Zum Hauptinhalt springen

Japan Rundreise

Japan aktiv
Naturwunder

Japan Rundreise

Japan aktiv
Naturwunder

Höhepunkte

  • Naturwunder Akan-Mashu & Shikotsu-Toya
  • Mandschurenkraniche in Kushiro
  • Einzigartige Wanderungen in den jap. Alpen
  • Zu Besuch bei den Bergmönchen Japans
  • Pulsierendes Tokio & alte Kaiserstadt Kyoto
  • Optional: Berg Fuji & Berg Yotei Besteigung

Das erleben Sie auf dieser Reise

Erleben Sie Japans Norden hautnah! Auf dieser aktiven Kleingruppenreise erwarten Sie große Highlights: die Route führt vom Akan See vorbei an der wilden Natur Hokkaidos zu den großartigen Kulturstätten der nördlichen Territorien, von den Bergmönchen zum heiligen Fuji und von der Hauptstadt Tokio in die alte Kaiserstadt Kyoto. Bei spannenden Wanderungen werden Sie eins mit der einmaligen Natur! Lernen Sie die ethnische Minderheit der Ainu kennen, entdecken Sie die Besonderheiten der Yamabushi Bergmönche und erleben Sie die atemberaubend schöne Bergwelt des Izu-Hakone-Fuji-Nationalparks. In der Region um Kyoto erkunden Sie den einzigartigen Bambushain von Arashiyama, zahlreiche weltberühmte UNESCO Weltkulturerbestätten sowie das alte, kaiserliche Nara mit dem handzahmen Rotwild. Auch klimatisch eignet sich diese abwechslungsreiche und spannende Reise, speziell in den Sommermonaten ohne übermäßige Hitze im Norden. Yokoso – Willkommen in Japan!

Reiseroute

Deutschland/Österreich – Tokio – Akan Mashu – Kushiro – Shitsugen – Kushiro – Sapporo – Jigokudani – Shiraoi – Toya See – fakultativ Berg Yotei – Hakodate – Aomori – Dewasanzan – Sendai – Tokio – Takao – Kawaguchi – fakultativ Berg Fuji – Asashiyama – Kyoto – Nara – Fushimi – Kyoto – Osaka – Deutschland/Österreich

  • 1. Tag - Abflug Deutschland

    Flug mit Ana (All Nippon Airways) oder anderer renommierter Fluggesellschaft von Deutschland nach Tokio und weiter nach Akan Mashu. Zubringerflüge ab/bis Österreich sind auf Anfrage gegen Aufpreis je nach Verfügbarkeit buchbar.

  • 2. Tag - Ankunft Tokio – Memanbetsu – Akan Mashu Nationalpark

    Heute heißt es Yokoso – „Herzlich willkommen“ in Japan. Nach dem Umstieg in Tokio begrüßt Sie nach ca. 2 Stunden Flug Ihre Reiseleitung im Flughafen von Memanbetsu. Per Bus geht es weiter zu Ihrem ersten Hotel im Nationalpark Akan Mashu. Check-In und Begrüßungs-Dinner im Hotel.

    Übernachtung in Akan Mashu

  • 3. Tag - Akan Mashu

    Entdecken Sie die Naturwunder des Akan-Mashu-Nationalparks. Inmitten des Sees befindet sich eine Naturstation, in der Sie das Maskottchen des Parks kennenlernen: die äußerst seltenen Marimo-Kugelalgen. Um den See herum gibt es starke geothermale Aktivität und bei einem Spaziergang durch die satte Natur entdecken Sie zahlreiche heiße Quellen und Fumarolen. Am Nachmittag brechen Sie zum Mashu-See auf, der über das reinste Wasser unseres Planeten verfügt. Inmitten eines erloschenen Vulkankraters gelegen, begeben Sie sich bei einer Wanderung zu den schönsten Spots, um den spektakulären Blick auf den See zu genießen und die urwüchsige Vegetation zu erkunden (Gehzeit: ca. 4 Stunden). Nutzen Sie am Abend unbedingt das Onsen (natürliches heißes Quellbad) des Hotels, um sich ausgiebig zu entspannen. Optional können Sie am Abend auch an einer Abendwanderung teilnehmen, die mit mystischen Lichtspielen die Wälder um den Akan-See verzaubert (saisonabhängig, nicht im Reisepreis inkludiert).

    Übernachtung in Akan Mashu

  • 4. Tag - Akan Mashu – Kushiro – Shitsugen – Kushiro

    Gruppenbus geht es Richtung Kushiro weiter, wo Sie eines der Wappentiere des japanischen Kaiserhauses treffen werden. Auf dem Weg machen Sie Halt an einem der beliebten Freiluft-Onsen, um die heilende Wirkung der Thermalquellen in vollen Zügen zu genießen. Vor der Stadt Kushiro liegt das weitläufige Marschland des Kushiro-Shitsugen, in dem auch eine Vielzahl japanischer Mandschurenkraniche leben. Entdecken Sie bei einer Wanderung von einer Anhöhe den besten Blick über das Marschland. Um die majestätischen Vögel besser kennenzulernen und ihren Schutz zu unterstützen, machen Sie Halt beim International Crane Center. Am morgigen Tag wird Ihr großes Gepäckstück per Kurierdienst zum Hotel am Toya-See verschickt. Bitte packen Sie alles für einen Nacht handlich zusammen.

    Übernachtung in Kushiro

  • 5. Tag - Kushiro – Sapporo

    Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem ganz besonderen Zug weiter zur Großstadt Sapporo, die gleichzeitig die Hauptstadt der nördlichsten Insel Japans ist. Der Ozora-Express fährt nicht nur teilweise fast durch das Meer, sondern bietet auch wunderschöne Blicke auf die Natur- und Kulturlandschaften des wilden Nordens. In Sapporo angekommen, erfahren Sie mit Blick auf das mit Backsteinen gebaute Rathaus mehr über die junge Geschichte dieser Stadt. Sie besuchen den Nijo-Markt, berauschen sich an der Farbenpracht der Auslagen und werfen im Anschluss einen Blick vom innerstädtischen Fernsehturm auf die Stadt. Wie für Hokkaido typisch, empfehlen wir Ihnen beim heutigen Abendessen das lokal gebraute Bier, für das Sapporo bekannt ist und natürlich eine der lokalen Meeresspezialitäten: Hokkaido-Krebse!

    Übernachtung in Sapporo

  • 6. Tag - Sapporo – Jigokudani – Shiraoi – Toya See

    Heute widmen Sie sich geothermisch geformter Natur und der ethnischen Minderheit der Ainu. Sehr spektakulär sieht man die Spuren der geothermischen Aktivität im Süden Hokkaidos in der so genannten Höllenschlucht Jigokudani. Teilweise mehr als 100 Grad heißes Wasser sprudelt in dem rot und gelb ausgewaschenen Tal aus der Erde und verleiht diesem Ort eine besonders malerische Atmosphäre. Bei einer ca. 3-stündigen Wanderung erschließt sich Ihnen diese verwunschene Naturwelt. Auf dem Weg zum Toya-See, dem heutigen Tagesziel, lernen Sie im Uppopoy National Ainu-Museum die ethnische Minderheit Japans kennen, die bis heute versucht, ihre kulturellen Traditionen im Kontext der japanischen Mehrheitsgesellschaft fortzuführen. Die Ainu sind eigentlich Japans Ureinwohner und kämpfen heute auch noch für das Überleben ihrer Sprache, die allerdings fast ausgestorben ist. Den Abend verbringen Sie im gemütlichen Spa-Hotel am Toya-See.

    Übernachtung in Toya See

  • 7. Tag - Toya See – fakultativ Berg Yotei

    Nutzen Sie die Zeit für einen ausgedehnten Spaziergang oder entspannen Sie ausgiebig in einer der örtlichen Thermalquellen. Alternativ brechen Sie frühmorgens zur fakultativen Besteigung des Yotei, „Fuji von Hokkaido“, auf. Ihr Gruppenbus bringt Sie zum Beginn des Makkiri-Wanderwegs. Nach etwa 4 Stunden Gehzeit erreichen Sie den Kraterrand des erloschenen Vulkans und genießen das atemberaubende Panorama vom Berggipfel. Ihr Gepäck wird nach Sendai verschickt. (Fakultative Yotei Besteigung nicht im Reisepreis inkludiert, wetterabhängig!)

    Übernachtung in Toya See

  • 8. Tag - Toya See – Hakodate – Aomori

    Hakodate galt im 17. Jahrhundert als der nördlichste Posten des japanischen Kaiserreiches, von dem aus der “wilde” Norden gebändigt wurde. Davon zeugt auch die nach europäischem Vorbild errichtete Stadtbastion Goryokaku, deren geometrische Sternform Sie von einem Turm vor der Anlage bestaunen werden. Ganz besonders beeindruckend ist dieser Ort auch während der Kirschblüte! Nach einem Ausflug zum pittoresken Hafen- und Altstadtviertel nutzen Sie am frühen Nachmittag die pünktlichste Bahn der Welt, den Shinkansen Super Bullet Expresszug, um in einer Stunde in das 200 Kilometer entfernte und durch eine Meerenge getrennte Aomori zu gelangen. Hier besuchen Sie das Museum des Nebuta-Matsuri-Festivals. Die teilweise mehr als 5 Meter hohen und 15 Meter breiten Festwagen sind zum Teil vollkommen mit gigantischen und bunt bemalten Papierlaternen verkleidet. Ein einmaliger Anblick! Da die Stadt auch für Ihre Apfelproduktion bekannt ist, verkosten Sie fakultativ ganz stilecht den lokal gebrauten Cidre in einer der örtlichen Lokalitäten. Hinweis: Beim Reisetermin 30.07.25 nehmen Sie am Nebuta-Matsuri-Festival teil (witterungsabhängig!). Daher entfällt an diesem Tag der Besuch von Hakodate und der Museumsbesuch in Aomori. Auch andere Programmteile entfallen möglicherweise.

    Übernachtung in Aomori

  • 9. Tag - Aomori – Dewasanzan / Berg Haguro

    Nach dem Frühstück verlassen Sie Aomori in Richtung der heiligen Berge von Dewa. In den nächsten Tagen werden Sie viel in den Bergen unterwegs sein und sich intensiv mit der asketisch-buddhistischen Schule der Yamabushi auseinandersetzen. Diese Mönche folgen dem Glauben, dass durch harsches körperliches Training nicht nur Erleuchtung, sondern auch magische Kräfte erreichbar sind. Per Bus und Bahn geht es weiter zu den 3 Bergen von Dewa. Sie übernachten stilecht in einer traditionellen Pilgerherberge in der Nähe des Haupttempels und genießen heute Abend und morgen früh die sogenannte „Shojin-Ryori“, eine vegetarische Küche, die auch buddhistische Mönche alltäglich zu sich nehmen. Spirituell und kulinarisch ein wahres Erlebnis!

    Übernachtung in einer Pilgerherberge am Berg Haguro

  • 10. Tag - Dewasanzan – Sendai

    Das Zentrum der asketisch buddhistischen Schule der Yamabushi und die genauen Bestandteile dieser Jahrhunderte alten Glaubensschule bringt Ihnen am frühen Morgen ein waschechter Yamabushi-Mönch näher, der Sie auch zum Hauptheiligtum dieser Religion auf den Berg Haguro begleiten wird. Dieser Aufstieg wird dem Gläubigen nicht einfach gemacht: über 2.446 Stufen führt der Weg hinauf bis zum Tempel! Anschließend kommen Sie auf dem Weg nach Sendai an einem unscheinbaren Dorfbahnhof an und erklimmen die 1.015 Treppenstufen des Yamadera-Tempels, um das Hauptheiligtum zu erreichen. Belohnt werden Sie mit einem grandiosen Ausblick über die satten grünen Wälder. Weiterfahrt nach Sendai und Check-In in Ihr Hotel. Vielleicht schließen Sie sich am Abend Ihrer Reiseleitung zu einem abendlichen Spaziergang durch die Millionenmetropole an und genießen dabei eine der lokalen Spezialitäten. Am morgigen Tag erfolgt der Versand Ihres großen Gepäckstücks nach Kyoto. Für zwei Nächte steht Ihnen nur Handgepäck zur Verfügung.

    Übernachtung in Sendai

  • 11. Tag - Sendai – Tokio

    An der Ostküste Japans entlang fahren Sie heute per Zug und Shinkansen weiter nach Sendai. Ihr Weg führt zu einer der drei schönsten Landschaften Japans: zur Bucht von Matsushima. Wie auf einer idyllischen Landschaftsmalerei sind kleine Inseln in der Bucht verteilt und teilweise mit uralten und krumm gewachsenen Kiefern überwuchert. Mit einem Boot erkunden Sie die Bucht, ein malerischer Moment jagt hier den nächsten. Auf dem Rückweg besuchen Sie das UNESCO-Welterbe des Zuiganji-Tempels, einst Rückzugsort eines Shoguns, die Samurai-Herrscher Japans, und daher mit prunkvoll vergoldeten und fein bemalten Schiebetüren ausgestattet. Dieser Tempel ermöglicht Ihnen einen guten Einblick in den Prunk der großen Samurai-Dynastien! Im Anschluss fahren Sie weiter nach Tokio, der Megametropole mit mehr als 38 Millionen Einwohnern. Die Umgebung des Hotels lädt zu einer Erkundung unterschiedlicher Facetten dieser gigantischen Stadt ein. Ihr Reiseleiter führt Sie optional durch das Gewimmel der Großstadt.

    Übernachtung in Tokio

  • 12. Tag - Tokio – Takao – Kawaguchi

    Am Vormittag erreichen Sie per Regionalbahn die vor den Toren Tokios beliebte Ausflugsregion um den Berg Takao. Den 599 Meter hohen Gipfel erklimmen Sie in gut 1,5 Stunden zu Fuß. Bei klarer Sicht werden Sie mit der Aussicht auf den Fuji-san und die Olympia-Stadt Tokio belohnt. Weiter geht es zum Gebiet der fünf Fuji-Seen im Izu-Hakone-Fuji-Nationalpark. An einer einsamen Bahnstation steigen Sie aus und besteigen den Hügel zur berühmten Chureito-Pagode. Bei klarer Sicht hat man von hier einen der spektakulärsten Blicke auf den heiligsten Berg Japans.

    Übernachtung in Kawaguchi

  • 13. Tag - Übernachtung in Kawaguchi

    Heute nutzen Sie E-Bikes für eine ganztägige ca. 40 Kilometer lange Radtour im Gebiet der Fünf Seen. Sie bewegen sich zwischen den Seen Kawaguchiko, Saiko und Motosuko, genießen die herrliche Landschaft und bei klarer Sicht immer wieder phantastische Ausblicke auf Japans heiligen Berg, den majestätischen Fuji-san. Beim Abreise Termin am 30.07.25 haben sie alternativ die Möglichkeit an einer fakultativen Tagesbesteigung des Fuji teilzunehmen. Dafür werden Sie frühmorgens von Ihrem Fuji-Guide an der 5. Bergstation des Fuji abgeholt und erklimmen diesen noch aktiven Vulkan mit seinen 3.776 Metern Höhe. Von der Bergspitze bietet sich ein unbeschreiblicher Panoramablick auf die Wälder und Seen des Nationalparks. (Fakultative Fuji Besteigung nur bei Abreise am 30.07.25 möglich, nicht im Reisepreis inkludiert, wetterabhängig!)

    Übernachtung in Kawaguchi

  • 14. Tag - Kawaguchi – Arashiyama – Kyoto

    Per Bahn und Shinkansen geht es quer durch Zentral-Japan weiter zum Zentrum traditioneller Kultur des Landes: Kyoto. Wir schließen das Gepäck ein, bewundern den gewaltigen und ultra-modernen Hauptbahnhof des Stararchitekten Hara Hiroshi und fahren mit der Bahn hinaus in den Norden der Stadt. Der Weg führt Sie zum weltberühmten Bambushain von Arashiyama, einem der beliebtesten Fotomotive Japans. Eingebettet in den Hain erkunden Sie auch das UNESCO-Welterbe des Zen-Tempels Tenryuji, der Sie mit seinen weitläufigen Gärten, Teehäusern und Kiessandflächen begeistern wird. Auf dem Weg zurück in die Stadt erleben Sie noch den einmaligen und weltberühmten Goldenen Pavillon, Teil des Kinkakuji-Tempels (UNESCO-Welterbe).

    Übernachtung in Kyoto

  • 15. Tag - Kyoto – Nara – Fushimi – Kyoto – Abreise

    Per Zug geht es am Morgen zur Wiege der japanischen Kultur, in die alte kaiserliche Hauptstadt Nara. Das UNESCO Welterbe des Todaiji-Tempels, größtes freistehendes Holzgebäude der Welt mit der größten jemals hergestellten Gussbronze, wird Sie faszinieren. Von dort aus geht es auf einer kleinen Wanderung zur Terrasse des Nigatsudo-Tempels mit wunderbarem Blick über das Nara-Becken, weiter zu den altehrenwerten Wegen des Kasuga-Schreins, welche mit unzähligen Steinlaternen gesäumt sind. Auch der ältesten Pagode Naras, Teil des Kofukuji-Tempels, statten Sie einen Besuch ab. Zudem wird Sie das frei durch die Stadt streifende Rotwild, die handzahmen Sika-Hirschen, überraschen. Besonderes Glanzlicht auf dem Weg zurück Richtung Kyoto ist der Fushimi-Inari-Schrein mit seinen tausenden roten Schreintoren, die über Jahrhunderte von Gläubigen gespendet wurden. Im Anschluss fahren Sie weiter zur Flughafeninsel Osaka, Kansai. Es heißt Abschied nehmen: Sayonara, Nippon!

  • 16. Tag - Ankunft in Deutschland

    Individuelle Heimreise. Zubringerflüge ab/bis Österreich sind auf Anfrage gegen Aufpreis je nach Verfügbarkeit buchbar.

Inkludierte Leistungen

  • Flug mit Ana oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft von Deutschland nach Memanbetsu via Tokio und retour von Osaka (ggf. mit Umsteigeverbindung) in der Economy Klasse inkl. aller Steuern und Gebühren
  • 10 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels mit Bad/DZ und WC
  • 1 x Übernachtung in einfacher, traditioneller Tempelherberge
     
  • 2 x Übernachtung in Ryokan Hotel im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark mit hauseigenem Onsen (Thermalbad)
  • 13 x Frühstück, 7 x Abendessen
  • Flughafentransfers bei An- und Abreise in Japan
     
  • Bahnfahrt im Shinkansen-Expresszug in der 2. Klasse lt. Programm
  • Besichtigungen mit Reisebus, öffentlichen Verkehrsmitteln und Wanderungen inkl. Eintrittsgeldern lt. Programm
  • 2 x separater Gepäcktransport (1 Gepäckstück pro Person)
  • Qualifizierte Deutsch sprechende Reiseleitung

Optionale Leistungen

  • Besteigung Berg Fuji p.P. (180 EUR pro Person)
  • Besteigung Berg Yotei p.P. (150 EUR pro Person)

Termine und Preise

16.04.2025 - 01.05.2025
ab 6.790 EUR p.P.
30.07.2025 - 14.08.2025
ab 7.090 EUR p.P.
Reiseteilnehmer und Termin auswählen

Reise buchen

1. Anzahl der Reiseteilnehmer eingeben


2. Reisetermin auswählen

Termine werden geladen...
Für Ihre Auswahl wurden keine passenden Termine gefunden. Viele Reisen können aber indiviudell an Ihre Bedürfnisse angepaßt werden. Gerne sind Ihnen unsere Reiseexperten dabei behilflich.Individuelle Anfrage

Gut zu wissen

Flüge auf Anfrage in Ihrem Reisebüro buchbar.

Nicht inkludierte Leistungen:

  • Zubringerflüge ab/bis Österreich – auf Anfrage gegen Aufpreis je nach Verfügbarkeit buchbar
  • Ev. vor Ort zu entrichtende Flughafengebühren
  • Fakultative Besteigung Berg Yotei & Berg Fuji (Termin 30.07.25) – auf Anfrage gegen Aufpreis buchbar
  • Mahlzeiten, sofern nicht im Programm erwähnt
  • Reiseversicherungen
  • Persönliche Ausgaben für Getränke, Trinkgelder, etc.

Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manchmal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter, Änderungen im Ablauf vorzunehmen.

Impressionen

Wichtige Informationen

  • Voraussichtlicher Termin zur Kirschblüte
    16.04. – 01.05.2025
    Dieser Termin dient lediglich als Anhaltspunkt, zu welchen Zeiten die Kirschblüte grundsätzlich beginnen / enden können, stellen jedoch keine Garantie dar.
  • Voraussichtlicher Termin zum Nebuta-Matsuri Festival in Aomori
    30.07. – 14.08.2025: Begleitet von traditioneller Musik, Tanz und Trommeln werden bei diesem bekannten und großen Sommerfestival riesige Festwagen zu Ehren der Götter der städtischen Schreine durch die Straßen gezogen. Die Wägen sind teils vollkommen mit gewaltigen und sehr farbenfroh bemalten Papierlaternen überzogen, die von innen beleuchtet werden. Ein ekstatisches Fest, welches in dieser Form seit mehr als 400 Jahren gefeiert wird und dessen Wurzeln in das 8. Jahrhundert zurückreichen. An Festival-Tagen ist es in der Stadt sehr voll, teilweise muss man auf Hotels in Nachbarstädte ausweichen.
  • Bei schlechter Witterung kann es auch zum Ausfall des Umzugs kommen!

  • Sollten die Wege der geplanten Wanderung u.a. auf den Berg Yotei in Folge eines schneereichen Winters oder ob frühen Schneefalls noch nicht sicher begehbar sein, können an diesem Tag Programmänderungen notwendig werden. Bei schlechter Witterung kann es generell zu notwendigen Programmänderungen bei den Wanderungen und bei der E Bike Tour kommen.
  • Ryokan sind traditionelle Herbergen/Hotels, deren Zimmer oft japanisch mit Tatami (Matten aus Binsengras mit Reisstrohkern) ausgelegt sind und in denen auf Futons (nicht Betten) geschlafen wird. Sie verfügen zumeist auch über ein hauseigenes Bad oder Onsen (heiße Quelle).
  • Tempelübernachtungen sind meist simpel und in traditionellen Gebäuden untergebracht. Entweder wird in Gemeinschaftsräumlichkeiten nach Geschlechtern getrennt oder in Zimmern mit Zweierbelegung übernachtet. Schlafraum und Bad sind getrennt, Handtücher müssen oftmals mitgebracht werden. Rauchen und alkoholische Getränke sind verboten. Einzelbelegung ist nicht möglich oder mit hohen Aufpreisen verbunden (auf Anfrage).
  • In Japan ist es üblich, das Hauptgepäck zum nächsten Reiseziel vorauszusenden. Für eine Nacht ohne Hauptgepäck packen Sie entsprechend Ihren Tagesrucksack. Auf dieser Reise werden Sie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit separatem Gepäcktransport unterwegs sein.
  • Vom 13. April bis 13. Oktober 2025 findet die EXPO in Osaka, Japan zum Thema "Designing Future Society for Our Lives" statt. Das Gelände befindet sich auf der künstlich angelegten Yumeshima Island, 10 Kilometer vom Stadtzentrum Osakas entfernt.
  • Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet! Es wird eine gute körperliche Konstitution vorausgesetzt, um mehrstündige Wanderungen problemlos zu bewältigen. Weiters stehen bei Stadtbesichtigungen, in Tempel- und Schreinbezirken, in Burganlagen sowie in Parks ausgedehnte Rundgänge auf dem Programm, die ebenfalls eine gewisse körperliche Fitness erfordern.
  • Für Tempel- und Schreinbesuche empfiehlt sich die Mitnahme von dicken Socken (mit Anti-Rutsch-Noppen). Die Böden sind oft sehr kalt (auch im Sommer) und rutschig.
  • Bitte beachten Sie die genauen Regeln und Etikette beim Besuch des Japanischen Badehauses (Onsen) im Hotel. Tattoos sind im Onsen in der Regel nicht erlaubt.
  • Trinkgeld ist in Japan in Hotels und Restaurants untypisch, Ihre Guides und Fahrer freuen sich jedoch über eine freiwillige Anerkennung.
  • Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Japan derzeit kein Visum. Bitte beachten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen für Japan unter: 
    https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/japan/
  • Der Pass muss für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Bei der Einreise wird von jedem Reisenden ein Fingerabdruck genommen und ein Digitalfoto des Gesichtes angefertigt.
  • Für die Einreise nach Japan sind laut WHO dzt. keine Impfungen zwingend vorgeschrieben.
  • Für eventuelle Impfentscheidungen kontaktieren Sie bitte einen Arzt Ihres Vertrauens oder das Institut
    für Tropenmedizin.
  • Covid-Regelung: Die G-Regeln des Zielgebietes, der Airline und der Hotels werden künftig angewandt.
    Sind die Vorgaben unterschiedlich, kommt jeweils die strengste Maßnahme zur Anwendung.

Deutsche und Österreichische Staatsbürger benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach
Einreise gültig sein muss. Gäste anderer Nationalitäten bzw. Doppelstaatsbürgerschaften, bitten wir mit uns
Kontakt aufzunehmen. Bitte beachten Sie, dass wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl die Reise
neu kalkulieren müssen und behalten uns daher vor, den Reisepreis zu erhöhen bzw. die Reise abzusagen!

Alle Informationen zu Einreise, Impfung, AGB (Reisebedingungen, Stornogebühren, etc.), Reiseversicherung und
Q+ Serviceentgelt entnehmen Sie bitte online auf www.bestfortravel.com/reiseinfo

Wir empfehlen dringendst den Abschluss einer Versicherung, die unter anderem eine Erkrankung im Ausland
abdeckt. Wenn Sie keine Versicherung abschließen möchten, geben sie damit automatisch das Einverständnis,
dass eventuell daraus entstehende Kosten von Ihnen getragen werden.

Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manchmal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms.
Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter, Änderungen im Ablauf
vorzunehmen. Tippfehler und Programmänderungen vorbehalten.

Diese Reise ist i.d.R. nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Hier bitten wir im Einzelfall um
Rücksprache.

Preis- u. Tarifstand: Mai 2024

Mindestteilnehmerzahl: 08 Personen
Veranstalter: GEO Reisen & Erlebnis GmbH

Kontakt
Wir beraten Sie gerne!

Sie haben Fragen zu dieser Reise?

Gerne stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung und beraten Sie zur Reise Japan aktiv Naturwunder.

+43662890111
E-Mail

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren

Beijing-Tokio-Osaka-Shanghai Auf den Spuren von Kaisern und Samurai - Herbsttermine
Rundreise inkl. Flug

Beijing-Tokio-Osaka-Shanghai
Auf den Spuren von Kaisern und Samurai - Herbsttermine

13 Tage Rundreise
München, Wien
23.08.2025, 04.09.2025, 13.10.2025
ab 3.399 EUR
Beijing-Tokio-Osaka-Shanghai Auf den Spuren von Kaisern und Samurai
Kurier Club

Beijing-Tokio-Osaka-Shanghai
Auf den Spuren von Kaisern und Samurai

13 Tage Rundreise
Wien, München
27.03.2025, 22.05.2025
ab 2.999 EUR
Beijing, Tokio & Shanghai Auf den Spuren von Kaisern und Samurai
Rundreise inkl. Flug

Beijing, Tokio & Shanghai
Auf den Spuren von Kaisern und Samurai

13 Tage Rundreise
Wien, München
27.03.2025, 22.05.2025
ab 2.999 EUR
Japan  Land des Lächelns
Private Tour mit optionalem Verlängerungsprogramm

Japan
Land des Lächelns

12 Tage Rundreise
Flug optional zubuchbar
Flexible Termine
ab 3.790 EUR
Japan Sakura
Rundreise inkl. Flug

Japan
Sakura

10 Tage Rundreise
Deutschland, Österreich
04.03.2025, 10.03.2025, 11.03.2025, 18.03.2025, 14.04.2025, 16.04.2025, 29.07.2025, 23.09.2025, 17.11.2025
ab 3.460 EUR
Japan Große Rundreise
Gruppenreise inkl. aller 4 Hauptinseln

Japan
Große Rundreise

16 Tage Rundreise
Deutschland, Österreich
19.03.2025, 25.03.2025, 09.04.2025, 15.10.2025, 12.11.2025
ab 6.400 EUR
Taiwan & Japan Highlights
Termine zur Kirschblüte!

Taiwan & Japan
Highlights

13 Tage Rundreise
Flug optional zubuchbar
Flexible Termine
ab 3.999 EUR

Noch nicht ganz was Sie suchen?

Rundreisen, Reisen in der Gruppe

ZU DEN RUNDREISEN 

Private Tours, Reisen nach Maß

ZU DEN PRIVATE TOURS

Kreuzfahrten: Meer- oder Flussreisen

ZU DEN KREUZFAHRTEN

Pauschalreisen & Hotelangebote

ZU DEN ANGEBOTEN