UNESCO-Welterbe). Sie gilt als größtes

    freistehendes Holzgebäude der Welt und beherbergt den monumentalen Bronze-Buddha aus dem 8. Jahrhundert, der mit seiner Größe alle Rekorde schlägt. Sie erleben zudem die frei herumlaufenden, handzahmen Sika-Hirsche der Stadt, die neugierig und ab und an aufdringlich nach Essbarem suchen. Lustige Szenen mit dem Rotwild inklusive. Nach kurzer Fahrt besuchen Sie noch den in großen Teilen wieder errichteten, mehr als 1.300 Jahre alten Yakushiji-Tempel, dessen kunstvoll gestaltete Pagoden und buddhistische Skulpturen eine unvergleichlich heilige Aura ausstrahlen. Am späten Nachmittag erfolgt die Rückfahrt nach Kyoto, wo Sie im Anschluss das futuristische Bahnhofsgebäude besichtigen. Im Frühjahr und Herbst empfiehlt sich abends der Besuch eines kunstvoll illuminierten Tempelgartens. Anschließend besteht optional noch die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Japanischen Abend mit Geisha Tänzen und Shabushabu Essen. (nicht im Reisepreis inkludiert!)

     

    Übernachtung in Kyoto

  • 5. Tag - Kyoto – Koya-san

    Morgens besichtigen Sie in Kyoto die imposante Tempelhalle des Sanjusangendo mit ihren 1.001 Holzstatuen der buddhistischen Gnadengottheit Kannon. Im Anschluss bringt Sie der Reisebus auf den Koya-san, den heiligen Tempelberg des Shingon-Buddhismus. Lassen Sie sich bei einem Spaziergang über Japans berühmtesten Friedhof entlang uralter Gräber und gewaltiger Zypressen von der Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes verzaubern. Abends können Sie die beruhigende Stille bei einem vegetarischen Abendessen im Klostergästehaus bei den Mönchen genießen, wo Sie heute auch nächtigen werden – in mit Tatami (Reisstrohmatten) ausgelegten Gästezimmern. Ein einmaliges Erlebnis! Hier erfahren Sie unmittelbar den japanischen Lebensstil früherer Wohn- und Gästehäuser. Für die heutige Übernachtung steht nur leichtes Handgepäck zur Verfügung, da das Hauptgepäck mit einem Kurierdienst nach Kagoshima geschickt wird, wo es Sie am 6. Reisetag nach Ankunft im Hotel erwartet.

     

    Übernachtung im Tempelgästehaus Koya-sa

  • 6. Tag - Koya-san – Kagoshima

    Lauschen Sie heute früh morgens den Gesängen der Mönche und nehmen Sie am täglichen Shingon-Ritualgebet teil. Nach einem vegetarischen Frühstück verlassen Sie den Pilgerort per Bahn Richtung Osaka, wo Sie mittags in den hochmodernen Shinkansen-Superexpress nach Kagoshima steigen. Pünktlichkeit, modernste Technik und Komfort der japanischen Bahn werden Sie begeistern. Für die ca. 910 Kilometer lange Strecke benötigt der Shinkansen nur etwa 240 Minuten. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie die einzigartige Landschaft an sich vorbeifliegen. Am frühen Abend kommen Sie in Kagoshima, ganz im Süden der Insel Kyushu an. Ein Taxi-Transfer bringt Sie zu Ihrem Hotel.

     

    Übernachtung in Kagoshima

  • 7. Tag - Kagoshima – Chiran – Kagoshima

    Kagoshima wird auch als das Neapel Japans bezeichnet. Die Stadt liegt malerisch am Meer gleich gegenüber der imposanten Vulkaninsel Sakurajima. Sie besuchen zunächst den beeindruckenden Landschaftsgarten Isoteien, der einen fantastischen Ausblick auf den 1.118 Meter hohen und noch aktiven Vulkan bietet. Mit der Fähre setzen Sie über auf die Vulkaninsel und kommen dem Sakurajima noch näher. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug per Bus nach Chiran, ein kleines Städtchen mit wunderschön erhaltenen Samurai-Gärten, das gegen Ende des 2. Weltkrieges als Luftwaffenstützpunkt traurige Berühmtheit erlangte. Warum, erfahren Sie beim Besuch des Museums für die Kamikaze-Piloten, anschließend Rückkehr nach Kagoshima.

    Übernachtung in Kagoshima

  • 8. Tag - Kagoshima – Fukuoka – Arita – Nagasaki

    Am frühen Morgen verlassen Sie Kagoshima mit dem Shinkansen und fahren in weniger als zwei Stunden nach Fukuoka, wo bereits der Gruppenbus auf Sie wartet. Sie besuchen die Heiligtümer des weitläufigen Dazaifu-Tenmangu-Großschreins. Der Schrein ist dem bekanntesten Gelehrten aus Japans Altertum geweiht: Sugawara no Michizane, posthum zu einer Shinto-Gottheit für Studium und Weisheit erhoben. Der Schrein-Komplex mit seinen zahlreichen Brücken, Gärten und Nebengebäuden lädt zum Verweilen ein. Die Gegend um Fukuoka und Nagasaki ist seit dem 17. Jahrhundert für sein „weißes Gold“ bekannt. Bei Arita werden bis heute die berühmten Arita- und Imari-Produkte hergestellt, die einst von den Niederländern nach Europa importiert wurden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im traditionellen Restaurant, ganz bestimmt mit Geschirr aus Arita, erkunden Sie das pittoreske Töpferdorf Okawachiyama, wo der Fürst von Nabeshima nach Geheimrezeptur die Porzellane fertigen ließ. Hoch interessant ist die Besichtigung der Hatayama Toen Manufaktur. Nach ausgiebigem Bummel fahren Sie zur Hafenstadt Nagasaki.

    Übernachtung in Nagasaki

  • 9. Tag - Nagasaki

    Sie erkunden heute Nagasaki, das sich malerisch an die Hügel um Japans schönsten Naturhafen schmiegt und als Schauplatz von Puccinis Oper Madame Butterfly diente, mit der Straßenbahn. Hier, im Schmelztiegel verschiedenster Kulturen, hinterließen portugiesische Missionare sowie holländische und chinesische Kaufleute ihre Spuren. Der Anteil der Chinesen war besonders groß. Japans einzige verbliebene Chinatowns bestehen hier und in Yokohama. Die chinesische Gemeinde durfte sogar eigene Tempel erbauen. Sie besichtigen den vollständig erhaltenen Tempel Sofukuji im Mingstil und die ehemalige Handelsstation der Niederländischen Ostindien-Kompanie auf der künstlichen Halbinsel Dejima, bis ins 19. Jh. Japans Fenster zur westlichen Welt. Danach spazieren Sie durch die Siedlung Glover Garden, wo im 19. Jh. westliche Geschäftsleute in großzügigen Kolonialvillen wohnten – bis heute mit bestem Blick über Hafen und Stadt.

    Übernachtung in Nagasaki

  • 10. Tag - Nagasaki – Hiroshima – Miyajima – Hiroshima

    Mit dem Regionalzug geht es nach Fukuoka und weiter mit dem Shinkansen nach Hiroshima. In der Inlandsee liegt die heilige Insel Miyajima, die Sie von Hiroshima nach ca. 40-minütiger Fahrt mit der Regionalbahn und per Fähre erreichen. Bei Flut spiegelt sich das berühmte Tor des Itsukushima-Schreins, Japans vielleicht schönste Kultstätte des Shinto, rot glänzend im Wasser. Nachmittags kehren Sie zurück nach Hiroshima, wo Sie beim Besuch der Gedenkstätten und einem Spaziergang durch den eindrucksvollen Friedenspark zum Atombomben-Dom mit Japans Kriegsvergangenheit konfrontiert werden. Abends gehen Sie auf kulinarische Entdeckungsreise: in den Okonomiyaki-Restaurants ist die beliebte „japanische Pizza“ besonders schmackhaft. Heute steht Ihnen nur leichtes Handgepäck zur Verfügung, das Hauptgepäck wird mit einem Kurierdienst nach Takayama geschickt und erwartet Sie dort am 11. Tag nach Ankunft im Hotel.

     

    Übernachtung in Hiroshima

  • 11. Tag - Hiroshima – Himeji – Takayama

    Morgens geht es auf einer rasanten Fahrt mit dem Shinkansen Superexpress nach Nagoya und weiter entlang einer malerischen Strecke nach Takayama. Ein Zwischenstopp in Himeji gilt der Besichtigung der originalen „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Welterbe). Japans größte und schönste Burg wurde im 17. Jh. zu ihrer heutigen Form ausgebaut und erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in ihrer ganzen Pracht. Ankunft in Takayama zu Füßen der japanischen Alpen am frühen Abend.

     

    Übernachtung in Takayama

  • 12. Tag - Takayama – Shirakawa-go – Takayama

    In Takayama hat sich viel vom architektonischen Charme der Vergangenheit erhalten. Ihr Rundgang durch das reizvolle Städtchen beginnt beim Morgenmarkt, auf dem regionale Produkte in allen Variationen feilgeboten werden. Ein Besuch der alten Provinzverwaltung bietet interessante Einblicke in Alltagskultur und Gesellschaft unter dem Tokugawa-Shogunat. Anschließend kurzer Bummel durch die Altstadt mit Sake-Brauereien und Miso-Geschäften. Nachmittags Ausflug mit dem Reisebus nach Shirakawa-go, ein malerisches Dorf mit Stroh gedeckten Bauernhäusern, das von der UNESCO in seiner Gesamtheit zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Nirgendwo sonst lässt sich das alte Japan bei Spaziergängen schöner und eindrucksvoller erleben als hier.

     

    Übernachtung in Takayama

  • 13. Tag - Takayama – Matsumoto – Kamikochi – Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark

    Morgens überqueren Sie auf der Busfahrt nach Matsumoto die mächtigen japanischen Alpen. Bei klarer Sicht breitet sich das Panorama der über 3.000 Meter hohen Bergkette grandios vor Ihnen aus. In Matsumoto besichtigen Sie eine der schönsten historischen Burgen Japans aus dem späten 16. Jh. Die Wehranlage wird wegen ihres schwarzen Anstrichs auch „Krähenburg“ genannt. Nachmittags führt Sie Ihre Bustour vorbei an Japans heiligem Berg, dem 3.776 Meter hohen Fuji-san, nach Hakone in den Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark. Wegen seiner Bedeutung als heiliger Ort und Quelle künstlerischer Inspiration wurde der Vulkan als Weltkulturerbe in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Heute nächtigen Sie in einem Ryokan, einer traditionellen japanischen Unterkunft mit hauseigenem Onsen (Thermalbad). Nutzen Sie abends unbedingt die Gelegenheit, den Tag typisch japanisch im Onsen ausklingen zu lassen. Bitte beachten Sie: Bei dem Reisetermin 21.10.2025 wird der Programmpunkt Matsumoto durch einen Spaziergang im landschaftlich reizvollen Alpenhochtal Kamikochi ersetzt.

     

    Übernachtung im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark

  • 14. Tag - Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark – Kamakura – Tokio

    Lassen Sie sich am Morgen bei einem Bootsausflug (wetterabhängig) von der Bergwelt Hakones verzaubern und genießen Sie bei klarer Sicht fantastische Impressionen des heiligen Berges Fuji-san. Eine Busfahrt an die Pazifikküste nach Kamakura führt Sie heute ins späte 12. Jh. zum Sitz des ersten Shogunats, unter anderem zum Hasedera-Tempel mit tausenden Jizo Schutzheiligen der ungeborenen Kinder und zur größten Kannon Figur Japans. Ganz in der Nähe erwartet Sie der berühmte Große Buddha von Kamakura. Vorbei an dichten Bambus-Zedernwäldern und Reisfeldern geht es in die Mega-City Tokio, wo Sie am Abend Ihr Hotel erreichen.

     

    Übernachtung in Tokio

  • 15. Tag - Tokio

    Heute entdecken Sie die größte Stadt Japans mit mehr als 40 Millionen Einwohnern. Sie beginnen den Tag mit einem Rundgang durch das historische Viertel Asakusa. In der nach dem Zweiten Weltkrieg wieder errichteten Pilgergasse schlendern Sie an den bunten Auslagen vorbei, wo sich ausgefallene Mitbringsel erwerben lassen. Angekommen am Sensoji-Tempel, der eine alte Statue des Kannon-Bodhisattva aufbewahrt, erblickt man die scharlachrote, gewaltige Papierlaterne: die größte Japans mit mehr als 700 Kilo Gewicht. Auch den Sky Tree, modernster Fernsehturm und derzeit höchstes Gebäude in Ostasien, sehen Sie über die Häuserdächer hinweg. Nach einigen Stationen mit der Bahn betreten Sie einen ruhigen Park mit zigtausenden Zedern und Zypressen, in dessen Mitte sich das wichtigste Shinto-Heiligtum der Stadt befindet: der Meiji-Schrein. Hier wird den göttlichen Seelen des Meiji-Kaisers und seiner Gemahlin gehuldigt. Der Meiji-Kaiser wird auch als Gott der Gelehrsamkeit verehrt. Gerne beten Schüler und Studenten hier für das Bestehen von Prüfungen und Brautpaare geben sich klassisch japanisch das Ja-Wort. Ganz in der Nähe befindet sich der verrückte Mode-Stadtteil Harajuku mit der hippen  bunten Shopping-Straße Takeshitadori. Sie haben schon immer von einem Kleid im Stil französischer Puppen aus dem 19. Jahrhundert geträumt oder wollten schon immer wissen, wie ausgefallen sich manche Japaner kleiden? Dann sind Sie hier genau richtig. Zudem erobern Sie den geschäftigen Stadtteil Shibuya und werfen einen Blick auf die meistüberquerte Kreuzung der Welt. Weiters lernen Sie die anrührende Geschichte des treuesten Hundes der Welt, “Hachiko” kennen, dessen Geschichte in Hollywood mit Richard Gere verfilmt wurde. Eine Fahrt auf die Aussichtsplattform des höchsten Verwaltungsgebäudes der Welt, das Tocho in Shinjuku, rundet den Tag ab. Ein Blick von oben auf das schier unendliche Häusermeer von Tokio ist einfach unvergleichlich. (An Schließtagen besuchen Sie die Aussichtsplattform von einem der Tokioter Mori Tower)

     

    Übernachtung in Tokio

  • 16. Tag - Tokio – fakultativ Nikko

    Entdecken Sie weitere Sehenswürdigkeiten der japanischen Hauptstadt auf eigene Faust. Tipps erhalten Sie gerne von Ihrer Reiseleitung. Oder Sie schließen sich dem fakultativen Busausflug nach Nikko im Rahmen des Ausflugspakets an. Der Besuch von Nikko zählt zu den kulturellen Highlights Ihrer Japanreise. Eingerahmt von der landschaftlichen Schönheit des Nikko-Nationalparks breitet sich ca. 120 Kilometer von Tokio entfernt ein weitläufiger Schrein- und Tempelbezirk (UNESCO-Weltkulturerbe) in der hügeligen Umgebung des Städtchens aus. Herausragendes Glanzlicht ist der Toshogu-Schrein und die beindruckende Schöpfung der Holzschnitzkunst, geschaffen im 17. Jh. zur Zeit der Blüte von Architektur und Kunst. Er ist Nikkos wichtigster Schrein und zugleich Mausoleum des ersten Tokugawa-Shoguns. Oberhalb von Nikko besuchen Sie noch den 97 Meter hohen Kegon-Wasserfall am Chuzenji-See, einem beliebten Ferienziel vor allem zur Zeit der Herbstlaubfärbung (verkehrs- und witterungsabhängig). Am späten Nachmittag sind Sie wieder zurück in Ihrem Hotel in Tokio. (Fakultativer Ausflug nicht im Reisepreis enthalten!) Lassen Sie anschließend bei einem typisch japanischen Abendessen Ihren letzten Abend in Japan gemeinsam ausklingen.

     

    Übernachtung in Tokio

  • 17. Tag - Tokio – Abreise

    Zeitgerechter Transfer zum Flughafen Tokio für Ihren Rückflug. Zubringerflüge ab/bis Österreich sind auf Anfrage gegen Aufpreis je nach Verfügbarkeit buchbar.

Inkludierte Leistungen

  • Linienflug mit Ana oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft von Deutschland nach Osaka und retour von Tokio, ggf. mit Umsteigeverbindung, in der Economy Klasse inkl. aller Steuern und Gebühren
  • 15 x Übernachtung in den genannten Luxus- und First-Class-Hotels oder ähnlich sowie einem Tempelgästehaus
  • 15 x Frühstück, 1 x Mittagessen, 5 x Abendessen (davon 1 x vegetarisches Abendessen im Tempelgästehaus)
     
  • Hotel im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark mit hauseigenem Onsen (Thermalbad)
  • Flughafentransfers bei An- und Abreise in Japan
  • Alle Bahnfahrten im Shinkansen-Expresszug auf reservierten Plätzen in der 2. Klasse lt. Programm
     
  • Besichtigungen mit Reisebus, öffentlichen Verkehrsmitteln und leichten Spaziergängen inkl. Eintrittsgeldern lt. Programm
  • Separate Gepäcktransporte Kyoto – Kagoshima, Kagoshima – Nagasaki und Nagasaki – Takayama über Nacht
  • Qualifizierte Deutsch sprechende Studienreiseleitung
  • Komfortables Audio Guide System mit Empfangsgerät/Ohrstecker (3. bis 16. Tag)

Optionale Leistungen

  • Japanischer Abend* p.P. (155 EUR pro Person)
  • Ausflug Nikko p.P. (155 EUR pro Person)

Termine und Preise

17.03.2025 - 02.04.2025
ab 8.060 EUR p.P.
24.03.2025 - 09.04.2025
ab 8.060 EUR p.P.
26.03.2025 - 11.04.2025
ab 8.060 EUR p.P.
21.10.2025 - 06.11.2025
ab 8.650 EUR p.P.
04.11.2025 - 20.11.2025
ab 8.650 EUR p.P.
Reiseteilnehmer und Termin auswählen

Reise buchen

1. Anzahl der Reiseteilnehmer eingeben


2. Reisetermin auswählen

Termine werden geladen...
Für Ihre Auswahl wurden keine passenden Termine gefunden. Viele Reisen können aber indiviudell an Ihre Bedürfnisse angepaßt werden. Gerne sind Ihnen unsere Reiseexperten dabei behilflich.Individuelle Anfrage

Gut zu wissen

Flüge auf Anfrage in Ihrem Reisebüro buchbar.

Nicht inkludierte Leistungen:

  • Zubringerflüge ab/bis Österreich – auf Anfrage gegen Aufpreis je nach Verfügbarkeit buchbar
  • Ev. vor Ort zu entrichtende Flughafengebühren
  • Fakultativer Tagesausflug nach Nikko – auf Anfrage gegen Aufpreis buchbar
  • Japanischer Abend – auf Anfrage gegen Aufpreis buchbar
  • Mahlzeiten, sofern nicht im Programm erwähnt
  • Reiseversicherungen
  • Persönliche Ausgaben für Getränke, Trinkgelder, etc.

Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manchmal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter, Änderungen im Ablauf vorzunehmen.

Impressionen

Wichtige Informationen

  • Voraussichtliche Termine zur Kirschblüte* / Herbstlaubfärbung**
    17.03. – 02.04.2025*    26.03. – 11.04.2025*  04.11. – 20.11.2025**
    24.03. – 09.04.2025*    21.10. – 06.11.2025**
    Diese Termine dienen lediglich als Anhaltspunkte, zu welchen Zeiten die Kirschblüte bzw. die Herbstlaubfärbung grundsätzlich beginnen / enden können, stellen jedoch keine Garantie dar.
  • Ryokan sind traditionelle Herbergen/Hotels, deren Zimmer oft japanisch mit Tatami (Matten aus Binsengras mit Reisstrohkern) ausgelegt sind und in denen auf Futons (nicht Betten) geschlafen wird. Sie verfügen zumeist auch über ein hauseigenes Bad oder Onsen (heiße Quelle). Meist bieten diese Häuser auch oft hochpreisliche Kaiseki-Küche (besonders ästhetische japanischen Mehr-Gänge-Menüs, die den Jahreszeiten angepasst werden) oder gute Dinner-Buffets an.
  • Tempelübernachtungen sind meist simpel und in traditionellen Gebäuden untergebracht. Entweder wird in Gemeinschaftsräumlichkeiten nach Geschlechtern getrennt oder in Zimmern mit Zweierbelegung übernachtet. Schlafraum und Bad sind getrennt, Handtücher müssen oftmals mitgebracht werden. Rauchen und alkoholische Getränke sind verboten. Einzelbelegung ist nicht möglich oder mit hohen Aufpreisen verbunden (auf Anfrage).
  • In Japan ist es üblich, das Hauptgepäck zum nächsten Reiseziel vorauszusenden. Für eine Nacht ohne Hauptgepäck packen Sie entsprechend Ihren Tagesrucksack. Auf dieser Reise werden Sie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit separatem Gepäcktransport unterwegs sein.
  • Vom 13. April bis 13. Oktober 2025 findet die EXPO in Osaka, Japan zum Thema "Designing Future Society for Our Lives" statt. Das Gelände befindet sich auf der künstlich angelegten Yumeshima Island, 10 Kilometer vom Stadtzentrum Osakas entfernt.
  • Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet! Bei Stadtbesichtigungen, in Tempel- und Schreinbezirken, in Burganlagen sowie in Parks stehen an vielen Tagen ausgedehnte Rundgänge auf dem Programm, die eine gewisse körperliche Fitness erfordern.
  • Für Tempel- und Schreinbesuche empfiehlt sich die Mitnahme von dicken Socken (mit Anti-Rutsch-Noppen). Die Böden sind oft sehr kalt (auch im Sommer) und rutschig.
  • Bitte beachten Sie die genauen Regeln und Etikette beim Besuch des Japanischen Badehauses (Onsen) im Hotel. Tattoos sind im Onsen in der Regel nicht erlaubt.
  • Trinkgeld ist in Japan in Hotels und Restaurants untypisch, Ihre Guides und Fahrer freuen sich jedoch über eine freiwillige Anerkennung.
  • Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Japan derzeit kein Visum. Bitte beachten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen für Japan unter: 
    https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/japan/
  • Der Pass muss für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Bei der Einreise wird von jedem Reisenden ein Fingerabdruck genommen und ein Digitalfoto des Gesichtes angefertigt.
  • Für die Einreise nach Japan sind laut WHO dzt. keine Impfungen zwingend vorgeschrieben.
  • Für eventuelle Impfentscheidungen kontaktieren Sie bitte einen Arzt Ihres Vertrauens oder das Institut
    für Tropenmedizin.
  • Covid-Regelung: Die G-Regeln des Zielgebietes, der Airline und der Hotels werden künftig angewandt.
    Sind die Vorgaben unterschiedlich, kommt jeweils die strengste Maßnahme zur Anwendung.
  • g.

Deutsche und Österreichische Staatsbürger benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach
Einreise gültig sein muss. Gäste anderer Nationalitäten bzw. Doppelstaatsbürgerschaften, bitten wir mit uns
Kontakt aufzunehmen. Bitte beachten Sie, dass wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl die Reise
neu kalkulieren müssen und behalten uns daher vor, den Reisepreis zu erhöhen bzw. die Reise abzusagen!

Alle Informationen zu Einreise, Impfung, AGB (Reisebedingungen, Stornogebühren, etc.), Reiseversicherung und
Q+ Serviceentgelt entnehmen Sie bitte online auf www.bestfortravel.com/reiseinfo

Wir empfehlen dringendst den Abschluss einer Versicherung, die unter anderem eine Erkrankung im Ausland
abdeckt. Wenn Sie keine Versicherung abschließen möchten, geben sie damit automatisch das Einverständnis,
dass eventuell daraus entstehende Kosten von Ihnen getragen werden.

Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manchmal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms.
Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter, Änderungen im Ablauf
vorzunehmen. Tippfehler und Programmänderungen vorbehalten.

Diese Reise ist i.d.R. nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Hier bitten wir im Einzelfall um
Rücksprache.

Preis- u. Tarifstand: Mai 2024

Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen
Veranstalter: GEO Reisen & Erlebnis GmbH

Kontakt
Wir beraten Sie gerne!

Sie haben Fragen zu dieser Reise?

Gerne stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung und beraten Sie zur Reise Japan First Class.

+43662890111
E-Mail

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren

Beijing-Tokio-Osaka-Shanghai Auf den Spuren von Kaisern und Samurai - Herbsttermine
Rundreise inkl. Flug

Beijing-Tokio-Osaka-Shanghai
Auf den Spuren von Kaisern und Samurai - Herbsttermine

13 Tage Rundreise
München, Wien
23.08.2025, 04.09.2025, 13.10.2025
ab 3.399 EUR
Beijing-Tokio-Osaka-Shanghai Auf den Spuren von Kaisern und Samurai
Kurier Club

Beijing-Tokio-Osaka-Shanghai
Auf den Spuren von Kaisern und Samurai

13 Tage Rundreise
Wien, München
27.03.2025, 22.05.2025
ab 2.999 EUR
Beijing, Tokio & Shanghai Auf den Spuren von Kaisern und Samurai
Rundreise inkl. Flug

Beijing, Tokio & Shanghai
Auf den Spuren von Kaisern und Samurai

13 Tage Rundreise
Wien, München
27.03.2025, 22.05.2025
ab 2.999 EUR
Japan  Land des Lächelns
Private Tour mit optionalem Verlängerungsprogramm

Japan
Land des Lächelns

12 Tage Rundreise
Flug optional zubuchbar
Flexible Termine
ab 3.790 EUR
Japan Sakura
Rundreise inkl. Flug

Japan
Sakura

10 Tage Rundreise
Deutschland, Österreich
04.03.2025, 10.03.2025, 11.03.2025, 18.03.2025, 14.04.2025, 16.04.2025, 29.07.2025, 23.09.2025, 17.11.2025
ab 3.460 EUR
Japan Große Rundreise
Gruppenreise inkl. aller 4 Hauptinseln

Japan
Große Rundreise

16 Tage Rundreise
Deutschland, Österreich
19.03.2025, 25.03.2025, 09.04.2025, 15.10.2025, 12.11.2025
ab 6.400 EUR
Taiwan & Japan Highlights
Termine zur Kirschblüte!

Taiwan & Japan
Highlights

13 Tage Rundreise
Flug optional zubuchbar
Flexible Termine
ab 3.999 EUR

Noch nicht ganz was Sie suchen?

Rundreisen, Reisen in der Gruppe

ZU DEN RUNDREISEN 

Private Tours, Reisen nach Maß

ZU DEN PRIVATE TOURS

Kreuzfahrten: Meer- oder Flussreisen

ZU DEN KREUZFAHRTEN

Pauschalreisen & Hotelangebote

ZU DEN ANGEBOTEN