Zum Hauptinhalt springen

Armenien Rundreise

Armenien Frauenreise
mit Mag. Silvia de Carvalho

Armenien Rundreise

Armenien Frauenreise
mit Mag. Silvia de Carvalho

Höhepunkte

  • Cafesjian Center for the Arts in Jerewan
  • Tempel von Garni und Lawash-Backen
  • Seilbahn „Wings of Tatev“ und Kloster Tatev
  • Kathedrale von Etschmiadsin und Schatzmuseum
  • Megerian Teppichfabrik in Jerewan

Das erleben Sie auf dieser Reise

Armenien – ein Land, das reich an Geschichte und Traditionen ist, erwartet Sie auf dieser einzigartigen Reise. Die Schönheit der schneebedeckten Gipfel des Ararat, die zeitlose Architektur alter Klöster und die Herzlichkeit der armenischen Kultur werden Sie auf jeder Etappe begleiten. Von lebendigen Märkten und der pulsierenden Hauptstadt Jerewan bis zu entlegenen Klöstern, die an Steilhängen thronen, erleben Sie die Vielfalt und Faszination dieses alten Landes. Lassen Sie sich verzaubern von den Geschichten und Sehenswürdigkeiten, den Aromen und Klängen, die Armenien zu einem unvergesslichen Reiseziel machen.

Reiseroute

Anreise – Jerewan – Goris – Dilidschan – Jerewan – Abreise

  • 1. Tag - Anreise

    Heute Fliegen Sie um 22:35 Uhr von Wien nach Zvartnots.

  • 2. Tag - Jerewan – Stadtbesichtigung – Lusik Aguletsi Museum

    Ankunft am Internationalen Flughafen Zvartnots. Anschließend Transfer zum Hotel und Check-in. Heute unternehmen Sie die Stadtbesichtigung von Jerewan. Auf dieser Tour sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten – Jerewan gehört zu den ältesten, dauerhaft besiedelten Städten weltweit (8. Jahrhundert). Mit den Straßencafés, den Restaurants und den regionalen Märkten ist Jerewan besonders lebendig. Genießen Sie einen traumhaften Blick auf das Opernhaus, die herrliche Landschaft mit den schneebedeckten Höhen des biblischen Bergs Ararat, den Schwanensee, die Northern Avenue und den Platz der Republik, der zu den ausgefallensten und berühmtesten Plätzen der Hauptstadt zählt.
    Besuchen Sie das Cafesjian Center for the Arts und den Skulpturengarten. Das „Cafesjian Center for the Arts“ widmet sich dem Ziel, das Beste der zeitgenössischen Kunst nach Armenien zu bringen und der Welt das Beste der armenischen Kultur zu präsentieren. Inspiriert von der Vision seines Gründers, Gerard L. Cafesjian, bietet das Zentrum eine breite Palette von Ausstellungen, darunter eine Auswahl wichtiger Werke aus der Gerard L. Cafesjian Collection zeitgenössischer Kunst. Nach seiner feierlichen Eröffnung im November 2009 stellt das CCA weiterhin einzigartige Werke moderner und zeitgenössischer Kunst aus und bietet ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Filmen, Konzerten und zahlreichen Bildungsinitiativen für Erwachsene und Kinder. Seit seiner Eröffnung haben jährlich über eine Million Menschen das Center besucht.
    Besuchen Sie das Museum von Lusik Aguletsis, der berühmten Künstlerin, Ethnographin und Schriftstellerin. Sie sehen Gewänder und Teppiche, Schuhe (Trechs), Silberaccessoires, eine handgefertigte Puppe und vieles mehr. Diese außergewöhnliche Dame hat ihr ganzes Leben der Schaffung einer eigenen Märchenecke gewidmet, die sie der gesamten Nation vermacht hat. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

    Übernachtung in Jerewan

  • 3. Tag - Jerewan -Matenadaran Institut für alte Manuskripte – Tempel von Garni – Lawash Backen – Symphonie der Steine – Kloster Geghard

    Nach dem Frühstück besuchen Sie das Matenadaran – hier ist der weltweit größte Bestand an alten armenischen Manuskripten beheimatet. Sie finden sowohl das mit 28 kg schwerste Buch als auch das leichteste (19 g). Unter den mehr als 18.000 Manuskripten aus aller Herren Länder findet jeder etwas Interessantes, unabhängig von der eigenen Herkunft (am Montag geschlossen). Danach geht es in die Ortschaft Garni. Die Ortschaft Garni ist vor allem für ihren hellenistischen Tempel aus dem 1. Jahrhundert bekannt. Es ist der einzige heidnische Tempel, der die Christianisierung Armeniens überdauert hat. Die Umgebung bietet atemberaubende Ausblicke auf die Berge und ist ein einzigartiges Naturschauspiel. Hier sehen Sie, wie das traditionelle armenische Brot, Lawash, gebacken wird. Lawash ist ein wichtiger Bestandteil der armenischen Küche und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Anschließend folgen Sie dem Fluss Azat, bis Sie die Stelle mit der „Symphonie der Steine“ bzw. die „Basaltorgel“ erreichen. Die Basaltsäulen sind infolge der langsamen Bewegung der Lava entstanden. Dieses Naturdenkmal ist auch für Einheimische ein echtes Highlight und wird häufig für ein Picknick genutzt. Anschließend besuchen Sie das Kloster Geghard, das im 4. Jahrhundert errichtet wurde und heute unter erweitertem Schutz UNESCO-Weltkulturerbe ist. Es verfügt über eine Vielzahl von Kirchen und Gräbern, von denen die Mehrzahl direkt in den Stein gehauen wurde. Das Kloster gilt als absoluter Höhepunkt der armenischen Architektur des Mittelalters. Der Gebäudekomplex liegt inmitten einer Landschaft von großer natürlicher Schönheit, die am Eingang zur Azat-Schlucht von turmhohen Klippen gesäumt wird. Auch Einheimische nutzen diesen Ort gerne für Taufen und Eheschließungen, sodass es durchaus möglich ist, dass Sie spontan Zeuge eines solchen traditionellen Events werden. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

    Übernachtung in Jerewan

  • 4. Tag - Jerewan – Kloster Chor Virap – Dorf Areni – Vogelhöhe – Kloster Norwank - Goris

    Heute besuchen Sie das Kloster Chor Virap, das im 4. Jahrhundert am Fuße des Bergs Ararat errichtet wurde. Ein herrlicher Ausblick auf den biblischen Berg, wo Noahs Arche vor Anker ging, erwartet Sie (vorausgesetzt, die Wetterbedingungen sind entsprechend). Danach fahren Sie zum Dorf Areni in der Provinz Vayots Dzor. Areni ist bekannt für die Produktion des Großteils der lokalen armenischen Weine. Der Rundgang durch die Weinkellerei Hin Areni beinhaltet einen Spaziergang durch den Keller, in dem der Wein in massiven Eichenfässern ausgebaut wird, gefolgt von einer Verkostung der Auswahl an traditionellen Weinen und Obstweinen des Weinguts. Im Anschluss besuchen Sie die Vogelhöhle (Areni 1) in der Ortschaft Areni, die mehr als 6100 Jahre alt ist. Eine interessante Entdeckungsreise in eine alte Höhle mit einer ebenso aufregenden wie geheimnisvollen Vergangenheit erwartet Sie! Der älteste Lederschuh der Welt (5500 Jahre) wurde hier während der Ausgrabungsarbeiten freigelegt und ist heute im Historischen Museum Armeniens zu sehen. Danach besichtigen Sie das im 13. Jahrhundert errichtete Kloster Norawank. Es liegt an einer von rötlichen Felsen gesäumten Schlucht und ist ein wahres Schmuckstück, das als beispielhaft für die Ornatarchitektur (Verzierungen) jener Zeit gilt. Weiterfahrt nach Goris. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung in Goris.

    Übernachtung in Goris

  • 5. Tag - Goris – Seilbahn „Wings of Tatev“ – Kloster Teatew – Dorf Chndzoresk – Women´s Resource Center – Goris

    Sie erreichen die Ortschaft Halidzor, wo Sie umsteigen in die längste Seilbahn der Welt (5,7km). Die Fahrt wird Sie immer wieder mit atemberaubenden Blicken auf die Schlucht von Vorotan begeistern. Oben angekommen, dürfen Sie sich auf den Besuch des Klosters Tatev freuen. Besuchen Sie das Kloster Tatew (9.-13. Jh.) gilt als Juwel mittelalterlicher armenischer Architektur (und steht kurz vor der Aufnahme in die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste). Die Kirche macht auf den Betrachter den Eindruck, als würde sie von ihrem Grundriss aus wachsen – was der Komposition insgesamt eine gewisse Größe verleiht. Auf diesem Platz stand übrigens auch eine der ersten mittelalterlichen Universitäten in Europa. Danach besuchen Sie Chndzoresk. Chndzoresk liegt malerisch an einer tiefen Schlucht. Die zahlreichen natürlichen und von Menschenhand geschaffenen Höhlen waren bis in die 50-er Jahre bewohnt. Über die Hängebrücke gelangen Sie vom alten Ortsteil in den neuen. Sie müssen allerdings vorher viele Stufen hinunter laufen. (Für Gäste, die Schwierigkeiten beim Treppenlaufen haben, empfiehlt sich die Anmietung eines Ladas mit Allradantrieb – die Fahrzeuge stehen direkt vor Ort). Die Stiftung Goris Women's Development ‚Resource Centre‘ wurde im Juni 2009 mit Unterstützung des OSZE-Büros in Jerewan und einer lokalen Fraueninitiativgruppe gegründet. Das Ressourcenzentrum fördert die Teilnahme von Frauen am wirtschaftlichen und politischen Leben. Die Stiftung setzt Bildungsinitiativen um, die auf Geschlechtergleichheit, den Schutz der Frauenrechte, Gemeindeentwicklung, Journalismus, Führungskompetenzen und die Lösung lokaler Probleme abzielen. Die Aktivitäten des Resource Centres fördern das bürgerschaftliche Engagement und die Etablierung demokratischer Prinzipien. Aksel Bakunts Haus-Museum: Führung und Teezeremonie. Während der Führung werden Sie ein für die Region Syunik im 19. und 20. Jahrhundert typisches Haus in Goris besichtigen. Nach der Besichtigung des Hauses der Familie Bakunts, werden Sie eingeladen, an einer Teezeremonie teilzunehmen, bei der Sie etwas über die Tradition der Teezubereitung und ihre Bedeutung für Bakunts erfahren. (Dauer: 1,5 Stunden (Führung Teezeremonie)) Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

    Übernachtung in Goris.

  • 6. Tag - Goris – Orbelian/Karawanserei – Dorf Noratous – Kloster Sewanawank - Dilidschan

    Ihre Reise auf den Spuren der historischen Seidenstraße (14. Jh.) führt Sie zur Karawanserei Orbelian. Dieses einzigartige Zeugnis mittelalterlicher armenischer Architektur ist ein Relikt aus einer Zeit, in der Armenien im Zentrum des wirtschaftlichen, kulturellen und militärischen Geschehens stand. Anschließend fahren Sie in das Dorf Noratus in der Nähe des Sewansees, das besonders für seinen alten Friedhof bekannt ist. Dieser ist der zweitgrößte in der Region nach dem historischen Friedhof von Nakhidschewan und berühmt für die typischen „Khatschkars“ (Kreuzsteine). Das beeindruckende Feld mit fast 1000 individuell mit Schmuckornamenten verzierten Khatschkars erstreckt sich über 7 Hektar. Besuchen Sie eine lokale Familienfarm im Dorf Noratous, um den einzigartigen und ökologisch sauberen armenischen Käse zu probieren und die faszinierende Natur zu genießen. Sie besichtigen auch den Käsereifungskeller und können am Käseherstellungsprozess teilnehmen. Die Verkostung umfasst vier Sorten gereiften Käses, dazu Nüsse, rohe Räucherfleischprodukte, süße Soße oder Marmelade, Cracker und Früchte. Anschließend besichtigen Sie den Klosterkomplex Sewanawank aus dem 9. Jahrhundert. Sewanawank ist nach der Halbinsel benannt, auf der er erbaut wurde: Sewan. Hier lässt sich die unermessliche Schönheit des großen Sees besonders gut erahnen. Weiterfahrt nach Dilidschan. Dilidschan ist sowohl für seine landschaftliche als auch seine architektonische Schönheit bekannt. Von jedem Punkt in der Stadt aus sind die umliegenden Berge und Wälder sichtbar. In der Altstadt vermitteln die einzigartigen Balkone und Terrassen, typisch für das 19. Jahrhundert, einen Eindruck davon, wie sehr sich die Einheimischen für feine Holzarbeiten begeistern

    Übernachtung in Dilidschan

  • 7. Tag - Dilidschan – Freie Zeit – Dilidschan

    Heute steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung in Dilidschan.

    Optionaler Tagesausflug
    Reiseplan: Haghartsin-Kloster, Rotwildbeobachtung, Parz-See, Meisterklasse für Gata-Herstellung in Dilidschan
    Preis: 95 EUR pro Person

    Übernachtung in Dilidschan

  • 8. Tag - Dilidschan – Dorf Fioletovo – Gyumrii Halbtagesausflug – Glaerie der Schestern Aslamazyan – Jerewan

    Besuch im Dorf Fioletovo. Hier treffen Sie auf die Molokanen, eine ethnische Minderheit aus Russland. Sie haben die Gelegenheit, ihre Traditionen kennenzulernen und an ihrer Teezeremonie mit dem „Samovar“ teilzunehmen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, in einem nahezu monoethnischen Land etwas über das Leben einer ethnischen Minderheit zu erfahren. Anschließend Weiterfahrt nach Gyumri, der zweitgrößten Stadt Armeniens. Gyumri ist das kulturelle Zentrum Armeniens, bekannt für seine Traditionen und den einzigartigen Humor der Einheimischen. Während der Stadtrundfahrt werden Sie die Architektur des 18. bis 19. Jahrhunderts erkunden und die Gastfreundlichkeit der Einheimischen erleben. Besuch der Galerie der Schwestern Mariam und Eranuhi Aslamazyan in Gyumri. Diese Galerie ist eine der einzigartigen Galerien in der Republik Armenien. Im Laufe ihres Lebens stifteten die Schwestern etwa 620 Originalgemälde, Keramiken und grafische Werke, die dort ausgestellt sind. Bemerkenswert ist, dass dies das einzige Museum in Armenien ist, das nach Künstlerinnen benannt und Künstlerinnen gewidmet ist.

    Übernachtung in Jerewan

  • 9. Tag - Jerewan – Kathedrale von Etschmiadsin – Tresasury Museum in der Mutterkathedrale von Etschmiadsin – Matschanents Tentrum für Tourismus und Kunst – Kathedrale von Zvartnozs – Megerin Teppichfabrik

    Am Heutigen Tag Ihrer Reise starten Sie nach einem stärkenden Frühstück im Hotel in Jerewan. Ihre erste Station ist die Kathedrale von Etschmiadsin, die als spirituelles Zentrum des armenischen Christentums gilt und häufig mit der „Vatikanstadt“ Armeniens verglichen wird. Diese beeindruckende UNESCO-Welterbestätte, erbaut zwischen 301 und 303, begeistert mit ihrer einzigartigen Architektur und den über Jahrhunderte geschaffenen Fresken, die von Künstlern einer einzigen Dynastie stammen. Laut Legende soll Jesus Christus hier vom Himmel herabgestiegen sein, um den Bau dieser Kirche zu verkünden. Im Treasury Museum der Kathedrale können Sie kostbare Artefakte bewundern, die in über 1700 Jahren gesammelt wurden, darunter die berühmte Heilige Lanze – eine Waffe, die laut Überlieferung Christus verletzte (montags geschlossen). Anschließend besuchen Sie das Machanents Zentrum für Tourismus und Kunst, ein inspirierender Ort, der nicht nur Kunst- und Kochschulen, ein Theaterstudio und ein ethnisches Innovationszentrum umfasst, sondern auch benachteiligte Kinder und ältere Menschen unterstützt. Das Zentrum betreibt ein Restaurant, in dem ausschließlich Senioren arbeiten – ein beeindruckendes soziales Projekt, das Sie durch Ihren Besuch unterstützen können. Weiter geht es zur Kathedrale von Zvartnots, einer weiteren UNESCO-Welterbestätte. Diese im 7. Jahrhundert errichtete und später rekonstruierte Kathedrale ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst, dessen innovative Architektur die Bauweise ihrer Zeit nachhaltig prägte. Den Abschluss des Tages bildet ein Besuch der Megerian Teppichfabrik. Hier tauchen Sie ein in die jahrhundertealte Tradition der armenischen Teppichweberei. Bewundern Sie antike Teppiche, die bis zu 500 Jahre alt sind, und lernen Sie mehr über diese faszinierende Handwerkskunst.

    Übernachtung in Jerewan

  • 10. Tag - Abreise

    Am Abreisetag erfolgt der Transfer zum Internationalen Flughafen Zvartnots.

Inkludierte Leistungen

  • Flug mit Austrian Airline Wien – Jerewan und zurück in der Economy-Class
  • Flughafensteuern und –gebühren inkl. aktuellem Kerosinzuschlag (Stand 11 2024: 71 EUR)
  • Alle Transfers
     
  • Alle Fahrten im AC-Bus (AC = Air Conditioned) inkl. Straßensteuern und Mautgebühren
  • 8 x Übernachtungen in 4*Hotels, Zimmer mit Duschen und WC
  • Verpflegung Frühstück & 4x Abendessen und 4x Mittagessen
     
  • Besichtigungen, Ausflüge und Transfers lt. Programm
  • Eintrittsgebühren
  • Örtliche, deutschsprechende Reiseleitung
  • Raiffeisen Reisebegleiterin Frau Mag. Silva de Carvalho

Termine und Preise

01.10.2025–10.10.2025
Wien
ab 2.599 EUR

  • = Frei
  • = Nur noch wenig buchbar
  • = Auf Anfrage
  • = Nicht buchbar

Gut zu wissen

Ihre voraussichtlichen Flugzeiten:

01.10.2025 OS 641 WIen – Jerewan 22:35 h – 03:55 h +1
10.10.2025 OS 642 Jerewan – Wien 04:45 h – 06:30 h

Alle Uhrzeiten sind Ortszeiten.
Flüge ab/bis Deutschland und der Schweiz auf Anfrage und ggf. gegen Aufpreis optional zubuchbar.

Nicht inkludierte Leistungen

  • Getränke und nicht angeführte Mahlzeiten
  • Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Reiseversicherung
  • Alle nicht angeführten Leistungen
  • Q-Plus Mehrwertpaket (29 €)

Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle, unvorhergesehene Anlässe sind gelegentlich der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es der örtlichen Reiseleitung, Änderungen im Ablauf vorzunehmen.

Impressionen

Wichtige Informationen

  • Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Armenien kein Visum. Der Reisepass muss mindestens 6 Monate bei Einreise gültig sein. Der Reisende ist für seine Reisedokumente in jedem Fall selbst verantwortlich!
  • Reisende ohne österreichische Staatsbürgerschaft werden gebeten, sich betreffend Einreisebedingungen mit ihrem Reiseberater in Verbindung zu setzen.
  • Für die Einreise nach Armenien sind keine Impfungen zwingend erforderlich. Für eventuelle Impfentscheidungen kontaktieren Sie bitte einen Arzt Ihres Vertrauens oder das Institut für Tropenmedizin.

Gäste anderer Nationalitäten bzw. Doppelstaatsbürgerschaften, bitten wir mit uns Kontakt aufzunehmen. Bitte beachten Sie, dass wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl die Reise neu kalkulieren müssen und behalten uns daher vor, den Reisepreis zu erhöhen bzw. die Reise abzusagen!

Alle Informationen zu Einreise, Impfung, AGB (Reisebedingungen, Stornogebühren, etc.), Reiseversicherung entnehmen Sie bitte online auf www.bestfortravel.com/reiseinfo 

Wir empfehlen dringendst den Abschluss einer Versicherung, die unter anderem eine Erkrankung im Ausland abdeckt. Wenn Sie keine Versicherung abschließen möchten, geben sie damit automatisch das Einverständnis, dass eventuell daraus entstehende Kosten von Ihnen getragen werden.

Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manchmal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter, Änderungen im Ablauf vorzunehmen. Tippfehler und Programmänderungen vorbehalten.

Diese Reise ist i.d.R. nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Hier bitten wir im Einzelfall um Rücksprache.

Flüge und Flugzeiten: Grundsätzlich dient der An- und Abreisetag der Beförderungsleistung. Bitte beachten Sie, dass die in der Bewerbung angegebenen Fluginformationen als voraussichtlich zu betrachten sind und sich bis zur tatsächlichen Abreise kurzfristig ändern können.

Preis- u. Tarifstand: November 2024
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Veranstalter: Raiffeisen Reisebüro Gesellschaft mbH

Es gelten die Raiffeisen Reisen Geschäftsbedingungen in der letztgültigen Fassung.

Kontakt
Wir beraten Sie gerne!

Sie haben Fragen zu dieser Reise?

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot oder beraten Sie zur Reise Armenien Frauenreise mit Mag. Silvia de Carvalho .

+43800665574
E-Mail

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren

Armenien  mit Sepp Kaiser
Mit Frühbucherbonus!

Armenien
mit Sepp Kaiser

10 Tage Rundreise
Wien, Deutschland, Schweiz
24.05.2025
ab 2.390 EUR

Noch nicht ganz was Sie suchen?

Rundreisen, Reisen in der Gruppe

ZU DEN RUNDREISEN 

Private Tours, Reisen nach Maß

ZU DEN PRIVATE TOURS

Kreuzfahrten: Meer- oder Flussreisen

ZU DEN KREUZFAHRTEN

Pauschalreisen & Hotelangebote

ZU DEN ANGEBOTEN