Zum Hauptinhalt springen

Japan Rundreise

Japan Samurai
Große Rundreise

Japan Rundreise

Japan Samurai
Große Rundreise

Höhepunkte

  • Vier Hauptinseln von Hokkaido bis Kyushu
  • Juwel des Nordens – Hakodate & Sendai
  • Insel Shikoku mit Ritsurin-Wandelgarten
  • Zugfahrt durch dichte Wälder Kyushus
  • Höllenquellen von Beppu

Das erleben Sie auf dieser Reise

Diese ganz besondere und hochinteressante große Japan-Rundreise führt Sie an die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Nord nach Süd. Per Shinkansen und Reisebus lernen Sie bequem alle vier Hauptinseln voller faszinierender Kontraste, uralter Traditionen und der Errungenschaften der Moderne kennen. Sie starten Ihre ausführliche Reise hoch oben im Norden auf der pittoresken Insel Hokkaido mit dem Juwel Hakodate und Senai, gelangen vom strukturierten Großstadtdschungel der Metropolregion Tokio in den malerischen Fuji-Nationalpark und weiter bis in die alte Kaiserstadt Kyoto. In der Hafenstadt Himeji erwartet Sie die größte Burganlage des Landes, bevor Sie auf der Insel Shikoku auf den Spuren der 88 Tempel des erleuchteten Mönches Kukai wandeln. Über Hiroshima geht es weiter nach Kyushus zu den spektakulären „Höllen von Beppu“ und zu einer einmaligen Zugfahrt durch die dichten Wälder Südjapans. Konnichiwa!

Reiseroute

Deutschland/Österreich – Tokio – Hakodate – Sendai – Tokio – Hakone – Kyoto – fakultativ Nara & Uji – Himeji – Takamatsu – Matsuyama – Hiroshima – Miyajima – Hiroshima – Beppu – Oita – Fukuoka – Tokio – Deutschland/Österreich

  • 1. Tag - Abflug Deutschland

    Flug mit Ana (All Nippon Airways) oder anderer renommierter Fluggesellschaft von Deutschland nach Tokio und weiter nach Hakodate. Zubringerflüge ab/bis Österreich sind auf Anfrage gegen Aufpreis je nach Verfügbarkeit buchbar.

  • 2. Tag - Ankunft in Tokio – Hakodate

    Heute heißt es Yokoso – „Herzlich willkommen“ in Hakodate. Hier begrüßt Sie Ihre Reiseleitung und bringt Sie mit der Tram in Ihr Hotel. Nutzen Sie den Rest des Tages für erste Erkundungen in der alten Kaiserstadt.

    Übernachtung in Hakodate

  • 3. Tag - Hakodate

    Hakodate galt im 18. Jahrhundert als der nördlichste Posten des japanischen Kaiserreiches, von dem aus der “wilde” Norden gebändigt wurde. Bekannt ist die Hafenstadt für ihren lebendigen morgendlichen Fischmarkt, auf dem Sie zahlreiche exotische Fischsorten finden, die man in Europa eher in einem Aquarium als auf einem Teller vermuten würde. Unterwegs auf den Hügeln der Stadt entdecken Sie zahlreiche Gebäude im westlichen Stil der Meiji-Zeit aus dem 19. Jahrhundert. Darunter auch eine russisch-orthodoxe Kirche! Mit der Seilbahn erklimmen Sie die Spitze des Berges Hakodate, von dem aus Sie den malerischen Blick auf die sanft geschwungene Bucht genießen können (wetterabhängig). Von der Orientierung am Westen zeugt auch die nach europäischem Vorbild errichtete Stadtbastion Goryokaku, deren geometrische Sternform Sie auch von einem Turm vor der Anlage bestaunen werden. Bei einem ersten gemeinsamen Abendessen lernen Sie die japanische Küche besser kennen. Hinweis: Morgen wird Ihr großes Gepäckstück nach Tokio versendet, da im Shinkansen kein Gruppengepäck transportiert werden kann. Packen Sie daher einen Tagesrucksack für zwei Nächte.

    Übernachtung in Hakodate

  • 4. Tag - Hakodate – Sendai

    Was wäre eine Reise nach Japan, wenn man nicht das pünktlichste Verkehrsmittel der Welt nutzen würde? Der Shinkansen Superexpresszug ist nicht nur klimafreundlich und sauber, sondern auch seit seiner Jungfernfahrt 1964 unfallfrei. Sie fahren teilweise durch Untermeerestunnel und erreichen nach ca. 2,5 Stunden die Millionenmetropole Sendai. Per lokalem Zug geht es direkt weiter zur Bucht von Matsushima, eine der drei schönsten Landschaftsansichten Japans. Wie weiße Schiffe schwimmen in der Bucht mehr als 260 Inseln, von knorrigen Kiefern überwuchert, die Sie auch vom Schiff aus erkunden werden (wetterabhängig). Direkt im Gebiet der Bucht befindet sich auch der Zuiganji-Tempel (UNESCO-Weltkulturerbe). Seine prachtvoll vergoldeten und bunt bemalten Schiebetüren legen Zeugnis über den Prunk der Samurai-Zeit ab und versetzen Sie zurück in das 16. Jahrhundert. Zurück in Sendai erkunden Sie das prächtige Mausoleum Zuihoden des legendären Stadtvaters, dem Fürsten Date Masamune. Den Mann mit der Mondsichel auf dem Samurai-Helm und der Augenklappe kennt in Japan jedes Kind, denn er war mit verantwortlich, dass die Tokugawa-Familie Anfang des 16. Jh. an die Macht kam. Am Abend lädt die Stadt zu einem ausgiebigen Spaziergang ein. Verpassen Sie nicht die kulinarische Spezialität, für die viele Japaner nach Sendai pilgern: Gyutan! (Rinderzunge)

    Übernachtung in Sendai

  • 5. Tag - Sendai – Tokio

    Abermals per Shinkansen fahren Sie bequem für ca. 1,5 Stunden weiter nach Tokio, der Giga-Hauptstadt Japans mit mehr als 38 Millionen Einwohnern. Nach kurzer U-Bahnfahrt erreichen Sie Ihr heutiges Hotel. Anschließend erkunden Sie den Stadtteil Asakusa, bekannt für seine originalgetreu wiedererrichtete Pilgerstraße Nakamise-dori, den buddhistischen Sensoji-Tempel mit roter Pagode und seine riesigen Papierlaternen. Auch der 634 Meter hohe Skytree, derzeit dritthöchstes Gebäude der Welt, lässt sich vom nahegelegenen Sumida-Flussufer aus erspähen. Sie fahren auf die Aussichtsplattform des höchsten Gebäudes Ostasiens auf 350 Metern Höhe und erkennen, dass Japans Hauptstadt nur vom Meer und Bergketten begrenzt wird (wetterabhängig). Für Abenteuerlustige geht es fakultativ am späten Nachmittag noch weiter zur meistfrequentierten Kreuzung der Welt im Jugend-Stadtteil Shibuya. Zudem lernen Sie die anrührende Geschichte des treuesten Hundes der Welt, Hachiko, kennen, dessen Schicksal in Hollywood mit Richard Gere verfilmt wurde.

    Übernachtung in Tokio

  • 6. Tag - Tokio – fakultativ Tagesausflug Tokio

    Erkunden Sie die Metropole auf eigene Faust oder schließen Sie sich einem hochinteressanten fakultativen Tagesausflug in Tokio an: per U-Bahn und S-Bahn erreichen Sie zum Auftakt des Tages den heiligen Wald des Meiji-Schreins. Das Heiligtum wurde Anfang des 20. Jahrhunderts mitten in der Stadt errichtet und ist von einem künstlich angelegten Wald von mehr als 120.000 Bäumen umgeben. Bei dieser Gelegenheit lernen Sie alles Wichtige über die japanische Naturreligion, den Shintoismus. Der Stadtteil Harajuku und seine Takeshita-Street direkt hinter dem Schrein sind für teilweise sehr ausgefallene Mode bekannt. Junge Mädchen, die sich wie französische Puppen des 19. Jh. oder bunte Anime-Figuren verkleiden, gehören genauso dazu wie die schrille Werbung für die farbenfrohe Mode. Im brandneu eröffneten Stadtteil Azabudai Hills erleben Sie das heutige Tokio. Direkt in der Nachbarschaft befindet sich nahe des Shiba-Parks der Tokio Tower, der als rot-weiße Version des Pariser Eiffelturms bis heute eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist. Abends können Sie optional an einer Sumo-Show mit Abendessen teilnehmen. Krönen Sie Ihren Aufenthalt in Tokio mit einem unterhaltsamen Abendessen, bei dem der Höhepunkt eine Show durch echte Profi-Sumo-Ringer ist! Neben einer Einführung in die mythische und Jahrtausende alte Geschichte des rituellen Ringkampfes, erleben Sie die Profi-Ringer dieses populären japanischen Sportes beim Training, aufregenden Ringkämpfen und, wenn Sie sich trauen, auch beim Kampf als Herausforderer! Zudem genießen Sie das gleiche Menü, welches auch Sumo-Ringer im Trainingsstall tagtäglich zu sich nehmen: Chanko-nabe, ein deftiger, jap. Eintopf mit viel Fleisch und Gemüse. Nach dem Kampfprogramm der Giganten haben Sie die Möglichkeit ein Erinnerungsfoto mit Ihrem Lieblingsringer zu machen, die mit ihrer unglaublichen Leibesfülle und Leidenschaft beeindrucken. Hinweis: Morgen wird Ihr großes Gepäckstück nach Kyoto verschickt, bitte packen Sie einen Tagesrucksack für eine Nacht. (Fakultativer Tagesausflug und Sumo-Show mit Abendessen nicht im Reisepreis inkludiert!)

    Übernachtung in Tokio

  • 7. Tag - Tokio – Hakone-Izu-Fuji-Nationalpark

    Per Zug geht es heute weiter nach Odawara Nach dem Umstieg genießen Sie die malerische Landschaft des Fuji-Izu-Hakone-Nationalparks vom Zug aus. Nach Ankunft in Gora und Ablegen Ihres Gepäcks im Hotel, erkunden Sie die malerische Bergwelt per Seilbahn und Schiff. Nach kurzer Fahrt erreichen Sie das ewig brodelnde Tal Owakudani. Es ist nicht nur bekannt für seine schwarzen Eier, die im schwefelhaltigen Quellwasser gekocht werden, sondern speziell für einen unvergleichlichen Blick auf den Berg Fuji (wetterabhängig). Der höchste Berg der Inselnation ist 3.776 Meter hoch, weiterhin aktiver Vulkan und wegen seiner sanft geschwungenen Kegelform DAS Wahrzeichen Japans. Er ist nicht nur UNESCO-Weltkulturerbe, sondern auch Hausberg der Shinto-Gottheit der Vulkane, Konohanasakuya-hime. Vom Owakudani geht es per Seilbahn zum Ashi-See, der sich als natürlicher Stausee in die verzauberte Naturlandschaft der Berge einschmiegt. Eines der „Piratenschiffe“ fährt Sie über den See, so können Sie den Anblick vom Wasser aus genießen (wetterabhängig). Abends empfiehlt sich das hoteleigene Onsen (natürliche heiße Quelle) zur Entspannung, um den Tag typisch japanisch ausklingen zu lassen. Auch für Ihr leibliches Wohl wird am Abend typisch japanisch gesorgt.

    Übernachtung in Hakone – Odawara

  • 8. Tag - Hakone – Kyoto

    Nach der Rückfahrt zum Bahnhof Odawara steigen Sie in den Shinkansen um und legen die ca. 380 Kilometer lange Strecke bis nach Kyoto in weniger als 2 Stunden zurück. Nachdem Sie Ihr Handgepäck in Schließfächern verstaut haben, begeben Sie sich nach einer kurzen Besichtigung des eindrucksvollen Hauptbahnhofsgebäudes des Stararchitekten Hara Hiroshi auf den Weg nach Arashiyama im Norden der Stadt. Ihr Weg führt Sie zum weltberühmten Bambushain, einem der beliebtesten Fotomotive Japans. Eingebettet in den Hain erkunden Sie das UNESCO-Welterbe des Zen-Tempels Tenryuji, der Sie mit weitläufigen Gärten, Teehäusern und Kiessandflächen begeistern wird. Ein Spaziergang am Katsura-Fluss und seiner ikonischen Togetsu-kyo-Brücke rundet den Tag ab.

    Übernachtung in Kyoto

  • 9. Tag - Kyoto

    Die ehemalige Kaiserstadt zählt mit ihrer Fülle an Kulturgütern zu den interessantesten Städten Ostasiens. Eine wechselvolle Geschichte hat der Stadt ihr einzigartiges kulturelles Erbe hinterlassen. Heute entdecken Sie einige der eindrucksvollsten Zeugnisse dieser Vergangenheit. Den Anfang macht der wohl berühmteste Tempel Kyotos: der Kinkakuji-Tempel mit seinem strahlenden Goldenen Pavillon. Inmitten eines kunstvoll angelegten Gartens erhebt sich der Pavillon über einem malerischen Teich und spiegelt sich auf der Wasseroberfläche – ein Anblick von zeitloser Schönheit. Weiter geht es zur imposanten Nijo-Residenz, dem einzigen erhaltenen Palast der Tokugawa-Shogune der Edo-Zeit. Während Sie über die berühmten „singenden“ Nachtigall-Böden schreiten, ziehen kunstvolle Schnitzereien, goldene Wandmalereien und aufwendige Deckenverzierungen Sie in ihren Bann. Im Anschluss tauchen Sie in die Welt der legendären Krieger Japans, der Samurai, ein. Sie werden an einem authentischen Kendo-Training teilnehmen und mehr über den Schwertkampf der Samurai lernen. Am Nachmittag führt Sie Ihr Weg zur traditionellen Marktstraße Nishiki-dori, die seit Jahrhunderten das kulinarische Herz Kyotos bildet. In den zahlreichen Ständen und kleinen Läden entdecken Sie regionale Köstlichkeiten. Abends können Sie optional am Japanischen Abend mit Geisha-Tänzen und Shabushabu-Essen teilnehmen. (Japanischer Abend nicht im Reisepreis inkludiert!)

    Übernachtung in Kyoto

  • 10. Tag - Kyoto – fakultativ Nara & Uji

    Erleben Sie nach dem Frühstück mehr von Kyoto auf eigene Faust oder schließen Sie sich dem spannenden fakultativen Tagesausflug nach Nara und Uji an: 18 Kilometer südlich von Kyoto liegt die für ihren Tee-Anbau berühmte Stadt Uji. Kulturhistorisch gelten die glanzvolle Phönixhalle des Byodoin mit ihrer berühmten Statue des Amida-Buddhas und der vorgelagerte Paradiesgarten als einzigartige Zeugnisse ihrer Art. In einem der ältesten Teegeschäfte Japans erfahren Sie alles über die japanische Teezeremonie - geschlagener grüner Pulvertee und Süßigkeit inklusive. Es geht weiter zur Wiege der japanischen Kultur nach Nara. Das UNESCO-Welterbe des Todaiji-Tempels, größtes freistehendes Holzgebäude der Welt mit der größten jemals hergestellten Gussbronze, wird sie faszinieren. Zudem wird Sie das frei durch die ganze Stadt streifende Rotwild, die handzahmen Sika-Hirsche, überraschen. Besonderes Glanzlicht auf dem Weg zurück Richtung Kyoto ist der Fushimi-Inari-Schrein mit seinen tausenden roten Schreintoren, die über Jahrhunderte von Gläubigen gespendet wurden. Ohne Frage, eines der beliebtesten Fotomotive ganz Japans! (Fakultativer Tagesausflug nicht im Reisepreis inkludiert!)

    Übernachtung in Kyoto

  • 11. Tag - Kyoto – Himeji – Takamatsu

    Nach einer Busfahrt zur Hafenstadt Himeji erwartet Sie die strahlende „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO Weltkulturerbe). Japans größte und schönste Burg wurde im 17. Jh. zu ihrer heutigen Form ausgebaut und erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in ihrer ganzen Pracht. Auch das Gartenmeisterwerk Kokoen, direkt in der Nähe der Burg, erkunden Sie bei einem ausgiebigen Spaziergang. Koi-Karpfenteich, kunstvoll geschnittene Bäume und malerische Wasserfälle inklusive. Am späten Nachmittag erreichen Sie mit dem Bus schließlich Takamatsu. Auf Shikoku, der kleinsten der vier Hauptinsel Japans, angekommen, besuchen Sie einen der schönsten Wandelgärten des japanischen Mittelalters. Mit seinen 75 Hektar Größe blickt der Ritsurin-Wandelgarten mit seinen künstlichen Flussläufen, Bogenbrücken und Teehäusern auf eine mehr als 400 Jahre lange Geschichte zurück.

    Übernachtung in Takamatsu

  • 12. Tag - Takamatsu – Matsuyama – Hiroshima

    Heute bewegen Sie sich auf den Spuren des erleuchteten Mönches Kukai und besuchen den 64. Pilgertempel Maegamiji der Ohenro, der berühmtesten Pilgerroute Japans auf Shikoku, welcher malerisch zwischen den dicht bewaldeten Hügeln liegt. Im Thermalbad-Städtchen Matsuyama besuchen Sie das Dogo Onsen (wichtiges jap. Kulturgut), welches mit seinem nahegelegenen „Himmelspromenade“ als schönstes Thermalbad Japans zum Verweilen und entspannen einlädt. Optional können Sie hier auch das Onsen selbst testen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die Hafenstadt und Millionenmetropole Hiroshima.

    Übernachtung in Hiroshima

  • 13. Tag - Hiroshima – Miyajima – Hiroshima

    Der Tag beginnt heute mit Japans Kriegsvergangenheit, dem Besuch der Gedenkstätten und einem Spaziergang durch den eindrucksvollen Friedenspark. Unweit von Hiroshima liegt in der Inlandsee die heilige Insel Miyajima, die Sie per Tram und Fähre von Hiroshima aus in etwa einer Stunde erreichen. Bei Flut spiegelt sich das berühmte Tor des Itsukushima-Schreins rot glänzend im Wasser, Japans vielleicht schönste Kultstätte des Shintoismus. Am frühen Abend Rückkehr zum Hotel in Hiroshima. Abends lernen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen die berühmte lokale Speise Okonomiyaki kennen, meist als „japanische Pizza“ bezeichnet. Das Gericht erinnert eher an deftige Pfannkuchen mit unterschiedlichen Toppings und Saucen.

    Übernachtung in Hiroshima

  • 14. Tag - Hiroshima – Beppu – Oita

    Auf dem Weg von Hiroshima nach Beppu machen Sie Halt an der berühmten Kintaikyo-Brücke, eine der schönsten Holzbrücken Japans, die sich malerisch über den Nishiki-Fluss spannt. Danach führen Sie Ihre Reise weiter nach Kokura, wo Sie die einzige erhaltene Burg des Mittelalters in der Präfektur Fukuoka besichtigen können. Schließlich erreichen Sie Beppu, Japans Hauptstadt der heißen Quellen. Hier besuchen Sie die berühmten "Höllen von Beppu", mehrere spektakuläre heiße Quellen, die eher zur Besichtigung als zum Baden einladen: dampfende Teiche in verschiedenen Farben, blubbernde Schlammpools und weitere faszinierende hydrothermale Aktivitäten. Die heißen Quellen von Beppu produzieren nicht nur reichlich Wasser, sondern auch jede Menge Dampf, der hier und da in der Stadt aufsteigt. Seit Jahrhunderten nutzen die Menschen den natürlich heißen Dampf zum Kochen von Speisen. Die daraus entstehenden Gerichte, bekannt als "Höllendampf-Küche", überzeugen durch ihre schonende, zusatzstofffreie Zubereitung, die die wahren Aromen der Speisen hervorhebt. Sie setzen Ihre Reise anschließend nach Oita fort, wo Sie die Nacht verbringen werden. Danach können Sie den Tag bei einem optionalen Fugu-Abendessen ausklingen lassen, einer ganz besonderen japanischen Delikatesse. Fugu, auch bekannt als Kugelfisch, ist für seinen außergewöhnlich feinen Geschmack und die zarte, fast durchscheinende Textur seines Fleisches berühmt. Das Gericht gilt als exklusive Spezialität, da die Zubereitung des hochgiftigen Fisches nur von speziell ausgebildeten Köchen durchgeführt werden darf, die eine streng kontrollierte Lizenz besitzen. Für viele Feinschmecker gehört dieses Gericht zu den aufregendsten kulinarischen Erlebnissen Japans – eine Kombination aus Genuss und einer Prise Abenteuer.

    Übernachtung in Oita

  • 15. Tag - Oita – Fukuoka

    Auch Südjapan wartet mit einem außergewöhnlichen Sonderzug auf: der Yufuin-no-mori-Express fährt als Panoramazug mit teilweise zwei Geschossen durch die dichten Wälder Zentral-Kyushus und verbindet Yufuin und Fukuoka. Sie besuchen den Kinrin-See und nach einem ausgedehnten Spaziergang durch das pittoreske Yufuin Floral Village nehmen Sie den eleganten Yufuin no Mori Sonderzug. Der Zug spiegelt die vielen Reize der Region wider. Beim Betreten der Bahn fallen direkt die warmen Holztönen auf, die den Zug fast in ein Resort-Erlebnis verwandeln. Am letzten Abend in Japan sollten Sie unbedingt noch eines der lokalen Ramen-Restaurant probieren, die dünneren Weizennudeln von Fukuoka sind eine kulinarische Attraktion für alle Japaner.

    Übernachtung in Fukuoka

  • 16. Tag - Fukuoka Abreise

    Transfer mit dem Bus zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland via Tokio. (je nach Abreisezeit ev. kein Frühstück am Abreisetag!) Zubringerflüge ab/bis Österreich sind auf Anfrage gegen Aufpreis je nach Verfügbarkeit buchbar.

  • 17. Tag - Ankunft in Deutschland

    Individuelle Heimreise.

Inkludierte Leistungen

  • Flug mit Ana oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft von Deutschland via Tokio nach Hakodate und retour von Fukuoka via Tokio in der Economy Klasse inkl. aller Steuern und Gebühren, (ggf. mit weiterem Umstieg)
  • 13 x Übernachtung in Hotels der guten Mittel-/Premiumklasse im Standard Doppelzimmer inkl. Dusche/Bad & WC
  • 1 x Übernachtung in traditionellen Premium Thermalbad Hotel (Ryokan) im Hakone Nationalpark
     
  • 14 x Frühstück (ev. am Abreisetag kein Frühstück), 3 x Abendessen
  • Flughafentransfers bei An- und Abreise in Japan (nur bei Buchung inkl. Flug!)
  • Shinkansen-Fahrten auf reservierten Plätzen in der 2. Klasse lt. Programm
     
  • Besichtigungen mit Reisebus, öffentlichen Verkehrsmitteln und leichten Spaziergängen inkl. Eintrittsgeldern lt. Programm
  • 2 x separater Gepäcktransport von Hakodate nach Tokio & Tokio nach Kyoto
  • Qualifizierte Deutsch sprechende Reiseleitung

Optionale Leistungen

  • Fugo Abendessen p.P. (120 EUR pro Person)
  • Zubringerflüge ab/bis Österreich (Preis auf Anfrage)
  • Sumo Dinner p.P. (195 EUR pro Person)
  • Japanischer Abend p.P. (180 EUR pro Person)
  • Ausflugspaket Tokio & Kyoto p.P. (270 EUR pro Person)

Termine und Preise

18.03.2026 - 03.04.2026
ab 7.500 EUR p.P.
25.03.2026 - 10.04.2026
ab 7.500 EUR p.P.
08.04.2026 - 24.04.2026
ab 7.500 EUR p.P.
07.10.2026 - 23.10.2026
ab 6.800 EUR p.P.
04.11.2026 - 20.11.2026
ab 6.800 EUR p.P.
Reiseteilnehmer und Termin auswählen

Reise buchen

1. Anzahl der Reiseteilnehmer eingeben


2. Reisetermin auswählen

Termine werden geladen...
Für Ihre Auswahl wurden keine passenden Termine gefunden. Viele Reisen können aber indiviudell an Ihre Bedürfnisse angepaßt werden. Gerne sind Ihnen unsere Reiseexperten dabei behilflich.Individuelle Anfrage

Gut zu wissen

Ihre voraussichtlichen Flugzeiten erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Nicht inkludierte Leistungen:

  • Zubringerflüge ab/bis Österreich – auf Anfrage gegen Aufpreis je nach Verfügbarkeit buchbar
  • Ev. vor Ort zu entrichtende Flughafengebühren
  • Fakultatives Ausflugspaket Tokio & Kyoto – auf Anfrage gegen Aufpreis buchbar
  • Japanischer Abend, Sumo Dinner, Fugu Abendessen – auf Anfrage gegen Aufpreis buchbar
  • Mahlzeiten, sofern nicht im Programm erwähnt
  • Reiseversicherungen
  • Persönliche Ausgaben für Getränke, Trinkgelder, etc.

Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manchmal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter, Änderungen im Ablauf vorzunehmen.

Impressionen

Wichtige Informationen

  • Voraussichtliche Termine zur Kirschblüte* / Herbstlaubfärbung**
    18.03. – 03.04.2026*     08.04. – 24.04.2026*     04.11. – 20.11.2026**
    25.03. – 10.04.2026*     07.10. – 23.10.2026**
  • Diese Termine dienen lediglich als Anhaltspunkte, zu welchen Zeiten die Kirschblüte bzw. die Herbstlaubfärbung grundsätzlich beginnen / enden können, stellen jedoch keine Garantie dar.
  • Ryokan sind traditionelle Herbergen/Hotels, deren Zimmer oft japanisch mit Tatami (Matten aus Binsengras mit Reisstrohkern) ausgelegt sind und in denen auf Futons (nicht Betten) geschlafen wird. Sie verfügen zumeist auch über ein hauseigenes Bad oder Onsen (heiße Quelle).
  • In Japan ist es üblich, das Hauptgepäck zum nächsten Reiseziel vorauszusenden. Für eine oder zwei Nächte ohne Hauptgepäck packen Sie entsprechend Ihren Tagesrucksack. Auf dieser Reise werden Sie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit separatem Gepäcktransport unterwegs sein.
  • Hotels westlichen Standards verfügen in Japan nur über eine begrenzte Anzahl an Nichtraucherzimmern. Bitte haben Sie Verständnis, dass Nichtraucherzimmer nicht ausdrücklich bestätigen können.
  • Bei Buchung des Landesprogramms ohne Flüge ist kein Flughafentransfer bei der An- und Abreise in Japan inkludiert.
  • Die japanische Küche besteht in erster Linie aus Fleisch- und Seafood-Produkten. Fischfreie, vegetarische oder glutenfreie Angebote finden sich nur sehr selten. Spezielle Diätwünsche können nicht garantiert werden.
  • Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet! Bei Stadtbesichtigungen, in Tempel- und Schreinbezirken, in Burganlagen sowie in Parks stehen an vielen Tagen ausgedehnte Rundgänge auf dem Programm, die eine gewisse körperliche Fitness erfordern.
  • Für Tempel- und Schreinbesuche empfiehlt sich die Mitnahme von dicken Socken (mit Anti-Rutsch-Noppen). Die Böden sind oft sehr kalt (auch im Sommer) und rutschig.
  • Bitte beachten Sie die genauen Regeln und Etikette beim Besuch des Japanischen Badehauses (Onsen) im Hotel. Tattoos sind im Onsen in der Regel nicht erlaubt.
  • Trinkgeld ist in Japan in Hotels und Restaurants untypisch, Ihre Guides und Fahrer freuen sich jedoch über eine freiwillige Anerkennung.
  • Bei einer Teilnehmerzahl unter 16 Personen werden Teile des Programms per öffentlichem Nahverkehr und Zügen absolviert. Dies stellt keinen Minderungsgrund dar.
  • Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Japan derzeit kein Visum. Bitte beachten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen für Japan unter: 
    https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/japan/
  • Der Pass muss für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Bei der Einreise wird von jedem Reisenden ein Fingerabdruck genommen und ein Digitalfoto des Gesichtes angefertigt.
  • Für die Einreise nach Japan sind laut WHO dzt. keine Impfungen zwingend vorgeschrieben.
  • Für eventuelle Impfentscheidungen kontaktieren Sie bitte einen Arzt Ihres Vertrauens oder das Institut
    für Tropenmedizin.

Gäste anderer Nationalitäten bzw. Doppelstaatsbürgerschaften, bitten wir mit uns Kontakt aufzunehmen. Bitte beachten Sie, dass wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl die Reise neu kalkulieren müssen und behalten uns daher vor, den Reisepreis zu erhöhen bzw. die Reise abzusagen!

Alle Informationen zu Einreise, Impfung, AGB (Reisebedingungen, Stornogebühren, etc.), Reiseversicherung entnehmen Sie bitte online auf www.bestfortravel.com/reiseinfo 

Wir empfehlen dringendst den Abschluss einer Versicherung, die unter anderem eine Erkrankung im Ausland abdeckt. Wenn Sie keine Versicherung abschließen möchten, geben sie damit automatisch das Einverständnis, dass eventuell daraus entstehende Kosten von Ihnen getragen werden.

Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manchmal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter, Änderungen im Ablauf vorzunehmen. Tippfehler und Programmänderungen vorbehalten.

Diese Reise ist i.d.R. nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Hier bitten wir im Einzelfall um Rücksprache.

Flüge und Flugzeiten: Grundsätzlich dient der An- und Abreisetag der Beförderungsleistung. Bitte beachten Sie, dass die in der Bewerbung angegebenen Fluginformationen als voraussichtlich zu betrachten sind und sich bis zur tatsächlichen Abreise kurzfristig ändern können.

Preis- u. Tarifstand: Juli 2025
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen
Veranstalter: GEO Reisen & Erlebnis GmbH

Es gelten die GEO Reisen Geschäftsbedingungen in der letztgültigen Fassung.

Kontakt
Wir beraten Sie gerne!

Sie haben Fragen zu dieser Reise?

Gerne stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung und beraten Sie zur Reise Japan Samurai Große Rundreise.

+43662890111
E-Mail

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren

Japan Goldene Route
max. 12 Teilnehmer

Japan
Goldene Route

11 Tage Rundreise
Deutschland, Österreich
ab 3.200 EUR
Japan Best of
Termine für 2026

Japan
Best of

12 Tage Rundreise
Deutschland, Österreich
Flexible Termine
ab 3.450 EUR
China & Japan Alte Kulturen und Mega-Cities
Termine für 2026

China & Japan
Alte Kulturen und Mega-Cities

21 Tage Rundreise
Flug optional zubuchbar, Deutschland
ab 4.590 EUR
Japan Authentisch & günstig
TOP Angebot

Japan
Authentisch & günstig

11 Tage Rundreise
München, Österreich
ab 2.600 EUR
Südkorea & Japan Ginseng
Termine für 2026

Südkorea & Japan
Ginseng

14 Tage Rundreise
München, Frankfurt, Österreich
ab 4.999 EUR
Japan Große Rundreise ins Reich der aufgehenden Sonne
Garantierte Durchführung

Japan
Große Rundreise ins Reich der aufgehenden Sonne

14 Tage Rundreise
Berlin
ab 6.099 EUR

Noch nicht ganz was Sie suchen?

Rundreisen, Reisen in der Gruppe

ZU DEN RUNDREISEN 

Private Tours, Reisen nach Maß

ZU DEN PRIVATE TOURS

Kreuzfahrten: Meer- oder Flussreisen

ZU DEN KREUZFAHRTEN

Pauschalreisen & Hotelangebote

ZU DEN ANGEBOTEN