Zum Hauptinhalt springen

Japan Rundreise

Japan
Land des Lächelns

Japan Rundreise

Japan
Land des Lächelns

Höhepunkte

  • UNESCO Weltkulturerbestätten in Tokio, Kyoto, Nara & Fuji Nationalpark
  • Historisches Kiso Tal
  • Übernachtung in tradionellem Ryokan
  • Hochinteressante fakultative Ausflüge

Das erleben Sie auf dieser Reise

Nah an den Menschen, ihrer Kultur und ihrem Alltagsleben entdecken Sie auf dieser privaten Rundreise ab 2 Personen die schönsten Höhepunkte des letzten Kaiserreichs der Welt. Entlang der "Goldenen Route" zwischen Tokio und Kyoto erwarten Sie hypermoderne Giga-Metropolen, klassische Kulturzentren und ländliche Regionen inmitten üppiger Natur und heiliger Ruhe. Den größten Teil der Strecke legen Sie wie die meisten Japaner bequem mit dem Zug zurück. Das Land der aufgehenden Sonne ist bekannt für sein pünktlichstes Verkehrsmittel, den Superschnellzug Shinkansen! Tauchen Sie bei hochinteressanten, fakultativen Ausflügen oder einem optionalen Verlängerungsprogramm nach Himeji, Hiroshima und Okinawa noch tiefer ein in diese faszinierende Kultur der Kaiser und Samurai. Konnichiwa Japan!

Reiseroute

Tokio – fakultativ Nikko – Fujikawaguchiko – Matsumoto – Kiso Tal – Nagoya – Omihachiman – Kyoto – fakultativ Koyasan – Nara – Wazuka – Kyoto – Osaka

  • 1. Tag - Anreise nach Tokio

    Individuelle Anreise nach Tokio. Gerne erstellen wir Ihnen auf Wunsch ein passendes Flugangebot

  • 2. Tag - Ankunft in Tokio

    Heute heißt es Yokoso – „Herzlich willkommen“ in Tokio. Hier begrüßt Sie ein Repräsentant der örtlichen Agentur und bringt Sie per Privattransfer in Ihr Hotel. Sammeln Sie erste Eindrücke bei einem kurzen Spaziergang durch den abendlich erleuchteten Stadtteil Asakusa. Hier entdeckt man die originalgetreu wiedererrichtete Pilgerstraße Nakamise-dori des 17. Jahrhunderts, die unter riesigen Papierlaternen bis zum buddhistischen Hauptheiligtum, dem Sensoji-Tempel, führt. Wir empfehlen Ihnen ein erstes japanisches Abendessen in einem typisch japanischen Restaurant.

     

    Übernachtung in Tokio

  • 3. Tag - Tokio

    Nach dem Frühstück entdecken Sie Tokio mit all seinen kontrastreichen Facetten gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung. Sie folgen dem Beispiel von Millionen Tokiotern und starten den Tag mit einer U-Bahnfahrt, kein anderes Verkehrsmittel bringt Sie hier so pünktlich und zuverlässig durch die Stadt. Sie besuchen den Meiji-Schrein, um den Anfang des 20. Jahrhunderts ein eigener Wald künstlich angelegt wurde, den verrückten Mode-Stadtteil Harajuku mit der schreiend bunten Shopping-Straße Takeshitadori, die kaiserliche Palastanlage unweit des nostalgisch in Backstein gehaltenen Hauptbahnhofs von Kyoto und tauchen auf der luxuriösen Shoppingmeile Ginza in das Flair der Reichen und Schönen ein. Am späten Nachmittag erobern Sie den Stadtteil Shibuya mit der meist frequentierten Kreuzung der Welt, lernen die anrührende Geschichte des treuesten Hundes der Welt “Hachiko” kennen und besuchen die Aussichtsplattform des neu errichteten Scramble Square Hochhauses. Von hier kann man die Shibuya Kreuzung bequem aus 230 Metern Höhe betrachten. Ein magisches Erlebnis im Lichtermeer der Gigametropole! 
    Anschließend steht Ihnen die Zeit zur freien Verfügung oder Sie nehmen am fakultativen Ausflug „Tokio by night“ teil: bei dieser Streetfoodtour erkunden Sie die Straßen Tokios bei einem abendlichen kulinarischen Rundgang mit einem lokalen Guide. Probieren Sie Yakitori, Sashimi und andere Speisen, begleitet von Getränken in beliebten und traditionellen Bars und Trinkrestaurants, den sogenannten Izakayas (Fakultativer Ausflug nicht im Reisepreis inkludiert!)

    Übernachtung in Tokio 
     

  • 4. Tag - Tokio – fakultativ Nikko oder Sumo-Trainingsstätte

    Heute entdecken Sie Tokio weiter auf eigene Faust oder Sie schließen sich einem hochinteressanten fakultativen Tagesausflug nach Nikko an: Sie fahren mit Ihrer Reiseleitung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den berühmten UNESCO-Welterbestätten von Nikko. Dazu zählt das Mausoleum des ersten Shoguns der so genannten Edo-Zeit, der Toshogu-Schrein, dessen Gebäude mit glänzendem Goldbelag prächtig verziert sind. Der ebenso beeindruckende Rinnoji-Tempel am Fuße der Anlage mit seinen drei gigantischen Hauptstatuen vermittelt einen Eindruck davon, mit welch großer Ehrfurcht Pilger im 17. Jahrhundert bereits vor diese Votive des Buddhismus getreten sein müssen. Wie an keinem anderen Ort Japans treffen hier die zwei Weltreligionen Japans dicht gedrängt aufeinander: Shintoismus und Buddhismus. Wie ein japanisches Sprichwort behauptet: “Sage nie kekko (prächtig), bevor du nicht Nikko gesehen hast…”! 
    Alternativ können Sie auch am fakultativen Ausflug zu einer Sumo Trainingsstätte teilnehmen: Entdecken Sie bei einem Besuch in einem Sumoringer-Stall die Welt des japanischen Ringkampfs hinter den Kulissen gemeinsam mit einem lokalen Guide. Beobachten Sie die Sportler bei ihren Übungen und Sparringskämpfen zur Vorbereitung auf die Sumo-Turniere. Anschließend genießen Sie authentischen Chanko-Nabe (traditioneller Eintopf für Sumo-Ringer), der von den Ringern selbst zubereitet wird. Dabei haben Sie reichlich Gelegenheit, den Ringern Fragen zu stellen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. (Fakultative Ausflüge nicht im Reisepreis inkludiert!)

    Übernachtung in Tokio
     

  • 5. Tag - Tokio – Fujikawaguchiko

    Mit dem Zug geht es heute ohne Reiseleitung raus aus der Metropole Tokio und zum Kawaguchi-See im Fuji-Nationalpark. Nach Ihrer Ankunft besuchen Sie nach einem kurzen Aufstieg die Chureito-Pagode und genießen bei guter Sicht (wetterabhängig) einen perfekten Blick auf den heiligsten Berg des Landes. Im Anschluss checken Sie bei Ihrer heutigen Unterkunft ein, die über eine hauseigene heiße Quelle (Onsen) verfügt. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit für ein ausgiebiges Bad oder eine Runde um den malerischen Kawaguchiko-See und lassen Sie die Eindrücke der letzten Tage Revue passieren.

    Übernachtung in Fuji
     

  • 6. Tag - Fujikawaguchiko – Matsumoto – Kiso Tal

    Es geht per Zug ohne Reiseleitung weiter in Richtung der japanischen Alpen. Als erstes machen Sie einen Zwischenstopp in dem bezaubernden Städtchen Matsumoto. Sie besuchen die erste Burganlage auf Ihrer Reise und ihren charakteristischen schwarzen Burgturm. Ob ihrer Farbgebung trägt sie den Beinamen „Krähenburg“, gehört zu einer der ältesten Burgen Japans und versetzt Sie zurück in die Zeit der Samurai und Feudalherren. Im Anschluss fahren Sie mit dem Zug weiter durch das malerische Kiso-Tal und besuchen die mittelalterliche und pittoresk erhaltene Handelsroute Nakasendo. Am ehemaligen Grenzposten von Kiso-Fukushima lernen Sie, wie schwierig es für Menschen im Mittelalter ohne Genehmigungsschreiben gewesen sein muss zu reisen. Man durfte die Fürstentümergrenze keinesfalls passieren. Im Kozanji-Tempel des Dorfes erleben Sie den größten Trockensteingarten Japans, der sich malerisch in die grüne Kulisse der Berge einfügt und besuchen im Anschluss die traditionelle Residenz der Yamamura-Familie, die heute ein kleines, aber feines Museum beherbergt. Heute übernachten Sie in einem traditionellen Ryokan, inklusive Onsen (heißer Quelle) und Abendessen. Genießen Sie die Möglichkeit den Abend typisch japanisch ausklingen zu lassen!

    Übernachtung in Kiso
     

  • 7. Tag - Kiso – Nagoya

    Heute wandern Sie auf eigene Faust auf dem Nakasendo-Weg, der einst Kyoto und Edo (Tokio) verband. Sie starten im historisch erhaltenen Dorf Tsumago und spazieren gemütlich für ca. 3 bis 4 Stunden zwischen mittelalterlichen Häusern, Raststätten, alten Tempeln und dichten Wäldern nach Magome. Auch dieses Dorf liegt malerisch in einem Tal des Kiso-Flusses und ob der alten Baustruktur fühlt man sich in das späte japanische Mittelalter zurückversetzt. Am Nachmittag geht es mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter in die Metropole Nagoya, wo Sie auch die dortige prächtige Burganlage inklusive prunkvollem Palastgebäude besuchen.
    Abends können Sie in Nagoya noch einen fakultativen kulinarischen Abendausflug unternehmen: tauchen Sie bei dieser Nachttour tief in die lokale Küche und Kultur Nagoyas ein. Probieren Sie lokale Gerichte und Spezialitäten wie Hitsumabushi (mehrfach gegrillter Aal mit unterschiedlichen Saucen und Gewürzen) oder Miso Nikomi Udon (in Miso-Paste und mit anderen Zutaten gekochte Udon-Nudeln), begleitet von Getränken Ihrer Wahl. Ein lokaler deutschsprachiger Guide wird Sie bei diesem kulinarischen Abenteuer begleiten. (Fakultativer Ausflug nicht im Reisepreis inkludiert!) 

    Übernachtung in Nagoya
     

  • 8. Tag - Nagoya – Omihachiman – Kyoto

    Ihre Reiseleitung erwartet Sie am Morgen in Ihrem Hotel. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie heute weiter bis nach Kyoto. Zunächst besuchen Sie das Toyota Commemorative Museum. Hier erfahren Sie alles über die Geschichte dieses weltbekannten Erfolgsunternehmens und seiner großen technischen Innovationen. Im Anschluss geht es per Shinkansen, dem pünktlichsten Zug der Welt, in die mittelalterliche Stadt Omihachiman. Nach einem kurzen, fakultativen Aufstieg zum buddhistischen Heiligtum der Stadt genießen Sie bei gutem Wetter malerische Blicke auf den größten Binnensee Japans, den Biwa-See. Es geht vorbei am Shinto-Schrein des Ortes zu einem Spaziergang entlang des malerischen Altstadtkanals. Sie besuchen zudem eines der zahlreichen Projekte zur Wiederbelebung der Stadt. In Omihachiman haben junge Japaner von Verfall und Abriss bedrohte Häuser renoviert und zur modernen Verwendung umgebaut und kämpfen so gegen die Effekte des demographischen Wandels, der fast alle ländlichen Regionen Japans betrifft. Kurz vor der Einfahrt in die alte Hauptstadt Kyoto, erwartet Sie noch ein weiteres Highlight dieser Reise: der Fushimi-Inari Schrein, mit seinen tausenden roten Torii-Toren und Fuchsstatuen ist er einer der wichtigsten Schreine in Japan und ein weltbekanntes Fotomotiv. Tatsächlich ist er heute der meistbesuchte Schrein Japans und auch Teil des UNESCO-Welterbes.

    Übernachtung in Kyoto
     

  • 9. Tag - Kyoto

    Heute wartet die alte kaiserliche Hauptstadt darauf, von Ihnen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gemeinsam mit Ihrem lokalen Reiseleiter entdeckt zu werden. Bereits Ende des 8. Jahrhundert gegründet, ist Kyoto mit Abstand die historisch sehenswerteste Stadt Japans mit den meisten UNESCO-Weltkulturerbestätten, da sie auch im Verlauf des Zweiten Weltkriegs nur wenig beschädigt worden ist. Sie beginnen mit dem wohl bekanntesten Heiligtum Japans: dem UNESCO-Welterbe des goldenen Tempels Kinkakuji. Dieser mit mehr als 20 Kilo Gold bedeckte Pavillon mit drei Geschossen geht auf eine Tempelgründung im 14. Jahrhundert zurück und gilt mit seinem Garten als Inbegriff klassischer japanischer Ästhetik. Von hier aus geht es zum großen Stadtgarten Kyotos. Sie besuchen den alten Gosho-Kaiserpalast. Die meisten Gebäude, die Thronhalle und die wunderschönen Gärten wurden zum Großteil im 19. Jahrhundert neu errichtet und der Großvater des heutigen Kaisers, Hirohito, hat hier seine Jugend verbracht. Es geht weiter vorbei am Heian-Schrein. Dieser 1895 zur 1.100-Jahrfeier Kyotos errichtete Komplex ist eine verkleinerte Nachbildung des ehemaligen ersten Kaiserpalastes des 9. Jahrhunderts. Nun geht es entlang schönster Altstadtgassen vorbei an uralten Tempeln zu den Hügeln der UNESCO-Welterbestätte: dem Kiyomizu-Tempel. Genießen Sie den Ausblick von der hölzernen Terrasse, von der sich im Mittelalter junge Herren als Mutprobe 13 Meter in die Tiefe stürzten. Nach einer kleinen Verschnaufpause im Treiben des Ninen- und Sannen-Zaka-Hügels unterhalb des Tempels, geht es zurück zum Hotel. 
    Anschließend besteht noch die Möglichkeit an einer privaten fakultativen Teezeremonie teilzunehmen: eine japanische echte Teemeisterin gibt Ihnen eine Einführung auf Englisch in die Teezeremonie. Es werden 2 Arten von Tee (Usucha und Koicha) traditionell zubereitet und dazu Teesüßigkeiten, sogenannte Okashi, gereicht. Sie erfahren alles über die Geschichte und Funktion von Teeräumen und bekommen eine Einführung in die Zubereitung. Natürlich können Sie sich auf Wunsch auch selbst bei der Teezubereitung ausprobieren. Dauer: ca. 1,5 Stunden. 
    Alternativ können Sie einen privaten fakultativen Abendausflug im Geisha-Viertel Gion zusammen mit Ihrem lokalen Guide unternehmen: Ihre Tour führt Sie durch den historischen Unterhaltungsbezirk-Gion, in dem auch heute noch Geisha und Maiko in Teehäusern Ihre Gäste unterhalten und zu einem der bekanntesten Schreine Kyotos, dem Yasaka-Schrein. Anschließend genießen Sie Kyotoer Spezialitäten in einem lokalen populären Restaurant (Izakaya). Ihre Reiseleitung führt Sie im Anschluss durch die Pontocho-Allee und das moderne Kyoto, bevor Sie den Abend in einem Lokal bei Wagyu-Rindfleisch ausklingen lassen. Dauer: ca. 3,5 Stunden. (Fakultative Ausflüge nicht im Reisepreis inkludiert!)

    Übernachtung in Kyoto
     

  • 10. Tag - Kyoto – fakultativ Koyasan

    Heute entdecken Sie Kyoto auf eigene Faust oder Sie buchen den fakultativen Tagesausflug nach Koyasan mit Übernachtung auf dem Tempelberg Koyasan (UNESCO-Weltkulturerbe), mit Reiseleitung und öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein Tempelaufenthalt (shukubo) ist die perfekte Gelegenheit, um einen echten Zen-Moment zu erleben. Während Ihres Aufenthalts besuchen Sie den größten Friedhof Japans, die wichtigsten buddhistischen Heiligtümer und haben die Möglichkeit, an den Ritualen des Tempels teilzunehmen, wo Sie heute auch übernachten werden. Eine gute Gelegenheit, sich zu entspannen und den Kopf frei zu bekommen, während Sie die ruhige Atmosphäre des Tempels und die wunderschöne Umgebung in sich aufnehmen. Sie schlafen auf Futons und entdecken beim Abendessen und Frühstück auch die vegetarische Tempelküche der Mönche, die so genannte Shojin ryori. (Fakultativer Ausflug & Übernachtung in Koyasan nicht im Reisepreis inkludiert!)

    Übernachtung in Kyoto
     

  • 11. Tag - Kyoto – Nara – Wazuka – Kyoto

    Es geht zur Wiege der japanischen Kultur, in die Kleinstadt Nara. Sie besuchen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gemeinsam mit Ihrer lokalen Reiseleitung das größte Holzgebäude der Welt, den Todaiji-Tempel, der zudem die größte Gussbronze der Welt beherbergt sowie die bis 2018 wiedererrichtete „Goldene Halle“ des Kofukuji-Tempels, der auch durch seine fünfgeschossige Pagode aus dem 15. Jahrhundert besticht. Aber nicht nur für ihre Heiligtümer ist die Stadt bekannt. Handzahme, wilde Sika-Hirsche streifen teilweise in Rudeln durch die Stadt und lassen sich auch füttern. In den mit Teeplantagen übersäten Hügeln von Wazuka widmen Sie sich im Anschluss dem wohl wichtigsten Getränk Japans. Nach einer Einführung in den Teeanbau und Verkostung heißt es mit anfassen! Mit den Dorfbewohnern bereiten Sie heute Mochi-Süßigkeiten mit Matcha, pulverisiertem Grüntee, zu, deren Zutaten natürlich auch aus der Region stammen. Nutzen Sie Ihren letzten Abend in der faszinierenden Stadt Kyoto zu einem Spaziergang im Pontocho-Viertel. In den Gassen direkt entlang am Kamogawa-Fluss reiht sich ein Restaurant an das andere und wartet nur darauf, Ihnen die besten japanischen Spezialitäten servieren zu dürfen. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Kyoto.

    Übernachtung in Kyoto
     

  • 12. Tag - Kyoto – Osaka Abreise

    Transfer zur Flughafeninsel Osaka Kansai mit dem Zug ohne Reiseleitung. Sie möchten Ihren Aufenthalt in Japan noch ein paar Tage verlängern? Gerne können Sie gegen Aufpreis und je nach Verfügbarkeit eines unserer spannenden Verlängerungsprogramme buchen.

  • 1.-3. Tag - Verlängerungsprogramm Hiroshima

    1. Tag, 
    Kyoto – Himeji – Okayama – Hiroshima
    Mit dem Shinkansen geht es in weniger als 45 Minuten in das 120 Kilometer entfernte Himeji. Hier besuchen Sie mit Ihrer Reiseleitung das berühmte UNESCO-Weltkulturerbe, den Burgkomplex von Himeji, der aufgrund seines weißen Sichtmörtels den Beinamen „Silberreiher“ erhalten hat. Neben dem Inneren des Burgturms, der noch original aus dem 17. Jahrhundert stammt, erkunden Sie auch die zahlreichen Nebengebäude. Zum Schlosskomplex gehört auch der Kokoen-Wandelgarten, von dem sich malerische Blicke auf den Burgfried werfen lassen. Mit dem Shinkansen geht es in nur 34 Minuten weiter nach Okayama. Lassen Sie sich in die Zeit der Samurai entführen. Ende des 17. Jahrhunderts hat der Samurai-Fürst Ikeda Tsunamasa in Okayama einen Wandelgarten riesigen Ausmaßes angelegt, der den Namen Korakuen trägt, frei übersetzt in etwa „zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen". Übrigens gilt dieses UNESCO-Welterbe auch als eine der drei schönsten Gärten Japans. Und das zurecht: Selbst der Berg Fuji lässt sich hier in Miniaturnachbildung bis zum Krater besteigen. Sie erreichen Hiroshima am späten Nachmittag. Als Dinner gibt es nicht nur landestypische Kost, sondern ein Highlight der Küche Hiroshimas: Okonomiyaki. Die großen Teigscheiben, die mit Gemüse und Fleisch vermengt sind, werden mit unterschiedlichen deftigen Toppings versehen und abschließend mit typischer Okonomiyaki-Sauce verziert. Guten Appetit! (Fahrtzeit ca. 2,5 h)

    Übernachtung in Hiroshima 
     

    2. Tag, 
    Hiroshima – Miyajima – Hiroshima
    Nach dem Frühstück fahren Sie mit der nostalgischen Straßenbahn von Hiroshima gemütlich zum Fährhafen von Mijayima in der Bucht von Hiroshima. Von hier gelangen Sie nach einer kurzen Überfahrt und mit bestem Panoramablick auf die markanten Bergformationen zur Insel Miyajima. Das Eiland gilt als eine der heiligsten Inseln im Shinto-Glauben, weshalb auf ihr weder geboren noch gestorben werden darf. Bis Anfang des 19. Jahrhunderts war es selbst Frauen verboten, die Insel zu betreten. Vom Boot aus haben Sie bereits das große rote Torii-Schreintor im Wasser entdeckt und begeben sich mit Ihrer Reiseleitung zum Itsukushima-Schrein, der bei Flut auf dem Wasser zu schwimmen scheint. Dieser erstmals im 12. Jahrhundert erbaute Schrein bewahrt die Seelen der drei weiblichen Wassergöttinnen Tagorihime, Tagitsuhime und Ichikishimahime, die für glückliches Reisen und eine sichere Wiederkehr verehrt werden. Neben der Ehrung als UNESCO-Weltkulturerbe zählt die Ansicht des Schreins zu einer der drei schönsten Landschaften Japans. Am Nachmittag widmen Sie sich im Friedenspark und im Atombombenmuseum der tragischen Vergangenheit der Stadt. Um 8:16 Uhr morgens am 6. August 1945 wurde die Stadt das erste Ziel eines kriegerischen Kernwaffeneinsatzes. Die Hafenstadt wurde dabei fast vollkommen zerstört und nur wenige Gebäude, darunter der so genannte “Atombombendom”, überstanden schwer beschädigt die Explosion. Den Abend können Sie nutzen, um die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen und ein wenig in der lebendigen Innenstadt zu bummeln. Vielleicht haben Sie auch Lust auf eine zweite Runde Okonomiyaki? (Fahrtzeit ca. 2 h)

    Übernachtung in Hiroshima 
     

    3. Tag, 
    Hiroshima – Abreise
    Flughafentransfer per Bus ohne Reiseleitung und Rückflug ab Hiroshima. Gerne erstellen wir Ihnen auf Anfrage ein passendes Flugangebot. 
     

  • 1.-3. Tag - Verlängerungsprogramm Okinawa

    1. Tag, 
    Kyoto – Okinawa
    Per reservierten Zug fahren sie am Morgen ohne Reiseleitung zum Flughafen Osaka Kansai. Von dort fliegen Sie in ca. 2 Stunden nach Okinawa. Am Flughafen werden Sie von einem Repräsentanten empfangen und zu Ihrem Hotel gefahren. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

    Übernachtung in Okinawa
     

    2. Tag, 
    Okinawa
    Genießen Sie den Tag im Beach-Hotel, an Okinawas Stränden oder beim Schnorcheln, tauchen oder Kajak fahren, ohne Reiseleitung. 
    Alternativ können Sie einen fakultativen Ausflugstag inklusive Reiseleitung im Süden der Insel verbringen. Dabei besuchen Sie das Seifa-Utaki, das höchste Naturheiligtum der Insel, die Okinawa World und das Himeyuri-Museum, wo Sie mehr über die Geschichte Okinawas im Zweiten Weltkrieg lernen. (nicht im Reisepreis inkludiert, Preis auf Anfrage!)

    Übernachtung in Okinawa
     

    3. Tag, 
    Okinawa – Abreise
    Flughafentransfer per Bus ohne Reiseleitung und Rückflug ab Okinawa. Gerne erstellen wir Ihnen auf Anfrage ein passendes Flugangebot.
     

Inkludierte Leistungen

  • 10 x Übernachtung in Standard oder Superior Hotels inkl. Dusche/Bad und WC
  • 10 x Frühstück, 1 x Abendessen
  • Besichtigungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder privatem Fahrservice inkl. Eintrittsgeldern lt. Programm an Tagen mit Reiseleitung
  • ÖPNV Transportkarte (z.B: SUICA) aufgeladen mit 2.500 JPY, in ganz Japan nutzbar
  • 1 x separater Gepäcktransport von Kiso nach Kyoto (1 gr. Gepäckstück pro Person)
  • Qualifizierte Englisch sprechende Reiseleitung an 5 Tagen (Tag 2, Tag 3, Tag 8, Tag 9, Tag 11)

Inkludierte Leistungen Verlängerung Hiroshima

  • 2 x Übernachtung in Standard oder Superior Hotels inkl. Dusche/Bad und WC
  • 2 x Frühstück, 1 x Abendessen
  • Besichtigungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln inkl. Eintrittsgeldern lt. Programm
  • Qualifizierte Englisch sprechende Reiseleitung lt. Programm

Inkludierte Leistungen Verlängerung Okinawa

  • 2 x Übernachtung in Standard oder Superior Hotels inkl. Dusche/Bad und WC
  • 2 x Frühstück
  • Öffentliche Verkehrsmittel lt. Programm

Gut zu wissen

Preise und Termine:
Ab sofort bis April 2025 buchbar.
Genaue Preise und Termine siehe Detailprogramm.

Verlängerunsprogramme auf Anfrage mit Aufpreis zubuchbar. Genauer Informationen siehe Detailprogramm.

Abweichende Preise an Feiertagen. Wir buchen Ihre Anreise zum tagesaktuellen Flugpreis!

Nicht inkludierte Leistungen 

  • Internationale Flüge
  • Ev. vor Ort zu entrichtende Flughafengebühren
  • Tourismussteuer, ca. 300 JPY pro Nacht pro Person (jeweils beim Hotel Check-in zu bezahlen)
  • Eintritte und lokale Transporte an Tagen ohne Reiseleitung
  • Fakultative Ausflüge – auf Anfrage gegen Aufpreis buchbar
  • Verlängerungsprogramm Hiroshima / Okinawa – auf Anfrage gegen Aufpreis buchbar
  • Reiseleitung an 7 Tagen (Tag 1, Tag 4 bis Tag 7, Tag 10, Tag 12)
  • Deutschsprechende Reiseleitung – auf Anfrage gegen Aufpreis buchbar
  • Mahlzeiten, sofern nicht im Programm erwähnt
  • Reiseversicherungen
  • Persönliche Ausgaben für Getränke, Trinkgelder, etc.

Nicht inkludierte Leistungen Verlängerungsprogramme

  • Flüge
  • Tourismussteuer, ca. 300 JPY pro Nacht pro Person (jeweils beim Hotel Check-in zu bezahlen)
  • Eintritte & lokale Transporte an Tagen ohne Reiseleitung

Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle, unvorhergesehene Anlässe sind gelegentlich der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es der örtlichen Reiseleitung, Änderungen im Ablauf vorzunehmen.

Impressionen

Wichtige Informationen

  • Ryokan sind traditionelle Herbergen/Hotels, deren Zimmer oft japanisch mit Tatami (Matten aus Binsengras mit Reisstrohkern) ausgelegt sind und in denen auf Futons (nicht Betten) geschlafen wird. Sie verfügen zumeist auch über ein hauseigenes Bad oder Onsen (heiße Quelle).
  • In Japan ist es üblich, das Hauptgepäck zum nächsten Reiseziel vorauszusenden. Für eine oder zwei Nächte ohne Hauptgepäck packen Sie entsprechend Ihren Tagesrucksack. Auf dieser Reise werden Sie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit separatem Gepäcktransport unterwegs sein.
  • Vom 13. April bis 13. Oktober 2025 findet die EXPO in Osaka, Japan zum Thema "Designing Future Society for Our Lives" statt. Das Gelände befindet sich auf der künstlich angelegten Yumeshima Island, 10 Kilometer vom Stadtzentrum Osakas entfernt.
  • Für Tempel- und Schreinbesuche empfiehlt sich die Mitnahme von dicken Socken (mit Anti-Rutsch-Noppen). Die Böden sind oft sehr kalt (auch im Sommer) und rutschig.
  • Bitte beachten Sie die genauen Regeln und Etikette beim Besuch des Japanischen Badehauses (Onsen) im Hotel. Tattoos sind im Onsen in der Regel nicht erlaubt.
  • Trinkgeld ist in Japan in Hotels und Restaurants untypisch, Ihre Guides und Fahrer freuen sich jedoch über eine freiwillige Anerkennung.
  • Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Japan derzeit kein Visum. Bitte beachten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen für Japan unter: 
    https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/japan/
  • Der Pass muss für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Bei der Einreise wird von jedem Reisenden ein Fingerabdruck genommen und ein Digitalfoto des Gesichtes angefertigt.
  • Für die Einreise nach Japan sind laut WHO dzt. keine Impfungen zwingend vorgeschrieben.
  • Für eventuelle Impfentscheidungen kontaktieren Sie bitte einen Arzt Ihres Vertrauens oder das Institut
    für Tropenmedizin.
  • Covid-Regelung: Die G-Regeln des Zielgebietes, der Airline und der Hotels werden künftig angewandt.
    Sind die Vorgaben unterschiedlich, kommt jeweils die strengste Maßnahme zur Anwendung.

Deutsche und Österreichische Staatsbürger benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach
Einreise gültig sein muss. Gäste anderer Nationalitäten bzw. Doppelstaatsbürgerschaften, bitten wir mit uns
Kontakt aufzunehmen. Bitte beachten Sie, dass wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl die Reise
neu kalkulieren müssen und behalten uns daher vor, den Reisepreis zu erhöhen bzw. die Reise abzusagen!

Alle Informationen zu Einreise, Impfung, AGB (Reisebedingungen, Stornogebühren, etc.), Reiseversicherung und
Q+ Serviceentgelt entnehmen Sie bitte online auf www.bestfortravel.com/reiseinfo
Wir empfehlen dringendst den Abschluss einer Versicherung, die unter anderem eine Erkrankung im Ausland
abdeckt. Wenn Sie keine Versicherung abschließen möchten, geben sie damit automatisch das Einverständnis,
dass eventuell daraus entstehende Kosten von Ihnen getragen werden.
Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manchmal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms.
Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter, Änderungen im Ablauf
vorzunehmen. Tippfehler und Programmänderungen vorbehalten.

Preis- u. Tarifstand: Juni 2024 

Alle Preise in EUR und pro Person (wenn nicht anders angegeben)! 

Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen 

Veranstalter: GEO Reisen & Erlebnis GmbH, Salzburg 

Es gelten die GEO Reisen Geschäftsbedingungen in der letztgültigen Fassung.  

Wir sind für Sie da

Sie wollen diese Reise maßgeschneidert erleben?

Reisewunsch
Japan Land des Lächelns
Persönliche Daten
Ein Mitarbeiter von AtourO, GEO Reisen, Raiffeisen Reisen oder RV Touristik wird Ihre Anfrage bearbeiten und sich in Kürze bei Ihnen melden.
Kontakt
Wir beraten Sie gerne!

Sie haben Fragen zu dieser Reise?

Gerne stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung und beraten Sie zur Reise Japan Land des Lächelns.

+43662890111
E-Mail

Noch nicht ganz was Sie suchen?

Rundreisen, Reisen in der Gruppe

ZU DEN RUNDREISEN 

Private Tours, Reisen nach Maß

ZU DEN PRIVATE TOURS

Kreuzfahrten: Meer- oder Flussreisen

ZU DEN KREUZFAHRTEN

Pauschalreisen & Hotelangebote

ZU DEN ANGEBOTEN