Was isst man auf den Malediven?
Die Malediven haben eine traditionsreiche Küche, die von frischen und lokalen Zutaten wie Fisch, Reis und Kokosnuss geprägt ist. Sie ist stark beeinflusst durch die Kulinarik der südostasiatischen Küche. Besonders beliebt sind Currys, Fischgerichte und frische Säfte aus tropischen Früchten wie Mango, Papaya oder Ananas. Vor allem der Thunfisch ist ein Herzstück der maledivischen Küche und in vielen Gerichten zu finden: Egal ob als Frühstücksbrei, Fischsuppe, Eintopf, als Curry oder gegrillter Fisch.
Besonders auf den Inseln, die von Einheimischen bewohnt sind, haben Sie eine Auswahl an traditionellen Restaurants und Teehäusern, zum Beispiel in Malé. Dort können sie das typische Essen der Malediven probieren. In den Resorts gibt es oft eine internationale Küche und eine breite Auswahl an Gerichten aus aller Welt – hier findet also jeder was. Wenn Sie jedoch die Gelegenheit haben, sollten Sie sich die maledivische Küche nicht entgehen lassen.
„Die maledivische Küche begeistert mit frischem Fisch, Meeresfrüchten und tropischen Aromen. Besonders empfehlenswert ist Mas Huni, ein Frühstücksgericht aus geriebenem Thunfisch, Kokosnuss, Zwiebeln und Chili. Es bietet einen authentischen Geschmack der Inseln und ist ideal, um den Tag frisch zu beginnen.“
Sophie Gölles, Reiseberaterin – GEO Reisen
Im Überblick
Die 10 besten Gerichte auf den Malediven
1. Mas Huni
Hierbei handelt es sich um ein traditionelles Frühstücksgericht der Malediven, das sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern sehr beliebt ist. Der Püree besteht aus Thunfisch, Kokosnuss, Zwiebeln, Chili, Koriander und frischer Zitrone. Je nach Region werden auch Tomaten, Kokosmilch oder Joghurt hinzugefügt. Auch als gebackenes Brot wird Mas Huni manchmal serviert.
2. Garudhiya
Diese traditionelle Fischsuppe ist ein wichtiger Bestandteil der maledivischen Küche, die Sie unbedingt während Ihres Malediven Urlaubs probieren sollten. Zubereitet wird sie mit Thunfischstücken, die in Salzwasser gekocht und dann mit verschiedenen Zutaten wie zum Beispiel Curryblättern, Zwiebeln, Chilischoten und Koriander verfeinert werden. Typischerweise wird die Suppe als erfrischende Mahlzeit mit einer Portion Reis serviert.
3. Rihaas
Wollen Sie ein maledivisches Curry probieren, müssen Sie nach Rihaas fragen. Sie sind bekannt für ihren würzigen und aromatischen Geschmack, der durch die Verwendung von frischen Gewürzen wie Curryblättern, Kurkuma, Kreuzkümmel, und Chilischoten erreicht wird. Die Basis besteht oft aus Kokosmilch, die dem Curry eine cremige Konsistenz und einen leicht süßlichen Geschmack verleiht, während der Einsatz von Thunfisch oder Huhn das Gericht zu einer herzhaften Mahlzeit macht.
Das klassische Fischcurry ist das Mas Riha, das meist mit frischem Thunfisch zubereitet wird. Dazu kommen Kokosmilch, Kurkuma, Kreuzkümmel und Chili. Kukulha Riha ist das Hähnchencurry. Probieren Sie auch die vegetarischen Optionen, die mit Gemüse wie Kürbis, Auberginen oder Okra zubereitet werden.
4. Mas Bondibai
Verpassen Sie keinesfalls dieses köstliche Dessert, das aus Reis, Kokosnuss und verschiedenen süßen Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Vanille zubereitet wird – im Grunde genommen also eine maledivische Form von Milchreis! Es ist eines der beliebtesten Gerichte des Inselstaates und für alle, die es gerne süß mögen, eine leckere Variation.
5. Rihaakuru
Hierbei handelt es sich um eine dunkle Paste, die wie die meisten anderen Gerichte auf den Malediven aus Thunfisch hergestellt wird. Es ist seit Jahrhunderten ein wesentlicher Bestandteil der maledivischen Küche und sollte auf jeden Fall einmal probiert werden! Rihaakuru wird meistens als Aufstrich auf Brot oder Roshi (maledivisches Fladenbrot), als Beilage zu Reis oder als Zutat in anderen Gerichten zubereitet. Während Ihres Urlaubs auf den Malediven sollten Sie diese kulinarische Spezialität nicht verpassen.
6. Mas Roshi
Bei dem traditionellen Roshi handelt es sich um ein dünnes Fladenbrot, das oftmals mit Currygerichten oder anderen Mahlzeiten gegessen wird. Mas Roshi ist eine Varaition dieses Fladenbrots, das mit einer Mischung aus Thunfisch, Kokosnuss, Zwiebeln, Chilischoten und verschiedene Gewürzen gefüllt wird. Ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die maledivische Küche aus einfachen Zutaten schmackhafte Gerichte zaubert.
7. Boshi Mashuni
Dieses Gericht ist besonders frisch und leicht und deshalb vor allem an heißen Tagen eine willkommene Erfrischung. Der Salat wird vor allem aus jungen Bananenblüten, welche Boshi heißen, zubereitet. Sie haben einen leicht herben und nussigen Geschmack. Daraufhin werden noch Kokosnuss, Zwiebeln, Limettensaft und Chili hinzugefügt. Diese exotische Geschmacksexplosion ist perfekt für Vegetarier und bietet eine frische und aromatische Alternative zu den sonst sehr fischlastigen Gerichten der maledivischen Küche.
8. Fihunu Mas
Probieren Sie eine Variation von gegrilltem Fisch, die mit einer köstlichen Marinade aus Chili, Limette und verschiedenen Gewürzen zubereitet wird. Typisch für dieses Gericht ist Thunfisch, aber auch andere Fischsorten wie Rotbarsch oder Makrele werden verwendet. Bei einem Grillabend auf den Malediven kommen Sie an Fihunu Mas nicht vorbei!
9. Hedhikaa
Hedhikaa ist eine Auswahl an verschiedenen maledivischen Snacks, die meist im Rahmen von Teezeiten, genannt Hedhi-Buri, serviert werden. Auch als Streetfood sind die Hedhikaa sehr beliebt. Es gibt zum Beispiel die Bajiya, dreieckige gefüllte Teigtaschen, die ein wenig an Samosas erinnern. Sie werden goldbraun und knusprig frittiert. Gulha sind kleine frittierte Fischbällchen, die mit einer Mischung aus – Sie dürfen raten – Thunfisch, Zwiebeln, Chili und Kokosnuss gefüllt sind. Keemia sind ähnlich, allerdings handelt es sich um Fischrollen statt Bällchen. Auch an süßen Alternativen mangelt es nicht: Foni Boakiba ist eine Art süßer Kuchen aus Reismehl, Zucker und Kokosmilch, oft mit Kardamom gewürzt.
Diese Snacks sind auf den Malediven sehr beliebt und werden gerne mit einer Tasse Tee serviert – ein echtes Nationalgericht der Malediven.
10. Addu Bendi
Probieren Sie das maledivische Karamell! Die traditionelle Süßigkeit wird vor allem auf den Addu-Inseln zubereitet und ist gerade bei den Einheimischen, aber auch bei den Touristen sehr beliebt.
Um Addu Bendi zuzubereiten, wird Zuckerrohrsirup erhitzt, bis eine dickflüssige karamellisierte Masse entsteht. Zu dieser werden Kokosnussraspeln hinzugefügt. Die entstandene Masse wird wie gewünscht geformt, oftmals in einer Art Teigrolle. Sobald sie abgekühlt ist, kann man sie entweder so genießen oder in Bananenblätter einrollen. Dadurch wird die Süße und Feuchtigkeit bewahrt. Von der entstandenen Rolle kann man dann einfach Stückchen abschneiden und frisch genießen!
Vegetarische und vegane Küche
In der maledivischen Küche findet man vorherrschend Gerichte mit Fisch und Fleisch. In der traditionellen Küche etwas Vegetarisches – oder sogar Veganes – zu finden, kann also durchaus eine Herausforderung sein. Der Salat Boshi Mashuni ist eines der wenigen vegetarischen Gerichte aus der maledivischen Küche.
In den Resorts gibt es allerdings immer mehr vegetarische und vegane Optionen. So legt zum Beispiel das Soneva Fushi großen Wert auf gesunde Ernährung: Das Restaurant “Fresh in the Garden” bietet hier vegetarische und vegane Gerichte aus dem hauseigenen Bio-Garten an. Auch die Menüs im Amilla Maldives Resort and Residences sind auf pflanzliche Ernährung ausgerichtet, genau wie das COMO Maalifushi Resort. Fragen Sie vor Ihrer Reise gerne bei uns nach, welche Menüoptionen in den Resorts geboten werden und ob es auch rein pflanzliche Gerichte gibt.
Alkohol auf den Malediven
Da es sich bei den Malediven um ein islamisches Land handelt, gibt es einige Vorschriften und Einschränkungen bezüglich des Konsums und Verkaufs von Alkohol. So herrscht auf den bewohnten lokalen Inseln ein strenges Alkoholverbot. Die Resorts und Hotelinseln haben in der Regel jedoch spezielle Lizenzen, um Alkohol an die Gäste ausschenken zu dürfen. Wundern Sie sich jedoch nicht, wenn die Preise ungewohnt hoch sind – der Import und die Steuern sind im Gegensatz zu anderen Ländern um einiges teurer. So kann zum Beispiel ein Bier auf den Malediven zwischen fünf und 15 US-Dollar kosten. Es kann sich lohnen, nach Happy Hours oder speziellen Paketen zu fragen, um die Kosten zu minimieren.
Top Beratung bei bestfortravel
Persönliche Beratung & Hotelauswahl
Geben Sie Ihre individuellen Wünsche in unserem Anfrageformular an oder kontaktieren Sie unsere Experten direkt. Wir helfen Ihnen dabei, das perfekte Hotel zu finden.
Insiderwissen von Experten
Profitieren Sie von den exklusiven Geheimtipps unserer Reiseprofis, die Ihnen nicht nur die besten Hotels, sondern auch Insider-Empfehlungen für Ihr Reiseziel bieten.
Maßgeschneiderte Reisekonzepte
Jedes Angebot wird individuell für Sie zusammengestellt, angefangen bei der Hotelauswahl bis hin zur Planung einzigartiger Erlebnisse, die Ihre Reise unvergesslich machen.
Rundum-Sorglos-Service
Wenn Sie sich für Ihr Traumhotel entschieden haben, kümmern wir uns um alle weiteren Schritte – von der Anfrage bis hin zur Buchung – damit Sie sich entspannt zurücklehnen können.
Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – wir gestalten Ihre Traumreise ganz persönlich für Sie.
Ihre individuelle Malediven-Reiseanfrage
Sie haben noch Fragen zu den Malediven?
Unsere Reiseexperten stehen Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung.
Verpassen Sie keine Angebote!
Wir senden Ihnen tolle Aktionen und
neue Reisehighlights per Mail zu.