Zum Hauptinhalt springen

Afrika Rundreise

Madagaskar
Naturparadies im Indischen Ozean

Afrika Rundreise

Madagaskar
Naturparadies im Indischen Ozean

Höhepunkte

  • Kanal von Pangalane mit Palmarium-Reservat
  • Perinet-Reservat mit Indris
  • Morondava mit Baobab-Allee
  • Dörfer im Hochland von Madagaskar 
  • Wanderung im Isalo NP mit Kattas
  • Badeaufenthalt und Baobab-Wald in Ifaty 

Das erleben Sie auf dieser Reise

Die viertgrößte Insel unserer Erde präsentiert sich mit ihren weiten Savannen, grünen Hügeln, zerklüfteten Granitbergen, üppigen Regenwäldern und traumhaften Stränden überraschend vielfältig. Dazu kommen eine fantastische Flora und Fauna, denn viele Pflanzen- und Tierarten kommen nur auf Madagaskar vor. Auch die Bevölkerung der Insel bildet ein überaus fotogenes Gemisch aus afrikanischen, asiatischen, arabischen und europäischen Einwanderern.

Diese umfangreiche Rundreise bietet beste Voraussetzungen sowohl Land und Leute als auch die einzigartige Natur der Insel in Indischen Ozean näher kennen zu lernen. Madagaskar ist eine ideale Destination für abenteuerlustige Naturliebhaber und Fotoenthusiasten weit abseits vom Massentourismus!

Reiseroute

Wien – Antananarivo – Antsirabe – Fianarantsoa – Ranomafana – Antsirabe – Morondava – Kirindy – Baobab Allee – Morondova – Antananarivo – Perinet – Antananarivo – Wien

  • 1. Tag - Wien – Dubai – Antananarivo

    Spätabendlicher Abflug von Wien nach Dubai mit Emirates.

  • 2. Tag - Dubai – Seychellen – Antananarivo

    Nach der Ankunft in Dubai erfolgt am Morgen der Weiterflug nach Antananarivo. Die madagassische Hauptstadt liegt, verstreut über mehrere Hügel auf angenehm kühlen 1400 m über dem Meer im nördlichen Hochland der Insel. Nach der Ankunft erfolgt der Transfer ins Hotel.

     

    1 Übernachtung in Antananarivo, im Hotel Gregoire

  • 3. Tag - Antananarivo – Toamasina (ca. 50 km)

    Antananarivo, von den Einheimischen einfachheitshalber kurz “Tana“ genannt, ist wegen massiver Landflucht zu einer Metropole mit fast 3,5 Mio. Einwohnern angewachsen. Am Morgen bringt Sie ein kurzer Inlandsflug ins tropische Tiefland an die Ostküste Madagaskars in die für den  Gewürzhandel bekannte Hafenstadt Toamasina. Nach dem Check-in im Hotel erkunden Sie die wichtige Hafenstadt und besuchen den großen Gewürzmarkt, auf dem man viele exotische Gewürze günstig ersteigern kann. Es bleibt auch Zeit für einen Spaziergang am nahe gelegenen Stadtstrand.

     

    1 Übernachtung in Toamasina, im Kolonialhotel Joffre

  • 4. Tag - Toamasina – Pangalane – Andranokoditra – Akanin’ny Nofy (Boot ca. 70 km)

    Am Vormittag beginnt Ihre Bootsfahrt auf dem nördlichen Teil des Kanals von Pangalane. Dieser war mit 700 km eine der längsten Wasserstraßen der Welt und wird von zahlreichen kleinen Fischerdörfern gesäumt. Unterwegs besuchen Sie eines dieser Fischerdörfer. Andranokoditra liegt auf einer engen Nehrung zwischen dem Indischen Ozean und dem Kanal von Pangalane. Schließlich erreichen Sie am Nachmittag Ihre idyllisch, direkt am weißen Sandstrand des Ampitabe-Sees gelegene Lodge.

     

    2 Übernachtungen in Akanin’ny Nofy, in der Akanin´ny Nofy Lodge

  • 5. Tag - Akanin’ny Nofy – Kanal von Pangalane – Akanin’ny Nofy

    Bei einem Rundgang erkunden Sie vormittags das Palmarium-Reservat, welches die im Buschland versteckte Ankanin’ny Nofy Lodge umschließt und in dem neben mehreren Arten von Lemuren auch Amphibien aufzustöbern sind. Bemerkenswert sind auch die vielen exotischen Pflanzen, die im Reservat und rund um die Lodge wuchern. Am Abend unternehmen Sie noch einen Bootsauflug zu einer Halbinsel, um das sehr seltene, nachtaktive, frech aussehende Aye-Aye, auch “Fingertier“ genannt, aufzuspüren. Es gilt als die seltsamste aller Lemuren-Arten und ist auch eine der seltensten.

  • 6. Tag - Akanin’ny Nofy – Manambato – Andasibe (Boot ca. 30 km, Bus 140 km)

    Mit Booten geht es in ein Geflecht von Wasserläufen und kleinen Lagunen, das unter französischer Kolonialherrschaft mit Kanälen verbunden wurde, Richtung Süden bis zum Manambato-See, wo Sie in den Bus umsteigen. Bald nach Abfahrt verlassen Sie die tropische Ostküste und schlängeln sich auf einer Serpentinenstraße zurück hinauf in das madagassische Hochland. Unterwegs halten Sie in urigen Dörfern, in denen die Einheimischen einen wahren Reichtum an Früchten anbieten. Gegen Abend erreichen Sie schließlich unsere Lodge in Andasibe.

     

    2 Übernachtungen in Andasibe, in der Vakona Forest Lodge

  • 7. Tag - Andasibe – Perinet-Reservat – Vakona-Reservat – Andasibe (ca. 30 km)

    Die Attraktion im Perinet-Reservat sind die Indris. Diese sind mit etwa 70 cm die größte Lemuren-Art und ihre charakteristischen durchdringenden Schreie sind kilometerweit zu hören. So grenzen sie ihre Reviere ab. Um sie aufzuspüren, muss man gelegentlich auch längere Dschungelpfade zurücklegen. Anschließend besuchen Sie das zu unserer Lodge gehörende kleine Vakona-Reservat, in dem unter anderem die wunderschönen Goldenen Sifakas und Roten Varis weit leichter zu erspähen sind. Nach dem Abendessen unternehmen Sie noch eine Abendpirsch, um nach nachtaktiven Tieren Ausschau zu halten.

  • 8. Tag - Andasibe – Morozevo-Reptilienreservat – Antananarivo (ca. 150 km)

    Am Morgen machen Sie sich auf dem Hochland auf den Weg zurück nach Antananarivo. Unterwegs bekommen Sie gute Eindrücke vom pittoresken madagassischen Hochland und dem urigen Leben auf dem Lande. Unterwegs besuchen Sie das Marozevo-Reptilienreservat, in dem zahlreiche Chamäleons und auch viele andere Reptilien zu bestaunen sind. Auf Madagaskar leben 60 verschiedene Chamäleon-Arten, die in der Mythologie der lokalen Bevölkerung paradoxerweise oft als Glücksboten verehrt, manchmal aber auch als Unglücksbringer gemieden werden.

     

    1 Übernachtung in Antananarivo, im Hotel Gregoire

  • 9. Tag - Antananarivo – Morondava – Kirindy (ca. 120 km)

    Am Vormittag erfolgt der Flug an die Westküste nach Morondava, wo Sie auf einer abenteuerlichen Piste mit Allradfahrzeugen nach Beroboka nahe dem Kirindy-Reservat gelangen. Kirindy ist eines der wenigen Schutzgebiete Madagaskars mit einem Trockenwald. Im Reservat befindet sich auch eine Forschungsstation mit Wissenschaftlern des Primaten-Zentrums der Universität Göttingen. Da Kirindy eines der besten Reservate für Abendpirschen ist, werden Sie auch nach Einbruch der Dunkelheit noch einen Rundgang unternehmen. Mit etwas Glück kann man dabei sogar das scheue Fossa, das größte Raubtier der Insel, erspähen.

     

    1 Übernachtung in Kirindy, im Hotel Relais du Kirindy

  • 10. Tag - Kirindy – Baobab-Allee – Morondava (ca. 80 km)

    Vormittags unternehmen Sie noch eine weitere Pirsch im Kirindy-Reservat, in dessen Trockenwald zahlreiche Vogelarten, Reptilien und seltene Pflanzen, die nur auf Madagaskar vorkommen, zu finden sind. Am Nachmittag erfolgt die Rückfahrt durch die schlichtweg surreal wirkende berühmte Baobab-Allee. Hier bleiben Sie bis zum Sonnenuntergang, um eines der spektakulärsten Fotomotive der Insel bei bestem Fotolicht zu erleben. Anschließend fahren Sie weiter zu unserer direkt am Strand gelegenen Lodge in Morondava.

     

    2 Übernachtungen in Morondava im Hotel Renala Sable d‘Or

  • 11. Tag - Morondava

    Die Bewohner Morondavas gehören mehrheitlich zum Volk der Sakalva. Dieses ist ein Mischvolk aus asiatischen und afrikanischen Einwanderern. Nach eigenem Verständnis sind sie vor allem Viehzüchter, an der Küste widmen sie sich aber auch der Fischerei. In Morondava vermischt sich das Leben der freundlichen Einheimischen mit den wenigen Badetouristen. Der Tag steht zur freien Verfügung, um den Strand zu genießen und etwas auszuspannen. Alternativ kann man auch das Leben in den Fischerdörfern erkunden oder eine fakultative Bootsfahrt durch die Mangroven unternehmen.

  • 12. Tag - Morondava – Miandrivazo (ca. 270 km)

    Im Laufe des Vormittags machen Sie sich auf den langen Weg Richtung Hochland. Unterwegs halten Sie auf dem kuriosen Markt von Morondava. Anschließend führt die Strecke bis Miandrivazo entlang der westlichen trockenen Tiefebene, in der dennoch immer wieder landwirtschaftliche Flächen zu finden sind. Man bekommt dabei einen guten Eindruck vom Leben auf dem Land in Madagaskar. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihren kleinen Nächtigungsort Miandrivazo, der noch in der Ebene am Fuße des Hochlands liegt.

     

    1 Übernachtung in Miandrivazo, im Princesse de Tsiribihina

  • 13. Tag - Miandrivazo – Antsirabe (ca. 230 km)

    Mit Miandrivazo verlassen wir das Tiefland, und die Straße beginnt sich langsam in die Berge zu schlängeln. Vorbei an pittoreskem landwirtschaftlichem Kulturland mit Reisterrassen und Obstgärten geht es Richtung Zentrum der Insel. Die aus Lehm und Stein erbauten Häuser sind geprägt von der malischen Architektur. Am Nachmittag erreichen wir Antsirabe auf angenehmen 1500 m. Hier, in diesem während der französischen Kolonialzeit sehr beliebten Luftkurort, unternehmen wir noch einen Stadtrundgang, bei dem es neben Kolonialbauten auch sehr urige Handwerksbetriebe und eine Halbedelstein-Schleiferei zu sehen gibt.

     

    1 Übernachtung in Antsirabe, im Hotel Plumeria

  • 14. Tag - Antsirabe – Ambositra – Fianarantsoa (ca. 250 km)

    Unsere heutige Strecke führt durch das malerische Hochplateau. Immer wieder passiert man überaus urige Dörfer, und es locken teils skurrile landwirtschaftliche Tätigkeiten zu Fotostopps. Die malisch-stämmigen Menschen sind arm, aber fleißig und sehr freundlich. Nach dem Besuch einer Werkstätte für Intarsien aus seltenen Edelhölzern in Ambositra geht es durch liebliche Hügellandschaften und einem Bergnebelwald weiter, bis wir am späteren Abend mit Fianarantsoa das Zentrum des mächtigen Betsileo-Stammes erreichen. Diese aus Malaysien stammende Volksgruppe ist für ihre großartigen Reisterrassen-Landschaften bekannt.

     

    1 Übernachtung in Fianarantsoa, im Hotel Zomatel

  • 15. Tag - Fianarantsoa – Ambalavao – Anja Park – Ranohira (ca. 300 km)

    Je weiter Sie nach Südwesten kommen, desto weniger fruchtbar wird das Land und die emsig bearbeiteten Felder weichen Savannenebenen. Immer wieder trifft man auf große Rinderherden, die hier im Südwesten Madagaskars gezüchtet werden. Diese Region der Insel ist relativ dünn besiedelt. Affenbrotbäume stehen gelegentlich in den trockenen Graslandschaften. In dieser Gegend liegt der von Kattas besiedelte Anja-Park. Die niedlichen Kattas sind wegen ihrer markanten Ringelschwänze die bekannteste Lemuren-Art des Landes. Danach fahren Sie noch weiter bis Ranohira, inmitten einer archaischen Granitfelsenlandschaft.

     

    2 Übernachtungen in Ranohira, im Hotel Le Relais de la Reine

  • 16. Tag - Ranohira – Isalo Nationalpark – Ranohira (ca. 80 km)

    Der Isalo NP beeindruckt durch bizarre Felsformationen aus Granit und rotem Sandstein sowie tiefen Schluchten mit kleinen Wasserfällen und natürlichen Pools. Man kann hier nicht nur endemische Pflanzen wie Zwergbaobabs, seltene Aloen und Euphorbien entdecken, sondern hat auch Chancen, auf Katta-Familien, seltene Froscharten, Gottesanbeterinnen, Stabheuschrecken und Chamäleons zu treffen. Es gibt die Möglichkeit, an einer etwa vier Stunden langen, nicht sehr anspruchsvollen Wanderung teilzunehmen, ehe wir zurückkehren zu unserer sehr ansprechenden, phantastisch in die Landschaft gebauten Hotelanlage.

  • 17. Tag - Ranohira – Toliara – Ifaty (ca. 260 km)

    Allmählich verlieren Sie kaum merkbar an Höhe, es wird immer trockener und schließlich erreichen wir die sehr stark afrikanisch geprägte Hafenstadt Toliara im Südwesten des Landes. Von hier sind es 30 km zum Badeort Ifaty, der idyllisch und gelassen, umringt von Fischerdörfern und einem interessanten Dornenwald an der Südwestküste von Madagaskar liegt. Hier leben noch viele Vezos, ein seminomadisches Volk der Küstenregion. Die Bungalows der Hotelanlage liegen leicht erhöht direkt am Sandstrand.

     

    3 Übernachtungen in Ranohira, im Hotel Le Paradisier

  • 18. Tag - Ifaty – Dorn- und Baobab-Wald – Ifaty (ca. 40 km)

    Heute unternehmen wir einen Ausflug in das Reniala-Reservat. In dem kuriosen Dornenwald findet man nicht nur zahlreiche Vogelarten und Reptilien, darunter auch Schildkröten, sondern auch endemische Pflanzen, vor allem aber besonders ungewöhnlich geformte Baobabs. Mit etwas Glück treffen wir auch auf Lemuren, die sich auf Madagaskar in den unterschiedlichsten Klimazonen angesiedelt haben. Den Rest des Tages kann man am herrlichen Sandstrand verbringen oder das Alltagsleben der Fischer erkunden. Auch die Segelboote der Vezos geben viele malerische Fotomotive ab.

  • 19. Tag - Ifaty Badetag
  • 20. Tag - Ifaty – Toliara – Antananarivo (ca. 40 km)

    Im Laufe des Vormittags machen wir uns auf den Weg zum Flughafen von Toliara, von wo es per Inlandsflug zurück in die Hauptstadt nach Antananarivo geht. Hier taucht man ein in ein chaotisch buntes Treiben. Der Name bedeutet “Die Stadt der Tausend“ und geht zurück auf die Zeit, als Antananarivo zur Hauptstadt der Merina-Könige aufgestiegen war und von tausend Soldaten geschützt worden sein soll. Nach der Ankunft erfolgt der Transfer in das Stadthotel.

     

    1 Übernachtung in Antananarivo, im Hotel Gregoire

  • 21. Tag - Antananarivo – Seychellen – Dubai (ca. 30 km)

    Am Vormittag erkunden wir das quirlige Zentrum der Hauptstadt und den lokalen Analakely Markt. Markantestes Gebäude in den von französischen Kolonialbauten gesäumten Haupteinkaufsstraßen ist der ehemalige Hauptbahnhof. Danach geht es hinauf auf den Analamanga Hügel, auf dem der ehemalige Königspalast Rova thront, der jedoch in den 1990er Jahren abgebrannt ist und neu errichtet werden musste. Hier genießt man einen schönen Panoramablick auf die Stadt. Danach geht es zum Flughafen für den Abflug nach Dubai, mit Zwischenstopp auf den Seychellen. Individuelle fakultative  Seychellen-Aufenthalte auf Anfrage möglich. Stopover Fluglinienaufpreis dzt. € 90,-

  • 22. Tag - Dubai – Wien

    Ankunft in Dubai am Morgen und Weiterflug nach Wien.

Inkludierte Leistungen

  • Linienflug mit Emirates: Wien – Dubai – Seychellen – Antananarivo und retour in der Economy-Class
  • Flughafentaxen und Gebühren (€ 182.66 - Stand Juni 2025 – Änderungen vorbehalten) inkludiert
  • Inlandsflüge: Antananarivo – Toamasina, Antananarivo – Morondava, Toliara – Antananarivo, inkl. Taxen
  •  
  • Alle Transfers, Ausflüge und Besichtigungen inkl. Eintrittsgebühren laut Programm
  • 19 x Nächtigung im Doppelzimmer in Mittelstandardhotels und Lodges auf Basis Frühstück
  • 18 x Abendessen
     
  • Eintritte in die Nationalparks mit lokalen englischsprachigen Parkführern
  • Örtliche deutschsprachige Reiseleitung
  • Reisebegleitung durch den “Weltenbummler“ Sepp Kaiser

Termine und Preise

06.04.2026–27.04.2026
Wien
(mit Sepp Kaiser)
ab 5.995 EUR

  • = Frei
  • = Nur noch wenig buchbar
  • = Auf Anfrage
  • = Nicht buchbar

Gut zu wissen

Ihre voraussichtlichen Flugzeiten entnehmen Sie bitte dem Detailprogramm.

Nicht inkludierte Leistungen:

  • Ausgaben persönlicher Art wie Trinkgelder
  • Obligate Reiseversicherung
  • Visum (dzt. ca. 35 EUR) bei der Einreise
  • Nicht angeführte Mahlzeiten und Getränke
  • Q+ Servicegebühr 29 EUR pro Person

Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle, unvorhergesehene Anlässe sind gelegentlich der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es der örtlichen Reiseleitung, Änderungen im Ablauf vorzunehmen.

Impressionen

Wichtige Informationen

Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Madagaskar einen Reisepass, der nach der Ausreise noch sechs Monate gültig sein muss und ein Visum, dass bei der Einreise ausgestellt werden kann!

Jeder Reisende ist für die Einhaltung der Einreisebestimmungen, Visa- und Zollvorschriften in jeden Fall selbst verantwortlich!

Für die Einreise in Madagaskar sind keine Impfungen verpflichtend. Für die Einreise aus Gelbfiebergebieten ist eine Gelbfieber-Impfung obligatorisch. Für eventuelle Impfentscheidungen kontaktieren Sie bitte einen Arzt Ihres Vertrauens oder das Institut für Tropenmedizin.

Alle Informationen zu Einreise, Impfung, AGB (Reisebedingungen, Stornogebühren, etc.), Reiseversicherung und Q+ Serviceentgelt entnehmen Sie bitte online auf www.bestfortravel.com/reiseinfo

Wir empfehlen dringendst den Abschluss einer Versicherung, die unter anderem eine Erkrankung im Ausland abdeckt. Wenn Sie keine Versicherung abschließen möchten, geben sie damit automatisch das Einverständnis, dass eventuell daraus entstehende Kosten von Ihnen getragen werden.

Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manchmal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter, Änderungen im Ablauf vorzunehmen. Tippfehler und Programmänderungen vorbehalten.

Diese Reise ist i.d.R. nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Hier bitten wir im Einzelfall um Rücksprache.

Preis- u. Tarifstand: Juni 2025
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Veranstalter: Raiffeisen Reisebüro Gesellschaft mbH
Es gelten die Geschäftsbedingungen in der letztgültigen Fassung.

Kontakt
Wir beraten Sie gerne!

Sie haben Fragen zu dieser Reise?

Gerne stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung und beraten Sie zur Reise Madagaskar Naturparadies im Indischen Ozean.

+43800665574
E-Mail

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren

Madagaskar & Seychellen  Naturschätze im Indischen Ozean
Kleine Zeitung

Madagaskar & Seychellen
Naturschätze im Indischen Ozean

15 Tage Rundreise
Wien, Deutschland, Schweiz
ab 3.395 EUR
Madagaskar & Seychellen Naturschätze im Indischen Ozean
Reise ins Paradies

Madagaskar & Seychellen
Naturschätze im Indischen Ozean

15 Tage Rundreise
Frankfurt, München, Wien
Alle Termine anzeigen (5)
ab 3.990 EUR

Noch nicht ganz was Sie suchen?

Rundreisen, Reisen in der Gruppe

ZU DEN RUNDREISEN 

Private Tours, Reisen nach Maß

ZU DEN PRIVATE TOURS

Kreuzfahrten: Meer- oder Flussreisen

ZU DEN KREUZFAHRTEN

Pauschalreisen & Hotelangebote

ZU DEN ANGEBOTEN