Japan aktiv Naturwunder
Höhepunkte
- Naturwunder Akan-Mashu & Shikotsu-Toya
- Mandschurenkraniche in Kushiro
- Einzigartige Wanderungen in den jap. Alpen
- Zu Besuch bei den Bergmönchen Japans
- Pulsierendes Tokio & alte Kaiserstadt Kyoto
- Optional: Berg Fuji & Berg Yotei Besteigung
Das erleben Sie auf dieser Reise
Erleben Sie Japans Norden hautnah! Auf dieser aktiven Kleingruppenreise erwarten Sie große Highlights: die Route führt vom Akan See vorbei an der wilden Natur Hokkaidos zu den großartigen Kulturstätten der nördlichen Territorien, von den Bergmönchen zum heiligen Fuji und von der Hauptstadt Tokio in die alte Kaiserstadt Kyoto. Bei spannenden Wanderungen werden Sie eins mit der einmaligen Natur! Lernen Sie die ethnische Minderheit der Ainu kennen, entdecken Sie die Besonderheiten der Yamabushi Bergmönche und erleben Sie die atemberaubend schöne Bergwelt des Izu-Hakone-Fuji-Nationalparks. In der Region um Kyoto erkunden Sie den einzigartigen Bambushain von Arashiyama, zahlreiche weltberühmte UNESCO Weltkulturerbestätten sowie das alte, kaiserliche Nara mit dem handzahmen Rotwild. Auch klimatisch eignet sich diese abwechslungsreiche und spannende Reise, speziell in den Sommermonaten ohne übermäßige Hitze im Norden. Yokoso – Willkommen in Japan!
Reiseroute
Deutschland/Österreich – Tokio – Akan Mashu – Kushiro – Shitsugen – Kushiro – Sapporo – Jigokudani – Shiraoi – Toya See – fakultativ Berg Yotei – Hakodate – Aomori – Dewasanzan – Sendai – Tokio – Takao – Kawaguchi – fakultativ Berg Fuji – Asashiyama – Kyoto – Nara – Fushimi – Kyoto – Osaka – Deutschland/Österreich
Inkludierte Leistungen
- Flug mit Ana oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft von Deutschland nach Memanbetsu via Tokio und retour von Osaka (ggf. mit Umsteigeverbindung) in der Economy Klasse inkl. aller Steuern und Gebühren
- 10 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels mit Bad/DZ und WC
- 1 x Übernachtung in einfacher, traditioneller Tempelherberge
- 2 x Übernachtung in Ryokan Hotel im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark mit hauseigenem Onsen (Thermalbad)
- 13 x Frühstück, 7 x Abendessen
- Flughafentransfers bei An- und Abreise in Japan
- Bahnfahrt im Shinkansen-Expresszug in der 2. Klasse lt. Programm
- Besichtigungen mit Reisebus, öffentlichen Verkehrsmitteln und Wanderungen inkl. Eintrittsgeldern lt. Programm
- 2 x separater Gepäcktransport (1 Gepäckstück pro Person)
- Qualifizierte Deutsch sprechende Reiseleitung
Optionale Leistungen
- Besteigung Berg Fuji p.P. (180 EUR pro Person)
- Besteigung Berg Yotei p.P. (150 EUR pro Person)
Termine und Preise
Reise buchen
1. Anzahl der Reiseteilnehmer eingeben
2. Reisetermin auswählen
Gut zu wissen
Flüge auf Anfrage in Ihrem Reisebüro buchbar.
Nicht inkludierte Leistungen:
- Zubringerflüge ab/bis Österreich – auf Anfrage gegen Aufpreis je nach Verfügbarkeit buchbar
- Ev. vor Ort zu entrichtende Flughafengebühren
- Fakultative Besteigung Berg Yotei & Berg Fuji (Termin 30.07.25) – auf Anfrage gegen Aufpreis buchbar
- Mahlzeiten, sofern nicht im Programm erwähnt
- Reiseversicherungen
- Persönliche Ausgaben für Getränke, Trinkgelder, etc.
Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manchmal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter, Änderungen im Ablauf vorzunehmen.
Wichtige Informationen
- Voraussichtlicher Termin zur Kirschblüte
16.04. – 01.05.2025
Dieser Termin dient lediglich als Anhaltspunkt, zu welchen Zeiten die Kirschblüte grundsätzlich beginnen / enden können, stellen jedoch keine Garantie dar. - Voraussichtlicher Termin zum Nebuta-Matsuri Festival in Aomori
30.07. – 14.08.2025: Begleitet von traditioneller Musik, Tanz und Trommeln werden bei diesem bekannten und großen Sommerfestival riesige Festwagen zu Ehren der Götter der städtischen Schreine durch die Straßen gezogen. Die Wägen sind teils vollkommen mit gewaltigen und sehr farbenfroh bemalten Papierlaternen überzogen, die von innen beleuchtet werden. Ein ekstatisches Fest, welches in dieser Form seit mehr als 400 Jahren gefeiert wird und dessen Wurzeln in das 8. Jahrhundert zurückreichen. An Festival-Tagen ist es in der Stadt sehr voll, teilweise muss man auf Hotels in Nachbarstädte ausweichen. Bei schlechter Witterung kann es auch zum Ausfall des Umzugs kommen!
- Sollten die Wege der geplanten Wanderung u.a. auf den Berg Yotei in Folge eines schneereichen Winters oder ob frühen Schneefalls noch nicht sicher begehbar sein, können an diesem Tag Programmänderungen notwendig werden. Bei schlechter Witterung kann es generell zu notwendigen Programmänderungen bei den Wanderungen und bei der E Bike Tour kommen.
- Ryokan sind traditionelle Herbergen/Hotels, deren Zimmer oft japanisch mit Tatami (Matten aus Binsengras mit Reisstrohkern) ausgelegt sind und in denen auf Futons (nicht Betten) geschlafen wird. Sie verfügen zumeist auch über ein hauseigenes Bad oder Onsen (heiße Quelle).
- Tempelübernachtungen sind meist simpel und in traditionellen Gebäuden untergebracht. Entweder wird in Gemeinschaftsräumlichkeiten nach Geschlechtern getrennt oder in Zimmern mit Zweierbelegung übernachtet. Schlafraum und Bad sind getrennt, Handtücher müssen oftmals mitgebracht werden. Rauchen und alkoholische Getränke sind verboten. Einzelbelegung ist nicht möglich oder mit hohen Aufpreisen verbunden (auf Anfrage).
- In Japan ist es üblich, das Hauptgepäck zum nächsten Reiseziel vorauszusenden. Für eine Nacht ohne Hauptgepäck packen Sie entsprechend Ihren Tagesrucksack. Auf dieser Reise werden Sie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit separatem Gepäcktransport unterwegs sein.
- Vom 13. April bis 13. Oktober 2025 findet die EXPO in Osaka, Japan zum Thema "Designing Future Society for Our Lives" statt. Das Gelände befindet sich auf der künstlich angelegten Yumeshima Island, 10 Kilometer vom Stadtzentrum Osakas entfernt.
- Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet! Es wird eine gute körperliche Konstitution vorausgesetzt, um mehrstündige Wanderungen problemlos zu bewältigen. Weiters stehen bei Stadtbesichtigungen, in Tempel- und Schreinbezirken, in Burganlagen sowie in Parks ausgedehnte Rundgänge auf dem Programm, die ebenfalls eine gewisse körperliche Fitness erfordern.
- Für Tempel- und Schreinbesuche empfiehlt sich die Mitnahme von dicken Socken (mit Anti-Rutsch-Noppen). Die Böden sind oft sehr kalt (auch im Sommer) und rutschig.
- Bitte beachten Sie die genauen Regeln und Etikette beim Besuch des Japanischen Badehauses (Onsen) im Hotel. Tattoos sind im Onsen in der Regel nicht erlaubt.
- Trinkgeld ist in Japan in Hotels und Restaurants untypisch, Ihre Guides und Fahrer freuen sich jedoch über eine freiwillige Anerkennung.
- Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Japan derzeit kein Visum. Bitte beachten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen für Japan unter:
https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/japan/ - Der Pass muss für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Bei der Einreise wird von jedem Reisenden ein Fingerabdruck genommen und ein Digitalfoto des Gesichtes angefertigt.
- Für die Einreise nach Japan sind laut WHO dzt. keine Impfungen zwingend vorgeschrieben.
- Für eventuelle Impfentscheidungen kontaktieren Sie bitte einen Arzt Ihres Vertrauens oder das Institut
für Tropenmedizin. - Covid-Regelung: Die G-Regeln des Zielgebietes, der Airline und der Hotels werden künftig angewandt.
Sind die Vorgaben unterschiedlich, kommt jeweils die strengste Maßnahme zur Anwendung.
Deutsche und Österreichische Staatsbürger benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach
Einreise gültig sein muss. Gäste anderer Nationalitäten bzw. Doppelstaatsbürgerschaften, bitten wir mit uns
Kontakt aufzunehmen. Bitte beachten Sie, dass wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl die Reise
neu kalkulieren müssen und behalten uns daher vor, den Reisepreis zu erhöhen bzw. die Reise abzusagen!
Alle Informationen zu Einreise, Impfung, AGB (Reisebedingungen, Stornogebühren, etc.), Reiseversicherung und
Q+ Serviceentgelt entnehmen Sie bitte online auf www.bestfortravel.com/reiseinfo
Wir empfehlen dringendst den Abschluss einer Versicherung, die unter anderem eine Erkrankung im Ausland
abdeckt. Wenn Sie keine Versicherung abschließen möchten, geben sie damit automatisch das Einverständnis,
dass eventuell daraus entstehende Kosten von Ihnen getragen werden.
Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manchmal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms.
Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter, Änderungen im Ablauf
vorzunehmen. Tippfehler und Programmänderungen vorbehalten.
Diese Reise ist i.d.R. nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Hier bitten wir im Einzelfall um
Rücksprache.
Preis- u. Tarifstand: Mai 2024
Mindestteilnehmerzahl: 08 Personen
Veranstalter: GEO Reisen & Erlebnis GmbH
Sie haben Fragen zu dieser Reise?
Gerne stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung und beraten Sie zur Reise Japan aktiv Naturwunder.