Zum Hauptinhalt springen

Rundreise zu den Hochkulturen Mexikos

Mexiko
Mexiko Pur!

Rundreise zu den Hochkulturen Mexikos

Mexiko
Mexiko Pur!

Höhepunkte

  • Natur- und Kulturreise durch Mexiko
  • Historische Kolonialstädte
  • Spektakuläre Tempelanlangen
  • Tour im Allradfahrzeug in eine Opal-Mine
  • Mexikanischer Kochkurs

Das erleben Sie auf dieser Reise

Eine einzigartige, mit interessanten Höhepunkten gespickte, 18-tägige Reise zu den Hochkulturen Mexikos, wo Sie sich in die mystische Welt der Mayas und Azteken, der Tolteken und der Mixteken mit ihren legendären Pyramiden und Tempelanlagenentführen lassen. Eine aufregende Tour, bei der Sie tief in die Geschichte und Kultur sowie in das moderne Leben Mexikos eintauchen, sowie die faszinierende Natur, Küche und Tierwelt erleben. Sie wandeln auf den Spuren der spanischen Eroberer in den auch heute noch prunkvollen Kolonialstädten, tauchen ein, in die mystischen Welten der indigenen Völker und genießen das Farbenspiel der weißen Strände, dem türkisblauen karibischen Meer sowie der üppig-grünen Regenwälder und schneebedeckten Vulkane.

Reiseroute

Mexiko Stadt – Mineral de Pozos – Guanajuato – Valle de Bravo – Taxco – Huajuapan de León – Oaxaca – Campeche – Ticul – Chichén Itzá – Holbox

  • 1. Tag - Anreise Mexiko Stadt

    Individuelle Anreise. Gerne erstellen wir Ihnen ein passendes Flugangebot. Nach Ihrer Ankunft in Mexiko Stadt werden Sie am Flughafen empfangen und zu Ihrem Hotel gebracht.

    3 Übernachtungen in Mexiko Stadt

  • 2. Tag - Mexiko Stadt

    Frühmorgens erreichen Sie den größten Blumenmarkt des Landes, den Mercado Jamaica! Bunte Blumen in allen denkbaren Farben kommen hier per LKW's an und füllen die Luft mit dem Duft von Rosen, Hortensien und Lilien.
    Danach wartet eine Fahrradtour durch die Stadt auf Sie. Zum Glück ist Mexiko-Stadt platt wie ein Maisfladen, Wind weht nur selten. Sie fahren durch die bunte, pulsierende Metropole, durch das Herzstück Mexikos. Sie radeln immer auf dem gut ausgebauten Fahrradweg entlang. Sogenannte „Blocker“ sorgen an den Kreuzungen dafür, dass der Verkehr nur für die Gruppe gestoppt wird. Auch rote Ampeln sind kein Problem und die Gruppe bleibt immer zusammen. Heute müssen die Autofahrer warten! An besonders interessanten Punkten halten Sie an, können verschnaufen, den Erzählungen des Reiseleiters lauschen und natürlich tolle Fotos machen.
    Das Herz Mexico Citys ist die „Plaza de la Constitución“, auch Zócalo genannt, weches zu den größten Stadtkernen der Welt gehört. Nordöstlich des Zócalos befand sich das zeremonielle Zentrum der Azteken. Heute sieht man dort oft mit Federn und Muscheln geschmückte Tänzer, welche zu Trommelschlägen pre-hispanische Tänze aufführen. Östlich des Zócalos befindet sich der „Palacio Nacional“, der Amtssitz des Präsidenten, nördlich die „Catedral Metropolitana“ (größte Kathedrale Lateinamerikas) und im Süden befinden sich die Büros der Stadtverwaltung. Ihre Fahrt führt weiter in das Viertel von Chapultepec, einer ca. 4 Quadratkilometer großen Parkanlage mitten im Stadtgebiet. Hier gibt es viel zu entdecken, vom Botanischen Garten über die Zypresse von Moctezuma (einem über 500 Jahre alten Baum) und historischen Holz-Skulpturen, bis hin zum so genannten „Frosch-Brunnen“. Sie fahren weiter über die palmengesäumten Straßen, an einigen der wichtigsten Wandgemälde von Diego Rivera (Frida Kahlos Ehemann) vorbei zu den hippen und angesagten Vierteln der Stadt: Roma Norte, Juárez, Polanco und Condesa.
    Am Nachmittag besuchen Sie das Nationalmuseum für Anthropologie. Es ist das bekannteste Museum in Mexiko und präsentiert eine der größten archäologischen Sammlungen weltweit. Hier wird sehr lebendig alles über die präkolumbische Kultur Mexikos erklärt. Ein perfekter Auftakt, um in die Geschichte Mexikos einzutauchen.

    Fahrzeit: 1h (20 km), Laufzeit: 1h (3 km), Fahrradtour: 3h (20 km)

    Übernachtung in Mexiko Stadt

  • 3. Tag - Mexiko Stadt

    Von den 329 öffentlichen Märkten der Stadt ist der Gourmetmarkt der Stadt – „Mercado de San Juan“ – der beliebteste unter Köchen und Feinschmeckern. Ein Ort, an dem exotisches Fleisch, die schärfsten Chili-Schoten und essbare Insekten verkauft werden. Wie wäre es mit einer schwarzen Maulwurfs-Enchilada?
    Am Vormittag fahren Sie in den romantischen Stadtteil Coyoacán, wo Sie in das Geburtshaus von Frida Kahlo, das „Casa Azul“, gehen werden. Dieses auffällige, kobaltblaue Haus, in dem die Malerin einen Großteil ihres Lebens verbrachte, ist heute ein Museum, in dem persönliche Gegenstände der Künstlerin sowie ein Teil ihrer Werke besichtigt werden können. Unweit des Casa Azul befindet sich das Leo-Trotzki Museum, das in dem ehemaligen Wohnhaus des russischen Revolutionärs untergebracht ist. Die Ausstellung erzählt in Bildern und Texten über die Jahre Trotzkis im Exil und berichtet ausführlich über die russische und mexikanische Revolution sowie das Leben Trotzkis.
    Sie genießen die Atmosphäre von Coyacán, flanieren zwischen den farbenprächtigen Bauten umher und erkunden die zahlreichen Künstlerateliers und Läden mit landestypischem Kunsthandwerk. Dieser schöne Stadtteil ist übersät mit farbenfrohen Gebäuden, die im typisch spanischen Stil gebaut sind. Zum Mittagessen geht es wieder auf einen der spektakulären Märkte, dem Mercado Coyoacán. Sie genießen dieses gastronomische Abenteuer durch die traditionellen Aromen Mexikos, von prähispanischen Gerichten bis hin zu zeitgenössischen kulinarischen Speisen (Mittagessen nicht inkludiert).
    Danach geht es weiter zu den farbenfrohen Kanälen von Xochimilco, auch bekannt als die schwimmenden Gärten. Hier unternehmen Sie eine ausgiebige Bootsfahrt, bei der sich die Lebensfreude der Mexikaner widerspiegelt. Auf dem Boot probieren Sie typische Spezialitäten zu traditioneller Mariachi Musik. Besuchen werden Sie auch den geheimnisvollen Puppenfriedhof „Isla de las Muñecas“, um den sich Legenden ranken.

    Fahrzeit: 3h (60 km), Laufzeit: 2h (4 km), Bootsfahrt: 3h

    Übernachtung in Mexiko Stadt

  • 4. Tag - Mexiko Stadt – Mineral de Pozos

    Noch vor Sonnenaufgang fahren Sie in Richtung Nordosten durch die riesige Stadt. Am Flugfeld angekommen, können Sie sich noch mit einem Kaffee und ein paar Keksen stärken, bevor es dann nach einer kurzen Einweisung mit dem Heißluftballon pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen losgeht. In der von Bergen umgebenen Hochebene tauchen die gewaltigen Pyramiden der Sonne und des Mondes wie natürliche Anhöhen auf. Obwohl hier bis zu 40 Ballons unterwegs sind, fühlt man sich dort oben in der Luft für fast eine Stunde, als wäre man ganz allein auf der Welt. Ein absolutes Gänsehaut-Erlebnis! Wieder am Boden angekommen, werden alle frisch gebackenen Ballonfahrer mit einem Frühstück belohnt.
    Die riesigen Ruinenanlagen von Teotihuacá liegen im trockenen Hochtal auf 2.200 m Höhe liegen und einst bedeutendstes Kulturzentrum und größte Stadt des alten Amerikas waren. Wer die Mühe auf sich nimmt, kann nach dem Frühstück die Pyramiden besteigen und wird mit einem atemberaubenden Blick über das Hochtal belohnt. Im Anschluss besichtigen Sie die bedeutendste Wallfahrtskirche des Landes „La Basilica de Nuestra Señora de Guadalupe“.
    Nach einer kurzen Fahrt steht das nächste Highlight dieser Tour für Sie an. Opalminen sind meist Tagebaubetriebe, in denen die Bergleute auf rustikale Weise mit einem selbstgemachten Hammer und feiner Spitze arbeiten. Ein Minenarbeiter fährt Sie mit seinem Jeep auf abenteuerlichen Wegen tief in das Minengebiet und zeigt Ihnen kleine Opalstücke, die auf dem Boden liegen. Danach steigen Sie weiter in den Stollen hinein, um hier unten selbst einen Opal zu schlagen. Sie besichtigen noch eine Werkstatt, in der der wertvolle Stein weiterverarbeitet wird.
    Am Nachmittag geht es weiter nach Mineral de Pozos, das inmitten einer hügligen Wüsten- und Kakteenlandschaft liegt. Die Gemeinde, die einst zweimal von ihren Bewohnern verlassen wurde, ist im Laufe der Zeit wieder zum Leben erwacht. Heute findet man hier Kunstgalerien, schöne Häuser, und Musiker, die die Straßen bevölkern und sich ein paar Töne entlocken lassen.

    Fahrzeit: 5h 30min (380 km), Laufzeit: 2h (4 km)

    1 Übernachtung in Mineral de Pozos

  • 5. Tag - Mineral de Pozos – Guanajuato

    Im 16. Jahrhundert gründeten die Jesuiten in Mineral de Pozos die Hacienda Santa Brigida, deren drei kegelförmige Steinschornsteine für die nächsten Jahrhunderte zum Symbol für den Bergbaureichtum des Dorfes wurden. Viele Jahrhunderte wurden in der Umgebung des Dorfes über 300 Minen betrieben, die von über 30 Haciendas bewirtschaftet wurden. Die Ruinen von drei Haciendas werden Sie heute erkunden und natürlich mit einem einheimischen Bergmann auch in eine der alten Minen abwandern!
    Danach geht Ihre Reise in die wunderschöne Kolonialstadt und UNESCO Weltkulturerbe Guanajuato. Hier begann einst die mexikanische Revolution, was die Stadt zu einem der geschichtlich bedeutendsten Orte Mexikos macht. Keine einzige Straße hier führt geradeaus, sondern sie winden sich die steilen Hänge bergauf und bergab, um die Hügel, verschwinden in Tunneln, und tauchen dann plötzlich an einer anderen Ecke wieder auf. Ein großer Teil des Straßenverkehrs wird unterirdisch geführt, wobei alte Bergwerkschächte als Tunnel genutzt werden.
    Sie bestaunen das Aquädukt, das Wahrzeichen der Stadt und schlendern durch das wunderschöne koloniale Zentrum über Kopfsteinpflastergassen, den Callejones. Sie gehen von Plaza zu Plaza, kommen zum Marktplatz, dem eigenwilligen Universitätsgebäude, dem eleganten „Teatro Juárez“ und dem von Lorbeerbäumen gesäumten Platz „Jardin de la Unión“. Das Ungewöhnlichste in Guanajuato ist sicher die bizarre Mumienausstellung auf dem Friedhofshügel „Panteon Municipal“. Der einheimische Museumsführer erzählt Ihnen gruselige und lustige Anekdoten über die Toten. Den besonderen Umgang der Mexikaner mit dem Tod können Sie heute hautnah miterleben.

    Fahrzeit: 3h (150 km), Laufzeit: 3h (6km)

    1 Übernachtung in Guanajuato

  • 6. Tag - Guanajuato – Valle de Bravo

    Heute geht es in einer recht langen Fahrt über viele kleinere Bergdörfer ins magische Tal am Lago Avándaro. Mit ihren dichten Wäldern, nebelverhangenen Hügeln und den roten Hausdächern aus Terrakotta, wirkt die Region von Valle de Bravo wirklich magisch. Sein bezauberndes, weitgehend intaktes kolonialzeitliches Zentrum ist die Attraktion von Valle, wie der Ort kurz genannt wird. Die jahrhundertealten Gebäude beherbergen heute belebte Bars, Cafés und Boutiquen. Vielleicht probieren Sie hier einmal eine regionale Spezialität wie Esquites (gegarte Maiskörner mit Chili, Limette und Mayo) zum Mittagessen.
    Am Nachmittag wartet eine entspannende Bootsfahrt auf dem riesigen, herrlich gelegenen See auf Sie! In der Zeit von Mitte November bis Ende März entfällt diese, stattdessen werden Sie eine Wanderung im Naturschutzgebiet „Santuario Piedra Herrada“ machen (3-stündiger Fußmarsch, optional per Pferd). Jedes Jahr im November ziehen Millionen von Monarchenfaltern von den USA und Kanada in die Pinienwälder von Michoacán und den Bundesstaat Mexico, wo sie sich bis März aufhalten, um in den wärmeren Regionen des mexikanischen Hochlands zu überwintern. Auf ihrem Weg gen Süden fliegen die Tiere meist in Gruppen von einigen Hundert Individuen und können bis zu 300 Kilometer pro Tag zurücklegen. Dabei ist es besonders interessant, dass die Ankunft der Schmetterlinge immer um den 2. November - in Mexiko besser bekannt als der „Dia de los Muertos“, der Tag der Toten - stattfindet. Für die Ureinwohner bedeutete dies seit jeher die „Rückkehr der Seelen“ der Verstorbenen.

    Fahrzeit: 6h 20min (430 km), Laufzeit: 3h (6 km)

    1 Übernachtung in Valle de Bravo

  • 7. Tag - Valle de Bravo – Taxco

    Heute geht es auf eine wirklich spektakuläre Fahrt in den „Nevado de Toluca“-Nationalpark bis auf über 4.200 m. Warm anziehen ist hier angesagt! Die Aussicht, ein weiter Panoramablick über das Tal von Toluca und die umliegende Bergwelt bis zum Vulkan Popocatépetl, ist schlicht atemberaubend. Der größte Schatz jedoch ist der Krater des Vulkans, der Kontrast der kargen Steinlandschaft mit dem blaugrün schimmernden Wasser der beiden Kraterseen „Laguna del Sol“ (Sonnensee) und „Laguna de la Luna“ (Mondsee). Wer Lust hat, kann nach einem guten Picknick noch weiter hoch laufen zum Kraterrand des Vulkans auf fast 5.000 m.
    Am Nachmittag erreichen Sie, nach einer endlosen Fahrt über Serpentinen, die berühmte Silberminen-Stadt „Taxco de Alarcón“. Schon der erste Anblick von Taxco ist vielversprechend: weiß-rote Häuser schmiegen sich an einen steilen Hang, sind abenteuerlich ineinander verschachtelt und umgeben von dramatischen Bergen und Felsen. Der Ort verdankt sein Wachstum und seinen Wohlstand vor allem dem Silberabbau. Das Gotteshaus zählt heute noch als schönsten Kirche in ganz Mexiko. Genau vor der Kirche liegt der belebte Plaza Borda, das Herz und die Seele von Taxco. In den schönen kolonialen Häusern rund um den malerischen Platz befinden sich Restaurants, Bars und Läden mit Kunsthandwerk aus Silber. Fondas, kleine familiäre Restaurants, servieren morgens nach Zimt duftenden „Café de Olla“ und mittags eine mexikanische Pozole, eine mit Maiskörnern und Fleisch angereicherte Suppe. In den Bars genehmigen sich die Einheimischen und Besucher ein Bier oder Tequila mit bester Aussicht auf das Geschehen rund ums trubelige Zentrum.

    Fahrzeit: 6h 10min (250 km), Laufzeit: 1h (2km)

    1 Übernachtung in Taxco

  • 8. Tag - Taxco – Huajuapan de León

    Am Vormittag spazieren Sie in einem Labyrinth von Treppen und Gassen den Berghang herunter. Alle paar Schritte präsentiert sich Ihnen ein noch attraktiveres Fotomotiv: Wäsche baumelt an einer Leine von Haus zu Haus, eine Frau gießt Topfpflanzen, trotz der starken Steigung spielen Kinder Fußball. Ziel ist ein Silberschmied, der Sie heute in seinem kleinen, ganz speziellen Atelier empfängt. Mit einigen Helfern wird er Ihnen heute zeigen, wie Sie Ihren eigenen Silberring herstellen können. Nachdem Sie aus einer Silberplatte einen Streifen herausgesägt haben, dauert es ca. 2-3 Stunden, bis Sie ihren individuellen, auf Hochglanz polierten Ring, stolz am Finger tragen. Danach besuchen Sie außerhalb der Stadt eine weitere Silberwerkstatt, die vorkoloniale Techniken und Motive mit indigenen und modernen Stilen kombiniert.
    Nach dem Mittagessen geht es nach Huajuapan in der Region Mixteca Baja, einer sehr rauen und gebirgigen Region Oaxacas.

    Fahrzeit: 5h 10min (330 km), Laufzeit: 1h (2 km)

    1 Übernachtung in Huajuapan de León

  • 9. Tag - Huajuapan de León – Oaxacas

    Fahrt nach Oaxacas mit Zwischenstopp im Dorf San Augustin Etla. Die Zapoteken, die einstigen Bewohner der Stadt, gehören noch heute zu einer der größten Bevölkerungsgruppen Oaxacas. Ihre Traditionen, ihre Sprache und Kultur leben weiter in den umliegenden Dörfern der Zentraltäler, wie Sie selbst feststellen können bei Ihrem Besuch des Dorfes San Augustin Etla. Hier gibt es seit 1998 eine Papierfabrik, die handgemachtes Papier aus Naturfasern herstellt. Die Fabrik wird ausschließlich von Dorfmitgliedern geführt, die Ihnen während einer Führung alles Wissenswerte über die Papierherstellung vermitteln werden.
    Am Abend erreichen Sie die Stadt Oaxaca. Hier finden sich im Zentrum einige herausragende Beispiele spanischer Kolonialarchitektur und archäologische Schätze. Bei fast ganzjährig frühlingshaften Temperaturen können Sie in der denkmalgeschützten Altstadt mit den gemütlichen Fußgängerzonen und zahlreichen Cafés nach Herzenslust flanieren und die entspannte Atmosphäre von Oaxaca auf sich wirken lassen.

    Fahrzeit: 3h (180 km)

    2 Übernachtungen in Oaxacas

  • 10. Tag - Oaxacas – Monte Albán – Teotitlán del Valle – Hierve el Agua - Oaxacas

    Nach dem Frühstück erreichen Sie die nahegelegene archäologische Ausgrabungsstätte von Monte Albán, der ehemaligen Hauptstadt der Zapoteken. Winzige Straßen führen einen steilen Berg hinauf in die größte und vielleicht schönste Zapoteken-Stadt. Weiter geht es zum Baumriesen „El Árbol del Tule“ (Baum von Tule), ein Ahuehuete-Baum, der mit 11,42 m Stammdurchmesser und 56 m Umfang, der dickste Baum der Welt ist. Er ist über 2.000 Jahre alt und somit einer der ältesten Bäume der Welt. Weiterfahrt nach Teotitlán del Valle, dem berühmtesten Weberdorf der Region, in dem zahlreiche Familien seit Jahrhunderten sämtliche Arten von Webwaren herstellen. Eine der Familien zeigt Ihnen ganz genau, wie ihre Weberkunst entsteht. Auf einer 7 km langen, rund zweistündigen Wanderung erreichen Sie die prähistorischen Höhlen und Felsunterkünfte im Tal von Tlacolula. Die hier entdeckten Felszeichnungen und Petroglyphen sind bis zu 12.000 Jahre alt. Trotz dieser phänomenalen Entdeckungen ist das Gebiet kaum erforscht!
    Nach einer Mezcalprobe in einer lokalen Mezcalbrennerei etwas außerhalb des Dorfes, fahren Sie zu den Kalksteinwasserfällen „Hierve el Agua“. „Hierve el Agua“ bedeutet kochendes Wasser, und auch wenn einige sprudelnde Stellen vermuten lassen, dass das Wasser hier tatsächlich kocht, sind die mineralhaltigen Quellen angenehm kühl. Entspannen Sie bei einem Bad mit atemberaubendem Blick über das bergige Umland und auf die Wasserfälle.

    Fahrzeit: 4h 10min (170 km), Laufzeit: 3h 30min (9 km)

    Übernachtung in Oaxacas

  • 11. Tag - Oaxacas – Merida – San Francisco de Campeche

    Nach einem späten Frühstück geht es mit dem Flugzeug weiter nach Merida und von dort aus ins Hotel nach San Francisco de Campeche. Die sympathische und charmante Kolonialstadt ist ein echter Geheimtipp und Sie können das echte mexikanische Leben abseits des Massentourismus kennenlernen. Campeche erfüllt wohl so ziemlich jedes Klischee einer mexikanischen Kleinstadt. Wunderschöne bunte Kolonialhäuser mit zauberhaften schmiedeeisernen Balkonen und vergitterten Fenstern säumen die kopfsteingepflasterten Gassen des Stadtzentrums. Alte Autos, die jeden Oldtimer-Fan in Verzückung geraten lassen, und noch ältere Motorroller scheppern über die Straßen und immer wieder werden Sie von einem Campechano freundlich gegrüßt. Hier ist Geschichte zum Anfassen und Sie sind mittendrin!
    Sie schlendern durch die Gassen der Altstadt. Sehenswert ist beispielsweise der Ex-Templo de San Jose, eine ehemalige Kirche, die im Barockstil erbaut wurde und mit ihren Kacheln im Talavera Stil ein wundervolles Fotomotiv bildet. Sie laufen weiter zum Hauptplatz, dem „Plaza de la Independencia“, der Platz der Unabhängigkeit, mit dem schicken Pavillon und den vielen Johannisbrotbäumen, wo die allgegenwärtigen Schuhputzer geschäftig ihrer Arbeit nachgehen. Am späten Nachmittag steigen Sie auf die fast drei Kilometer lange und über acht Meter hohe massive Mauer, die damals die Altstadt vor Piratenangriffen schützen sollte und beobachten die Sonne, die langsam am Horizont versinkt und das bunte Kolonialstädtchen in ein warmes gelbes Licht taucht.

    Fahrzeit: 1h 20min (60 km), Laufzeit: 1h 30min (2 km)

    1 Übernachtung in Campeche

  • 12. Tag - Campeche – Hecelachakán – Bécal – Celestún – Ticul

    Am frühen Morgen fahren Sie nach Hecelchakán. In offenen, fest installierten Ständen auf dem Zócalo von Hecelchakán wird das traditionelle Gericht „Cochinita Pibil“ jeden Morgen bis zum frühen Mittag angeboten. Der extrem zart gekochte Schweinebraten (durch langsamstes Garen über Nacht in einem abgedeckten Erdloch, eingewickelt in Bananenblättern) nimmt durch die beigefügte Achiote-Frucht seine typisch rote Farbe an. Natürlich gibt es auch eine fleischlose Variante!
    Nach kurzer Fahrt erreichen Sie ein Dorf, in dem die Traditionen der Maya noch sehr gepflegt werden. Einen Eindruck hiervon bekommen Sie auf dem Friedhof, auf dem viele kleine Beinhäuser stehen, in denen die Knochen und insbesondere die Schädel der Verstorbenen in geschmückten halbgeöffneten Holzkästen aufbewahrt werden. Am „Día de los Muertos“ werden die Knochen von den Angehörigen herausgenommen und sorgfältig gereinigt. Ein Brauch, in dem sich erneut die bei der Bevölkerung verwurzelte Präsenz des Todes im Leben zeigt. Im gleichen Ort gehen Sie in eine der ältesten Maya-Bäckereien des Landes. In der Backstube erläutern Ihnen die Bäcker alles über das „Brot der Toten“. Sie fahren weiter nach Bécal. Der Haupterwerbszweig der Bewohner lässt sich am zentralen Brunnen mit den drei riesigen Jipi-Sombreros auf den ersten Blick erkennen. Weiter geht es in das kleine Fischerdorf Celestún. Schwärme von rosafarbenen Flamingos staksen durch das flache Ufer und nisten hier insbesondere von März bis August, sind jedoch auch das restliche Jahr in kleineren Gruppen in der Lagune zu sehen. Sie pirschen sich vorsichtig mit kleinen Booten heran, um die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.
    Mittagessen in einem der kleinen Restaurants, direkt am von Kokospalmen gesäumten Strand (nicht inklusive). Zeit für ein erfrischendes Bad. Am Nachmittag erreichen Sie eine kleine Hacienda in Ticul.

    Fahrzeit: 5h 20min (340 km), Laufzeit: 1h 30min (2 km)

    2 Übernachtungen in Ticul

  • 13. Tag - Ticul – Uxmal – Ticul

    Nachdem Sie heute etwas länger schlafen können, fahren Sie zu einer Maya-Familie, mit der Sie gemeinsam Ihr mehrgängiges Mittagessen in einem „Erdloch-Ofen“ frisch zubereiten! Frisch gestärkt geht es im Anschluss zum Schokoladenmuseum! Bis die Schokolade in den deutschen Supermärkten landet, ist es jedoch ein langer Weg, dessen Prozess bereits die Maya beherrschten. Im Schokoladenworkshop in Uxmal lernen Sie die verschiedenen Produktionsstufen kennen und können selbst am Herstellungsprozess von Schokoladen mit unterschiedlichem Aroma und Geschmack mitwirken.
    Danach steht ein Rundgang durch das Kakao Freilichtmuseum an, welches eine recht touristische, aber fotogene Zeremonie zu Ehren des Gottes Chaac beinhaltet. Geführt von einem Sac'bé (weißer Pfad) werden Sie sich mit „Mutter Erde“ durch den Dschungel winden. Am Ende des Weges befindet sich ein Maya-Altar, der als heiliger Ort errichtet wurde. Ein Priester ist Ihr spiritueller Führer bei dieser Zeremonie, die seit jeher durchgeführt wird, um Chaac, den Herrscher des Regens, um seine Gunst zu bitten, damit sich das Maisfeld entwickeln und wachsen kann.

    Fahrzeit: 1h 20min (70 km) / Laufzeit: 30min (0,5 km)

    Übernachtung in Ticul

  • 14. Tag - Ticul – Merida

    Heute lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit der mächtigen Sisalbarone des 19. Jahrhunderts. Bei der Besichtigung der Plantage, der Fertigungsanlage und des prächtigen Haupthauses der Hacienda Sotuta de Péon aus der Kolonialzeit erfahren Sie interessante Details über den Anbau der grünen Henequén-Agave und ihrer Verarbeitung zu Sisalfasern, aus denen auch heute noch reißfeste Seile, Teppiche und Hängematten gefertigt werden. Im Anschluss können Sie sich in der Cenote Dzul Ha erfrischen, die sich auf dem Gelände der Hacienda befindet.
    Am Nachmittag erreichen Sie die koloniale Perle Merida. Zu Fuß erkunden Sie die Kolonialstadt und lernen die Hauptgebäude um Meridas Plaza Grande, wie die Kathedrale, das Rathaus, den Regierungspalast sowie die Prachtstraße „Paseo de Montejo“ kennen. Danach geht es weiter zur „gelben Stadt“ Izamal. Sie liegt abseits der Touristenströme und ist ein hübscher, kleiner Ort mit dem größten geschlossenen Kirchplatz Amerikas. Auf der Plattform einer Pyramide und mit deren Steinen haben Franziskanermönche die größte Klosteranlage Yucatáns errichtet. Bei einem Rundgang erkunden Sie die Kleinstadt, die durch ihre zahlreichen goldgelb gestrichenen Bauten besticht. Schon wenig später erreichen Sie Chichén Itzá. Diese Ruinenstätte ist eine der am besten instandgesetzten Orte der Maya und wurde unter die „Neuen Sieben Weltwunder“ gewählt. Inmitten von dichtem Dschungel liegen die beeindruckende Kukulcán-Pyramide, einige kleinere Tempel und Ruinen verschiedenster Gebäude. Sie besuchen die Tempelanlage nach dem Sonnenuntergang, wenn alle fliegenden Händler verschwunden und alle Tempel in wunderbares Licht getaucht sind. Die mystische Atmosphäre versetzt Sie in eine Zeit zurück, als die Maya hier lebten, während Sie um die geheimnisvollen, steinernen Zeugen der Geschichte herumspazieren. Höhepunkt ist die Kukulcán-Pyramide, wo Sie Ihre Plätze einnehmen und sich bei klassischer Musik, von der wohl atemberaubendsten Lasershow Lateinamerikas verzaubern lassen.

    Fahrzeit: 4h 20min (240 km) / Laufzeit: 2h (2,5 km)

    1 Übernachtung in Itzá

  • 15. Tag - Merida – Puerto de Chiquilá – Holbox

    Wer möchte, kann sich Chichén Itzá gleich nach Sonnenaufgang einmal vor dem großen Touristentrubel anschauen. Gegen Mittag erreichen Sie Puerto de Chiquilá und steigen auf eine kleine Fähre, um nach Holbox zu gelangen. Holbox ist ein Naturparadies mit weißen Sandstränden, türkisblauem Wasser, bunten Hängematten, Liegemöglichkeiten in Form von Fischerbooten oder schwebenden Betten direkt am Strand, und Schaukeln als Sitzgelegenheiten in Bars mit guter Musik. Mittags kann jeder den frischen Fisch mit Knoblauch und einem Sol-Bier bei Reggae-Musik am Strand genießen und abends atemberaubende Sonnenuntergänge an Strandbars zusammen mit netten Menschen aus aller Welt verbringen. Manchmal kann man sogar Delfine am Horizont sehen. In diesem Paradies entspannen Sie sich die nächsten Tage!

    Fahrtzeit: 3h (200 km) / Fährfahrt: 30min, Gehzeit: 20min

    3 Übernachtungen in Holbox

  • 16. – 17. Tag - Holbox

    Der Name der Insel stammt aus der Mayasprache und bedeutet so viel wie „schwarzes Loch“. Es gibt keine nervigen Autogeräusche, denn auf der Insel gelten als Fortbewegungsmittel Fahrräder oder kleine Golfcarts. Dafür gibt es aber ellenlange weiße Sandstrände und Sandbänke, eingebettet in das kristallklare, türkisfarbene Meer, gesäumt von grünen Palmen, die zum Verweilen einladen. Es duftet nach frisch gegrilltem Fisch und Lobster an den einfachen, authentischen Strandbars. Ein paar Möwen und Pelikane, die vereinzelt auf Holzpfählen in die Weite des Meeres starren, auf der Suche nach einem kleinen Snack zwischendurch. Lassen Sie die Seele baumeln.

    Übernachtung in Holbox

  • 18. Tag - Heimreise

    Ihre Zeit im Reich der Maya neigt sich dem Ende zu. Heute bringt Sie Ihre Reiseleiter rechtzeitig für den Flug zurück nach Cancún. Auch wenn diese Reise damit zu Ende geht - die tollen Erinnerungen werden Ihnen für immer begleiten.

    Fährzeit: 30min, Fahrzeit: 2h (150 km)

Inkludierte Leistungen

  • 17 Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse
  • 17 x Frühstück, 2 x Mittagessen
  • Besichtigungen, Ausflüge und Transfers lt. Programm
     
  • Örtliche, deutschsprechende Reiseleitung ab Ankunft bis Abreise Flughafen Cancún
  • Lokale, spanischsprachige Kultur- und/oder Naturführer (wo vorgeschrieben)
  • Transport in einem privaten Kleinbus

Gut zu wissen

Preise und Termine:
Ab sofort bis Oktober 2025 buchbar.
Genaue Preise und Termine siehe Detailprogramm

Wir buchen Ihre Anreise zum tagesaktuellen Flugpreis! 

Nicht inkludierte Leistungen

  • Internationale Flüge
  • Nationaler Flug Oaxaca – Campeche
  • Flughafensteuern und –gebühren inkl. aktuellem Kerosinzuschlag
  • Ein- und Ausreisesteuer Mexiko „Visitax“
  • Mahlzeiten, sofern nicht im Programm erwähnt
  • Obligate Reiseversicherungen
  • Pers. Ausgaben für Getränke, Trinkgelder, etc.
  • Ca. 130 USD p.P. für Eintritte und Nationalparkgebühren
  • Heißluftballon über die Pyramiden von Teotihuacán (ca. 160 USD p.P.)
  • Silberring herstellen in Taxco (ca. 45 USD p.P.)
  • Transferkosten für abweichende Ankunfts- und Abflugzeiten

Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manchmal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter, Änderungen im Ablauf vorzunehmen.

Impressionen

Wichtige Informationen

  • Latinos lieben das Leben, gutes Essen und viel (laute) Musik. Daher kann es vorkommen, dass in Ihrem Hotel oder in unmittelbarer Nachbarschaft gerade zufällig eine Party steigt, die sich meist bis in die frühen Morgenstunden hinzieht. In solchen Fällen ist es oftmals nicht möglich einen gleichwertigen Ersatz zu bieten.
  • Die Tour ist für „jedermann/frau“ mit einer normalen, körperlichen Verfassung. Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist.
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist.

Alle Informationen zu Einreise, Impfung, AGB (Reisebedingungen, Stornogebühren, etc.), Reiseversicherung und Q+ Serviceentgelt entnehmen Sie bitte online auf www.bestfortravel.com/reiseinfo

Wir empfehlen dringendst den Abschluss einer Versicherung, die unter anderem eine Erkrankung im Ausland abdeckt. Wenn Sie keine Versicherung abschließen möchten, geben sie damit automatisch das Einverständnis, dass eventuell daraus entstehende Kosten von Ihnen getragen werden.

Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manchmal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter, Änderungen im Ablauf vorzunehmen.

Tippfehler und Programmänderungen vorbehalten.

Diese Reise ist i.d.R. nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Hier bitten wir im Einzelfall um Rücksprache.

Preis - und. Tarifstand: Oktober 2024 
Mindestteilnehmerzahl: 04 Personen
Veranstalter: GEO Reisen & Erlebnis GmbH

Es gelten die GEO Reisen Geschäftsbedingungen in der letztgültigen Fassung.

Kontakt
Wir beraten Sie gerne!

Sie haben Fragen zu dieser Reise?

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot oder beraten Sie zur Reise MexikoMexiko Pur!.

+43662890111
E-Mail

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren

YucatánAuf den Spuren der Maya

Yucatán
Auf den Spuren der Maya

14 Tage Rundreise
Wien, Deutschland, Schweiz
Flexible Termine
auf Anfrage
Mexiko Yoga Retreat – The joy of life
Reise für Körper & Geist

Mexiko
Yoga Retreat – The joy of life

8 Tage Rundreise
Flug optional zubuchbar
22.03.2025, 15.11.2025
ab 2.130 EUR
Mexiko Mexikos Highlights
Private Tour

Mexiko
Mexikos Highlights

15 Tage Rundreise
Flug optional zubuchbar
Flexible Termine
ab 6.980 EUR
Mexiko Mexikos Kolonialstädte
Private Tour

Mexiko
Mexikos Kolonialstädte

15 Tage Rundreise
Flug optional zubuchbar
Flexible Termine
ab 7.570 EUR
Mexiko, Guatemala, BelizeDie letzten Geheimnisse der Maya

Mexiko, Guatemala, Belize
Die letzten Geheimnisse der Maya

18 Tage Rundreise
Flug optional zubuchbar
16.04.2025, 02.07.2025, 23.07.2025, 29.10.2025, 19.11.2025, 11.02.2026, 15.04.2026
ab 3.990 EUR

Noch nicht ganz was Sie suchen?

Rundreisen, Reisen in der Gruppe

ZU DEN RUNDREISEN 

Private Tours, Reisen nach Maß

ZU DEN PRIVATE TOURS

Kreuzfahrten: Meer- oder Flussreisen

ZU DEN KREUZFAHRTEN

Pauschalreisen & Hotelangebote

ZU DEN ANGEBOTEN