Zum Hauptinhalt springen

Japan Rundreise

Japan
Ginkgo

Japan Rundreise

Japan
Ginkgo

Höhepunkte

  • Megacity Tokio & Kaiserstadt Kyoto
  • Himeji – die „Burg des weißen Reihers“
  • Takayama am Fuße der jap. Alpen
  • Jap. Teezeremonie mit echter Teemeisterin
  • Großer Buddha von Kamakura
  • Fahrt mit dem pünktlichsten Shinkansen Zug

Das erleben Sie auf dieser Reise

Japan – Land der aufgehenden Sonne, Land der Kontraste, Land der Superlative! Erleben Sie atemberaubende Landschaften auf Miyajima und im Fuji-Hakone-Nationalpark sowie pulsierende, lichtdurchflutete Megametropolen und spüren Sie die heilige Atmosphäre uralter Tempel und Schreine. Entlang der Goldenen Route von Kyoto nach Tokio besuchen Sie neben Zen-Gärten und quirligen Marktgassen auch zahlreiche UNESCO-Welterbestätten wie die historische Altstadt von Takayama und Kamakura oder den Burgkomplex von Himeji und das alte kaiserliche Nara. Diese Rundreise wird Ihnen auf einmalige Weise die Kontraste zwischen Tradition und Moderne Japans näherbringen. Willkommen im Reich der Kaiser und Samurai. Yokoso!

Reiseroute

Deutschland/Österreich – Osaka – Kyoto – Nara – Hiroshima – Miyajima – Hiroshima – Himeji – Takayama – Fuji – Kawaguchi – Kamakura – Tokio – Nikko – Deutschland/Österreich

  • 1. Tag - Abflug Deutschland

    Flug mit Emirates oder anderer renommierter Fluggesellschaft von Deutschland nach Osaka Kansai. Zubringerflüge ab/bis Österreich sind auf Anfrage gegen Aufpreis je nach Verfügbarkeit buchbar.

  • 2. Tag - Ankunft in Osaka – Kyoto

    Heute heißt es Yokoso – „Herzlich willkommen“ in Osaka auf der Flughafeninsel Kansai. Hier begrüßt Sie Ihre Reiseleitung und bringt Sie mit dem Bus zum Hotel in Kyoto. Nutzen Sie den Rest des Tages – je nach Ankunftszeit – für erste Erkundungen in der alten Kaiserstadt.

    Übernachtung in Kyoto

  • 3. Tag - Kyoto – fakultativer Tagesausflug Kyoto

    Entdecken Sie heute das historische und traditionsreiche Kyoto auf eigene Faust oder schließen Sie sich dem fakultativen Tagesausflug an: frühmorgens beginnen Sie Ihren Ausflug mit einer Fahrt in den Norden der Stadt zum weltberühmten Bambushain von Arashiyama. Eingebettet in den Hain erkunden Sie die UNESCO-Welterbestätte des Zen-Tempels Tenryuji, der Sie mit seinen weitläufigen Gärten, Teehäusern und fein geharkten Kiessandflächen begeistern wird. Im Anschluss besuchen Sie den Goldenen Pavillon Kinkakuji, das absolute Wahrzeichen Japans und statten auch dem alten Kaiserpalast Gosho (an Schließtagen dem Nijo-Schloss) einen Besuch ab. Am späten Nachmittag nehmen Sie an einer Einführung in die japanische Teezeremonie teil, bei der eine echte Teemeisterin Sie in dieser 450 Jahre alten Kunst unterrichten wird. Matcha und Tee-Süßigkeit inklusive. Erkunden Sie im Anschluss eigenständig zum Beispiel noch den quirligen Nishiki-Markt in der pulsierenden Innenstadt von Kyoto, um die Vielfalt der japanischen Küche hautnah und eindrucksvoll zu erleben. Anschließend besteht optional noch die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Japanischen Abend mit Geisha Tänzen und Shabushabu Essen. (Fakultativer Ausflug und Japanischer Abend nicht im Reisepreis inkludiert!)

    Übernachtung in Kyoto

  • 4. Tag - Kyoto – Nara – Hiroshima

    Per Reisebus verlassen Sie Kyoto, machen zuvor aber noch einen Stopp beim berühmten Fushimi-Inari-Schrein. Mit seinen schier endlosen Schreintor-Galerien, die rot schimmernde Tunnel bilden, werden Sie zu einem atemberaubenden Spaziergang eingeladen. Nicht umsonst eines der beliebtesten Fotomotive in Japan. Weiter geht es zur Wiege der japanischen Kultur nach Nara. Sie besuchen das UNESCO-Welterbe des Todaiji-Tempels. Das größte freistehende Holzgebäude der Welt mit der größten jemals hergestellten Gussbronze aus dem 8. Jahrhundert wird Sie begeistern! Handzahme, frei umherstreifende Sikahirsche begleiten Sie im Park und in der Stadt, lustige Szenen mit dem Rotwild inklusive. Nach so viel imposanter Kultur geht es am Nachmittag weiter nach Hiroshima.

    Übernachtung in Hiroshima

  • 5. Tag - Hiroshima – Miyajima – Hiroshima

    In Hiroshima werden Sie heute mit Japans jüngerer Geschichte konfrontiert. Sie besuchen die Gedenkstätten des Atombombenabwurfs mit dem Friedensmuseum und machen einen Spaziergang durch den eindrucksvollen Friedenspark zum Atombomben-Dom. Der Park gilt als eines der stimmungsvollsten Meisterwerke des japanischen Architekten Tange Kenzo. Danach erreichen Sie die heilige Insel Miyajima (UNESCO-Welterbe) in der japanischen Inlandsee mit der vielleicht schönsten shintoistischen Kultstätte des Landes: Bei Flut spiegelt sich das berühmte Tor des Itsukushima-Schreins rot glänzend im Wasser – eine Augenweide und ein beliebtes Fotomotiv. Der Schrein existiert als eines der bedeutendsten Heiligtümer Japans seit dem 5. Jahrhundert, weshalb auf der Insel bis heute keine Geburten und Beerdigungen stattfinden. Auch kulinarisch lernen Sie Hiroshima heute Abend näher kennen. Okonomiyaki heißt die berühmte lokale Speise, die auch gerne als „japanische Pizza“ bezeichnet wird. Dabei erinnert das schmackhafte Gericht eher an deftige Pfannkuchen mit unterschiedlichen Toppings und Saucen. Heute Abend fährt Ihr großes Gepäck nach Takayama voraus, da im Shinkansen-Zug am nächsten Tag keine großen Gepäckstücke mitgenommen werden können. Für heute Nacht und den kommenden Tag steht Ihnen nur leichtes Handgepäck zur Verfügung!

    Übernachtung in Hiroshima

  • 6. Tag - Hiroshima – Himeji – Takayama

    Was wäre eine Reise nach Japan ohne den Shinkansen-Expresszug genutzt zu haben? Seit mehr als 60 Jahren braust dieses japanische Wunderwerk unfallfrei und als pünktlichstes Verkehrsmittel der Welt durch das Land und wird auch Sie auf der Fahrt nach Hiroshima begeistern. An Ihrem heutigen Tag per Shinkansen und Zug statten Sie Himeji, der strahlenden „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Welterbe), einen Besuch ab. Japans größte und schönste Burg wurde im 17. Jh. zu ihrer heutigen Form thronend auf einem Felsen inmitten der Stadt ausgebaut und erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in voller Pracht. Speziell zur Kirschblüte wird die gesamte Burganlage mit hunderten blühenden Kirschbäumen zu einem traumhaften Gesamtkunstwerk. Auch der Kokoen-Gartenkomplex direkt neben der Burg wird Sie mit seiner zurückhaltenden Ästhetik und zahlreichen Einzelgärten in seinen Bann ziehen. Am Nachmittag geht es mit dem Reisebus bequem in die Japanischen Alpen, wo Sie am Abend die pittoreske Alpenstadt Takayama erreichen.

    Übernachtung in Takayama

  • 7. Tag - Takayama – Kawaguchi

    Das reizvolle Städtchen Takayama hat an architektonischem Charme im Laufe der Jahrhunderte nichts eingebüßt. Bei klarer Sicht können Sie das Panorama der über 3.000 Meter hohen Bergketten der Japanischen Alpen genießen und beginnen mit einem Besuch des lebhaften Morgenmarktes. Bei einem Gang durch die alte Provinzverwaltung Jinya bekommen Sie ein Gefühl für die Alltagskultur und Gesellschaft des vormodernen Japans. Die historische Altstadt auf der anderen Flussseite lädt mit zahlreichen Sake-Brauereien, Miso-Geschäften und malerischen Straßenzügen zum Bummeln von einer charmanten Ecke zur nächsten ein. Als nächstes geht es weiter zum Fünf-Seen-Gebiet. Am Kawaguchi-See haben Sie die Möglichkeit, bei gutem Wetter den atemberaubenden Anblick des heiligen Berges Fuji zu genießen. Mit seinen 3.776 Metern Höhe darf das UNESCO-Welterbe auf keiner Japanreise fehlen. Lassen Sie den Tag am Abend im hoteleigenen Onsen (Thermalbad) typisch japanisch ausklingen und vielleicht genießen Sie die lokale Spezialität Houtou (dicke Weizennudeln in einer Art Eintopf).

    Übernachtung in Kawaguchi

  • 8. Tag - Kawaguchi – Kamakura – Tokio

    Bei guten Wetterverhältnissen können Sie zur Chureito-Pagode in Shimo-Yoshida aufsteigen, von hier bietet sich ein grandioser Blick auf den in der Morgensonne strahlenden Fuji-san. Anschließend fahren Sie entlang der malerischen Pazifikküste nach Kamakura. Die bedeutende Vergangenheit der heute beschaulichen Kleinstadt drückt sich in einer Vielzahl erhaltener Kulturdenkmäler aus. Nach der Besichtigung des Hasedera-Tempels und seines wunderschönen, nach Jahreszeiten arrangierten Gartens geht es weiter zum großen Buddha von Kamakura, dem absoluten Wahrzeichen der Stadt. Am späten Nachmittag erreichen Sie die Megacity Tokio. Wer Lust auf ein Museum der außergewöhnlichen Art hat, für den lohnt sich ein Besuch des 2023 eröffneten Digitalmuseums teamLab. Das Museum bietet sensationelle Lichtinstallationen und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Online-Reservierung eines Tickets wird daher empfohlen. (Digitalmuseum TeamLab nicht im Reisepreis inkludiert!)

    Übernachtung in Tokio

  • 9. Tag - Tokio – Nikko – Tokio

    Nach einer Anfahrt per Bus auf ca. 530 Höhenmetern inmitten dichter Wälder kommen Sie in der Bergstadt Nikko an. In den uralten Zedern- und Zypressenwäldern befindet sich einer der beeindruckendsten Schrein- und Tempelkomplexe Japans. Der Toshogu-Schrein aus dem 17. Jahrhundert mit seinen vielen Nebengebäuden ist das Mausoleum des ersten Shoguns der Edo-Zeit und verzaubert mit seinen unzähligen, teils bunt lackierten Schnitzwerken und goldenen Dächern. Der Tokugawa-Shogun wird hier als Gott verehrt, der über das Land und die Nation wacht. Nebenan beeindruckt der Rinnoji-Tempel aus dem 8. Jahrhundert mit drei gigantischen Kultfiguren als ein beeindruckendes Zeugnis des Kunstschaffens und der monastischen Hingabe des Buddhismus.

    Übernachtung in Tokio

  • 10. Tag - Tokio – optionaler Tagesausflug – Abreise

    Entdecken Sie Tokio nach eigenem Belieben oder schließen Sie sich dem hochinteressanten fakultativen Tagesausflug in die Stadt der Kontraste an: am Morgen entdecken Sie per Reisebus die originalgetreu wiedererrichtete Pilgerstraße Nakamise-dori und den buddhistischen Sensoji-Tempel im Stadtteil Asakusa. Auch der 634 Meter hohe Skytree, derzeit dritthöchstes Bauwerk der Welt, lässt sich vom nahegelegenen Sumida-Flussufer aus bestaunen. Im Meiji-Schrein, der Anfang des 20. Jahrhunderts mitten in der Stadt in einem künstlich angelegten Wald von mehr als 120.000 Bäumen errichtet wurde, erfahren Sie alles Wichtige über die japanische Naturreligion, den Shintoismus. Der Stadtteil Harajuku und seine Takeshita-Street direkt hinter dem Schrein sind für schrille und teilweise sehr ausgefallene Mode bekannt. Junge Mädchen, die sich wie französische Puppen des 19. Jahrhunderts oder bunte Anime-Figuren verkleiden, gehören genauso dazu wie die schrille Werbung für die farbenfrohe Mode. Am späteren Nachmittag erobern Sie den Stadtteil Shibuya mit der von Menschenmassen im Minutentakt überquerten weltberühmten Kreuzung. Zudem lernen Sie die anrührende Geschichte des treuesten Hundes der Welt, Hachiko, kennen, dessen Schicksal in Hollywood mit Richard Gere verfilmt wurde. Der Besuch einer der vielen Aussichtsplattformen mit Blick auf die Stadt Tokio rundet diesen einmaligen Tag in der Millionenmetropole ab. Erst von oben versteht man, dass die Ausbreitung der Stadt nur von Bergen und Meer in Zaum gehalten wird. (Fakultativer Tagesausflug nicht im Reisepreis inkludiert!) Saisonale Programmänderungen: Während der Kirschblüte fahren Sie zu einem der zahlreichen Kirschblüten-Spots der Stadt und genießen den Anblick der zartrosa Kirschblüten. Falls die Herbstlaubfärbung eingesetzt hat, fahren Sie zu den äußeren Ausläufern des Palastes von Akasaka. Dort besuchen Sie die einmalige Ginkgo-Allee, die ganz in der Nähe auch zum Olympiastadion von Tokio führt. Stoßen Sie wie die Japaner mit etwas Sake (jap. Reiswein) unter Kirschbäumen oder knallgelben Gingko Bäumen an. Kampai! Prost! (Besuch Meiji-Schrein und Harajuku entfällt, Programmänderungen vorbehalten.)

    Am frühen Abend Transfer zum Flughafen Narita für Ihren Rückflug nach Deutschland.

  • 11. Tag - Ankunft Deutschland

    Individuelle Heimreise. Zubringerflüge ab/bis Österreich sind auf Anfrage gegen Aufpreis je nach Verfügbarkeit buchbar.

Inkludierte Leistungen

  • Flug mit Emirates, Qatar oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft von Deutschland nach Osaka und retour von Tokio (ggf. mit Umsteigeverbindung) in der Economy Klasse inkl. aller Steuern und Gebühren
  • 8 x Übernachtung in Hotels der guten Mittelklasse inkl. Dusche/Bad und WC
  • 8 x Frühstück, 1 x Abendessen
     
  • Hotel im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark mit hauseigenem Onsen (Thermalbad)
  • Flughafentransfers bei An- und Abreise in Japan
  • Besichtigungen mit Reisebus und leichten Spaziergängen inkl. Eintrittsgeldern lt. Programm
     
  • 1 x separater Gepäcktransport an Tag 5 von Hiroshima nach Takayama
  • Qualifizierte Deutsch sprechende Reiseleitung

Gut zu wissen

Preise und Termine:
Ab sofort bis November 2025 buchbar.
Genaue Preise und Termine siehe Detailprogramm

Flüge auf Anfrage in Ihrem Reisebüro buchbar.

Nicht inkludierte Leistungen:

  • Zubringerflüge ab/bis Österreich – auf Anfrage gegen Aufpreis je nach Verfügbarkeit buchbar
  • Ev. vor Ort zu entrichtende Flughafengebühren
  • Fakultatives Ausflugspaket Kyoto & Tokio – auf Anfrage gegen Aufpreis buchbar
  • Japanischer Abend – auf Anfrage gegen Aufpreis buchbar
  • Mahlzeiten, sofern nicht im Programm erwähnt
  • Reiseversicherungen
  • Persönliche Ausgaben für Getränke, Trinkgelder, etc.

Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manchmal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter, Änderungen im Ablauf vorzunehmen.

Impressionen

Wichtige Informationen

  • Voraussichtliche Termine zur Kirschblüte* / Herbstlaubfärbung**
    10.03. – 20.03.2025*    31.03. – 10.04.2025*    14.04. – 24.04.2025*    21.10. – 31.10.2025**
    17.03. – 27.03.2025*    07.04. – 17.04.2025*     20.10. – 30.10.2025**
  • Diese Termine dienen lediglich als Anhaltspunkte, zu welchen Zeiten die Kirschblüte bzw. die Herbstlaubfärbung grundsätzlich beginnen / enden können, stellen jedoch keine Garantie dar.
  • Ryokan sind traditionelle Herbergen/Hotels, deren Zimmer oft japanisch mit Tatami (Matten aus Binsengras mit Reisstrohkern) ausgelegt sind und in denen auf Futons (nicht Betten) geschlafen wird. Sie verfügen zumeist auch über ein hauseigenes Bad oder Onsen (heiße Quelle).
  • In Japan ist es üblich, das Hauptgepäck zum nächsten Reiseziel vorauszusenden. Für eine Nacht ohne Hauptgepäck packen Sie entsprechend Ihren Tagesrucksack. Auf dieser Reise werden Sie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit separatem Gepäcktransport unterwegs sein.
  • Vom 13. April bis 13. Oktober 2025 findet die EXPO in Osaka, Japan zum Thema "Designing Future Society for Our Lives" statt. Das Gelände befindet sich auf der künstlich angelegten Yumeshima Island, 10 Kilometer vom Stadtzentrum Osakas entfernt.
  • Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet! Bei Stadtbesichtigungen, in Tempel- und Schreinbezirken, in Burganlagen sowie in Parks stehen an vielen Tagen ausgedehnte Rundgänge auf dem Programm, die eine gewisse körperliche Fitness erfordern.
  • Für Tempel- und Schreinbesuche empfiehlt sich die Mitnahme von dicken Socken (mit Anti-Rutsch-Noppen). Die Böden sind oft sehr kalt (auch im Sommer) und rutschig.
  • Bitte beachten Sie die genauen Regeln und Etikette beim Besuch des Japanischen Badehauses (Onsen) im Hotel. Tattoos sind im Onsen in der Regel nicht erlaubt.
  • Trinkgeld ist in Japan in Hotels und Restaurants untypisch, Ihre Guides und Fahrer freuen sich jedoch über eine freiwillige Anerkennung.
  • Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Japan derzeit kein Visum. Bitte beachten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen für Japan unter: 
    https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/japan/
  • Der Pass muss für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Bei der Einreise wird von jedem Reisenden ein Fingerabdruck genommen und ein Digitalfoto des Gesichtes angefertigt.
  • Für die Einreise nach Japan sind laut WHO dzt. keine Impfungen zwingend vorgeschrieben.
  • Für eventuelle Impfentscheidungen kontaktieren Sie bitte einen Arzt Ihres Vertrauens oder das Institut
    für Tropenmedizin.
  • Covid-Regelung: Die G-Regeln des Zielgebietes, der Airline und der Hotels werden künftig angewandt.
    Sind die Vorgaben unterschiedlich, kommt jeweils die strengste Maßnahme zur Anwendung.

Deutsche und Österreichische Staatsbürger benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach
Einreise gültig sein muss. Gäste anderer Nationalitäten bzw. Doppelstaatsbürgerschaften, bitten wir mit uns
Kontakt aufzunehmen. Bitte beachten Sie, dass wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl die Reise
neu kalkulieren müssen und behalten uns daher vor, den Reisepreis zu erhöhen bzw. die Reise abzusagen!

Alle Informationen zu Einreise, Impfung, AGB (Reisebedingungen, Stornogebühren, etc.), Reiseversicherung und
Q+ Serviceentgelt entnehmen Sie bitte online auf www.bestfortravel.com/reiseinfo

Wir empfehlen dringendst den Abschluss einer Versicherung, die unter anderem eine Erkrankung im Ausland
abdeckt. Wenn Sie keine Versicherung abschließen möchten, geben sie damit automatisch das Einverständnis,
dass eventuell daraus entstehende Kosten von Ihnen getragen werden.

Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manchmal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms.
Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter, Änderungen im Ablauf
vorzunehmen. Tippfehler und Programmänderungen vorbehalten.

Diese Reise ist i.d.R. nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Hier bitten wir im Einzelfall um
Rücksprache.

Preis- u. Tarifstand: Mai 2024

Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen
Veranstalter: GEO Reisen & Erlebnis GmbH

Wir sind für Sie da

Sie wollen diese Reise maßgeschneidert erleben?

Reisewunsch
Japan Ginkgo
Persönliche Daten
Ein Mitarbeiter von AtourO, GEO Reisen, Raiffeisen Reisen oder RV Touristik wird Ihre Anfrage bearbeiten und sich in Kürze bei Ihnen melden.
Kontakt
Wir beraten Sie gerne!

Sie haben Fragen zu dieser Reise?

Gerne stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung und beraten Sie zur Reise Japan Ginkgo.

+43662890111
E-Mail

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren

Beijing-Tokio-Osaka-Shanghai Auf den Spuren von Kaisern und Samurai - Herbsttermine
Rundreise inkl. Flug

Beijing-Tokio-Osaka-Shanghai
Auf den Spuren von Kaisern und Samurai - Herbsttermine

13 Tage Rundreise
München, Wien
23.08.2025, 04.09.2025, 13.10.2025
ab 3.399 EUR
Beijing-Tokio-Osaka-Shanghai Auf den Spuren von Kaisern und Samurai
Kurier Club

Beijing-Tokio-Osaka-Shanghai
Auf den Spuren von Kaisern und Samurai

13 Tage Rundreise
Wien, München
27.03.2025, 22.05.2025
ab 2.999 EUR
Beijing, Tokio & Shanghai Auf den Spuren von Kaisern und Samurai
Rundreise inkl. Flug

Beijing, Tokio & Shanghai
Auf den Spuren von Kaisern und Samurai

13 Tage Rundreise
Wien, München
27.03.2025, 22.05.2025
ab 2.999 EUR
Japan  Land des Lächelns
Private Tour mit optionalem Verlängerungsprogramm

Japan
Land des Lächelns

12 Tage Rundreise
Flug optional zubuchbar
Flexible Termine
ab 3.790 EUR
Japan Sakura
Rundreise inkl. Flug

Japan
Sakura

10 Tage Rundreise
Deutschland, Österreich
04.03.2025, 10.03.2025, 11.03.2025, 18.03.2025, 14.04.2025, 16.04.2025, 29.07.2025, 23.09.2025, 17.11.2025
ab 3.460 EUR
Japan Große Rundreise
Gruppenreise inkl. aller 4 Hauptinseln

Japan
Große Rundreise

16 Tage Rundreise
Deutschland, Österreich
19.03.2025, 25.03.2025, 09.04.2025, 15.10.2025, 12.11.2025
ab 6.400 EUR
Taiwan & Japan Highlights
Termine zur Kirschblüte!

Taiwan & Japan
Highlights

13 Tage Rundreise
Flug optional zubuchbar
Flexible Termine
ab 3.999 EUR

Noch nicht ganz was Sie suchen?

Rundreisen, Reisen in der Gruppe

ZU DEN RUNDREISEN 

Private Tours, Reisen nach Maß

ZU DEN PRIVATE TOURS

Kreuzfahrten: Meer- oder Flussreisen

ZU DEN KREUZFAHRTEN

Pauschalreisen & Hotelangebote

ZU DEN ANGEBOTEN