Zum Hauptinhalt springen

Algerien Rundreise

Algerien mit Sepp Kaiser
Antike, Sahara, Mittelmeer

Algerien Rundreise

Algerien mit Sepp Kaiser
Antike, Sahara, Mittelmeer

Höhepunkte

  • Pulsierende Hauptstadt Algier
  • Tuareg-Hochburg Djanet mit Zeltcamps
  • Oasenroute im Herzland der Berber
  • Fantastische Sanddünenmeere
  • Geschichtsträchtige Hafenstadt Oran
  • Antike Ausgrabungen von Tipasa

Das erleben Sie auf dieser Reise

Als größtes Land ganz Afrikas ist Algerien überaus vielfältig, jedoch weit weniger touristisch als die anderen Mittelmeerländer Nordafrikas. Zwischen idyllischen Stränden und den einsamen Weiten der Sahara warten malerische Wüstenlandschaften mit pittoresken Sandsteinformationen, fast endlose Dünenmeere und überaus urige Oasendörfer, aber auch antike Ausgrabungsstätten, alteingesessene Berberdörfer und kunterbunte orientalische Märkte darauf entdeckt zu werden. Diese umfangreiche Rundreise bringt Ihnen viele Facetten dieses abwechslungsreichen Landes näher. Tauchen Sie ein in das erfrischende Spannungsfeld zwischen dem herben Leben der Wüste und der mediterranen Lebensfreude im kulturellen Völkergemisch aus freundlichen Berbern, Arabern und Europäern!

Reiseroute

Wien – Algier – Djanet – Essendilène – Tassili n'Ajjer – Ghardaïa – Béni Izguen – El Goléa – Timimoun – Béni Abbès – Taghit – Bechar – Oran – Aïn Türck – Cherchell – Tipasa – Algier – Wien

  • 1. Tag - Wien – Algier

    Zeitiger Flug von Wien über Frankfurt nach Algier. Nach der Ankunft gegen Mittag und dem Check-in im Hotel unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt durch Algier, welche die architektonischen Highlights der algerischen Hauptstadt porträtiert, insbesondere die Werke des Architekten Le Corbusier. Es bleibt auch noch Zeit für einen gemütlichen Stadtbummel.

    1 Übernachtung in Algiers, Audin Hotel***

  • 2. Tag - Algier – City Tour – Djanet

    Als erstes erkunden Sie heute die Kasbah, wie in Nordafrika die Stadtfestungsanlagen genannt werden. Dazu gehören der Dey-Palast mit dem Spitznamen "Dar Essoltane", das sogenannte Jahrhunderthaus, die Sidi Ramdane-Moschee mit dem Bir Chebana-Brunnen, der Palast der Prinzessin Khedaoudj, die Jamaa-al-Jdid-Moschee und der Mustapha-Pacha-Palast. Nach dem Mittagessen besuchen Sie das berühmte Bardo-Museum, das neben dem Ägyptischen Museum in Kairo wohl das bedeutendste archäologische Museum Nordafrikas ist und welches die reichhaltigen antiken Fundstücke des Landes zeigt. Am späten Abend Flug nach Djanet und Transfer in das Zeltcamp.

    4 Übernachtungen in der Region Djanet, Zeltcamp

  • 3. Tag - Djanet – Essendilène

    Djanet liegt ganz weit im Süden Algeriens, im Herzen der Sahara und gilt als die Heimat der Turaeg, jenem sagenumwobenen Wüstenvolk, das für seine Überlebenskunst selbst in den unwirtlichsten Gegenden der Sahara berühmt ist. In Geländefahrzeugen erkunden Sie während der nächsten Tagen einige der fotogensten Regionen rund um Djanet. Ihr Ziel ist heute Essendilène, wo Sie noch eine schöne Wanderung durch die mit Oleander bewachsene Schlucht erwartet. Ihr Zeltcamp wird jeden Abend von der lokalen Crew errichtet, es gibt sogar ein WC-Zelt und ein Dusch-Zelt!

  • 4. Tag - Essendilène – Tikoubaouine – Tassili n'Ajjer

    Auf der heutigen Fahrt bekommen Sie einen sehr guten Eindruck von der schier unendlichen Weite der Sahara, die nicht nur aus malerischen Sanddünen besteht, sondern vor allem auch aus imposanten Sandsteingebirgen und bizarren, bisweilen sogar künstlerischen Sandsteinformationen, welche die Erosion über Jahrmillionen geschaffen hat. Sie durchqueren viele unterschiedliche Landschaften, bis Sie Tikoubaouine im Tassili n'Ajjer erreichen. Hier findet man in einer pittoresken Landschaft sehr viele Felsmalereien aus der Steinzeit und unter auch einen Sandsteinbogen in Form eines Elefanten, ideal für eine Zeltnacht.

  • 5. Tag - Tassili n'Ajjer – Djanet

    Auf dem Weg zurück nach Djanet sehen Sie eine der herausragendsten Gravuren aus der Steinzeit, die sogenannte “Weinende Kuh“. In Djanet, jener Stadt, die als Wiege der Tuareg-Kultur gilt, besuchen Sie die Altstadt mit dem lokalen Markt, auf dem die uralte Tuareg-Handwerkskunst zum Leben erweckt wird. Schimmernde Stoffe, Schmuck und Kunsthandwerk erinnern an den kulturellen Reichtum der Region und zeugen von der Kunstfertigkeit der Tuareg, die mit ihren meist indigoblauen Turbanen selbst schon einem Kunstwerk gleichen.

  • 6. Tag - Djanet – Algier – Ghardaïa

    Nach einem gemütlichen Morgen im Zeltcamp in der Umgebung von Djanet heißt es Abschied nehmen von ihrem idyllischen Zeltquartier der letzten Nächte, von Ihrer lokalen Tuareg-Crew und dem Herzen der Sahara. Sie werden zum Flughafen von Djanet gebracht, von wo sie mittags erst nach Algier und dann weiter nach Ghardaïa fliegen. Die Stadt liegt knapp 500 km von der Küste entfernt im M'zab in der nördlichen Zentralsahara auf 520 m Höhe und steht zusammen mit den anderen traditionellen Oasen des M'Zab-Tals auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.

    2 Übernachtungen in Ghardaïa, Hotel Belvedere****

  • 7. Tag - Ghardaïa – Béni Izguen – Ghardaïa

    Ghardaïa und M'Zab sind berühmt für ihre Oasenarchitektur, die Architekten wie André Ravereau, Frank Lloyd Wright, Pouillon, Ricardo Bofill oder Le Corbusier inspirierte. Beim Besuch der Altstadt von Ghardaïa sehen Sie ein traditionelles mosabitisches Haus, die unterirdische Moschee Cheikh Ammi Saïd, den heiligen Stadtbezirk mit ihrer Moschee auf dem Hügel und den alten Ksar, der von mehreren Friedhöfen umgeben ist. Am  Nachmittag erkunden Sie die malerische Oasenstadt Béni Izguen mit dem einzigartigen uralten Markt, auf dem die Einwohner die Waren deponieren, die sie nicht mehr benötigen. Der Ablauf des Verkaufs wird von der Moschee geregelt.

  • 8. Tag - Ghardaïa – El Goléa

    Auf der Fahrt nach El Goléa sehen Sie den Palast der Prinzessin Zénète, der die Stadt mit 100.000 Palmen überragt, sowie die Kirche des Heiligen Joseph und das Grab von Charles de Foucauld, dem französischen Forscher, Offizier, Priester, Mönch und Eremiten. Am Nachmittag erkunden Sie den Salzsee, der ein gutes Refugium für Zugvögel darstellt. Hier, in diesem unwirklichen Feuchtgebiet im Herzen der Wüste, halten Flamingos und Störche eine Erholungspause von ihren langen Flügen. Auch hier werden Sie einen malerischen Sonnenuntergang bei einem Tee, der auf einem Holzfeuer zubereitet wird, erleben können, ehe es ins Hotel nach El Goléa geht.

    1 Übernachtung in El Goléa, Hotel El Bousten***

  • 9. Tag - El Goléa – Oase M'ghiden – Erg Occidental – Timimoun

    Auf dem Weg in das ebenfalls an einem Salzsee gelegene Timimoun, genießen Sie eine Pause in der kleinen Oase von M'ghiden. Dann geht es weiter in die ehemalige Karawanendrehscheibe Timimoun, die sich am Rande des Plateaus von Tademait auf 300 m Höhe erstreckt. Als alte Berbersiedlung verfügt Timimoun über einen fotogenen Ksar, wie die Speicherburgen der Berber genannt werden. Nördlich der Oasenstadt erstreckt sich mit dem Erg Occidental nicht nur ein gewaltiges, sondern auch besonders malerisches  Dünengebiet, so weit das Auge reicht. Hier können Sie die fantastische Landschaft während ihrer schönsten Zeit vom späten Nachmittag bis zum Sonnenuntergang genießen.

    2 Übernachtungen in Timimoun, Hotel Gourara ***

  • 10. Tag - Timimoun – Tinerkouk – Tazliza – Sebkha –

    Ihr erstes Ziel heute ist die alte Festung von Tinerkouk. Vor dem Mittagessen in der Oase besuchen Sie noch die Höhle von Tahantas, die in Zeiten großer Hitze ein Zufluchtsort für ihre Bewohner ist. Anschließend erleben Sie mit dem Dünenmeer von Tazliza abermals eine grandiose Dünenlandschaft. Nach einer kleinen Wanderung zur Sebkha-Senke, einem verkrusteten abflusslosen Salzbecken mit Sandrosen, können Sie den Sonnenuntergang erneut am Rande der Dünen genießen, ehe es zurück nach Timimoun zum Hotel geht.

  • 11. Tag - Timimoun – Béni Abbès

    Die gesamte heutige Strecke verläuft auf einer fotogenen Route entlang des westlichen Endes des Erg Occidentals, bis Sie die Oase Béni Abbès, Herzstück des Saoura-Tals, erreichen. Nach Ihrer Ankunft erkunden Sie die Kapelle von Pater Foucault, den Palmenhain und den alten Ksar. Ihr heutiges Hotel bietet einen magischen Panoramablick mit dem Palmenhain in der Oase und den riesigen Dünen im Hintergrund. Es bleiben auch einige Stunden zur Verfügung, um sich in diesem besonderen Refugium etwas auszuruhen und die enorme Vielzahl der Eindrücke dieser Reise auf sich wirken zu lassen.

    1 Übernachtung in Béni Abbès, Hotel Rym***

  • 12. Tag - Béni Abbès – Taghit

    Eine etwa zweistündige Fahrt, immer noch entlang der menschenleeren Sanddünenlandschaft des Westlichen Großen Ergs, bringt Sie ins relativ grüne Taghit, Ihrer letzten idyllischen Oase auf dieser Reise. Die von Dattelpalmen und Obstgärten dominierte alte Berbersiedlung liegt auf über 600 m, eingebettet zwischen den Dünen im Osten und dem Baroun-Gebirge im Westen. Sie erkunden Taghit mit ihrem alten Ksar, dem Palmenhain und dem Ksour-Tal, in dem Felsgravuren zu finden sind. Am späten Nachmittag kann man noch die hohe Düne in Ortsnähe erklimmen, um einen wunderschönen Panoramablick auf die Oase zu genießen.

    1 Übernachtung in Taghit, Hotel Saoura****

  • 13. Tag - Taghit – Bechar – Oran – Aïn Türck

    Heute heißt es endgültig Abschied nehmen vom grandiosen Sanddünengebiet des Erg Occidental mit seinen malerischen Dünenkämmen. Auf der kurzen Strecke nach Bechar wird die Landschaft bald steiniger und felsiger. Bechar, der einstige Bahnknotenpunkt, liegt bereits auf einer Höhe von knapp 800 m etwa 400 km von der Mittelmeerküste entfernt. Von hier sind es nur noch 60 km bis zur marokkanischen Grenze. Der Flughafen von Bechar besitzt zwei Start- und Landebahnen von 3000 und 3700 m Länge, von denen in den 1950er und 1960er Jahren französische Raketenstarts durchgeführt wurden. Von hier aus erfolgt am frühen Nachmittag Ihr Inlandsflug zurück an die Mittelmeerküste nach Oran.

    3 Übernachtungen in Aïn Türck, Hotel Eden Palace***

  • 14. Tag - Aïn Türck – Oran City Tour – Aïn Türck

    In der von andalusischen Kaufleuten gegründeten, heute zweitgrößten Stadt des Landes erwartet Sie ein ausgefülltes Besichtigungsprogramm, das mit der Kapelle Santa Cruz und der Festung beginnt. Danach besuchen Sie das spanische Viertel mit dem Palast des Bey und die Moschee des Hassan Pascha in Oran, die 1796 unter der Herrschaft des Bey Mohamed El-Kébir auf Befehl des Paschas Baba Hassan von Algier erbaut wurde. Bei einem Spaziergang lernen Sie das Rathaus mit seinen zwei Löwen und das Theater kennen, ehe Sie auf einer kleinen Strandpromenade den interessanten Tag ausklingen lassen können.

  • 15. Tag - Aïn Türck

    Der heutige Tag ist dem Ausspannen gewidmet. Die nahen Strände locken zum Sonnenbad. Sollte das Wetter nicht für den Strand geeignet sein, gibt es in Aïn Türck schöne Küstenwege. Alternativ kann man das nahe Oran auf eigene Faust erkunden, nach Mitbringsel stöbern oder das Ahmed Zabana Nationalmuseum besuchen, welches nach dem algerischen Nationalhelden Ahmed Zabana benannt ist, der am 19. Mai 1956 in Algier von den Franzosen hingerichtet wurde. Das Museum portraitiert die französische Kolonialgeschichte des Landes und den oft unerbittlichen Unabhängigkeitskampf der Algerier.

  • 16. Tag - Aïn Türck – Cherchell – Tipasa – Algier

    Auf der längeren Strecke zurück nach Algier lernen Sie einen Teil des fruchtbaren Küstenstreifens Algeriens kennen, der stark im Kontrast zur ariden Wüste steht. Unterwegs besichtigen Sie in dem florierenden Hafenort der Spätantike Cherchell die gut erhaltenen Reste des römischen Aquädukts. In Tipasa erkunden Sie die idyllisch am Meer gelegenen sehr gut erhaltenen Ruinen der antiken Stadt, deren punische und römische Ausgrabungen den historischen Reichtum dieser Region bezeugen. Ehe Sie endgültig Algier erreichen, gibt es noch einen kurzen Abstecher zum Königlichen Mausoleum von Mauretanien, auch Grab des Christen genannt.

    2 Übernachtungen in Algiers, Hotel Lamaraz****

  • 17. Tag - Algier

    Nach dem langen, ausgefüllten Besichtigungstag von gestern, dürfen Sie es heute weit gemütlicher angehen. Der Morgen steht zur freien Verfügung, eventuell auch, um letzte Einkäufe zu erledigen. Am Nachmittag besuchen Sie erst das Museum der Schönen Künste und danach den Jardin d'Essai, auch Botanical Garden Hamma genannt. Er ist mit etwa 40 ha und über 3000 Pflanzenarten der größte botanische Garten Afrikas. Ein idealer Ort, um nach Ihrer langen Reise zum Abschluss etwas die Seele baumeln zu lassen. Ihr Abschiedsabendessen werden Sie in einem Restaurant mit volksmusikalischen Darbietungen genießen.

  • 18. Tag - Algier – Wien

    Auch den heutigen Vormittag können sie sehr ruhig angehen lassen, ehe sie am späteren Vormittag zum Flughafen von Algier gebracht werden, von wo Ihre Heimreise über Frankfurt nach Wien erfolgt und Sie am Abend ankommen werden.

Inkludierte Leistungen

  • Linienflug mit Austrian Airlines und Lufthansa:  Wien – Frankfurt – Algier und zurück in der Economy-Class
  • Flughafentaxen und -gebühren ab/bis Wien in der Höhe von 166 EUR (Stand Februar 2025), Änderungen vorbehalten
  • 1 Gepäckstücke p. P. à 23 kg
     
  • Inlandsflüge: Algier – Djanet, Djanet – Algier – Ghardaïa, Bechar – Oran inkl. Taxen und Gebühren
  • 13 x Übernachtung in Hotels der Landeskategorie 3* und 4* auf Basis Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 4 x Übernachtung in mobilen Zeltcamps mit WC-Zelt und Dusch-Zelt
     
  • Verpflegung: 17 x Frühstück, 13 x Mittagessen, 6 x Abendessen
  • Alle Transfers und Besichtigungen laut Programm inkl. Eintrittsgebühren
  • Transport in modernen Bussen mit Klimaanlage bzw. in Geländefahrzeugen
     
  • Örtliche deutschsprechende Reiseleitung
  • Raiffeisen Reisebegleitung ab/bis Wien durch den Weltenbummler Sepp Kaiser

Termine und Preise

31.10.2025–17.11.2025
Wien
ab 4.690 EUR

  • = Frei
  • = Nur noch wenig buchbar
  • = Auf Anfrage
  • = Nicht buchbar

Gut zu wissen

Voraussichtliche, unverbindliche Flugzeiten:

31.10.2025 OS 0199 Wien – Frankfurt 06:00 h – 07:30 h
31.10.2025 LH 1316 Frankfurt – Algier 09:15 h – 11:50 h
17.11.2025  LH 1317 Algier – Frankfurt 13:20 h – 16:05 h
17.11.2025 LH1242 Frankfurt – Wien 18:10 h – 19:30 h

Alle Uhrzeiten sind Ortszeiten.

Nicht inkludierte Leistungen

  • Visumgebühr € 60,- inkl. Besorgung
  • Reiseversicherung (verpflichtend!)
  • Persönlicher Bedarf und nicht angeführte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Alle nicht angeführten Leistungen

Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manchmal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter, Änderungen im Ablauf vorzunehmen.

Impressionen

Wichtige Informationen

Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Algerien ein Visum, der Reisepass muss bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.

Das Visum kann als Gruppenvisum einen Monat vor Abreise beantragt werden und kostet € 60,- inkl. Besorgung. Für die Ausstellung des Visums wird eine digitalisierte Passkopie, ein Passfoto und der Nachweis einer Reiseversicherung benötigt, die unter anderem eine Erkrankung im Ausland abdeckt. Im Reisepass darf sich kein israelischer Einreisestempel befinden.

Jeder Reisende ist für die Einhaltung der Einreisebestimmungen, Visa- und Zollvorschriften in jeden Fall selbst verantwortlich!

Für die Einreise nach Algerien sind keine Impfungen erforderlich. Für eventuelle Impfentscheidungen kontaktieren Sie bitte einen Arzt Ihres Vertrauens oder das Institut für Tropenmedizin.

Gäste anderer Nationalitäten bzw. Doppelstaatsbürgerschaften, bitten wir mit uns Kontakt aufzunehmen. Bitte beachten Sie, dass wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl die Reise neu kalkulieren müssen und behalten uns daher vor, den Reisepreis zu erhöhen bzw. die Reise abzusagen!

Alle Informationen zu Einreise, Impfung, AGB (Reisebedingungen, Stornogebühren, etc.), Reiseversicherung entnehmen Sie bitte online auf www.bestfortravel.com/reiseinfo 

Wir empfehlen dringendst den Abschluss einer Versicherung, die unter anderem eine Erkrankung im Ausland abdeckt. Wenn Sie keine Versicherung abschließen möchten, geben sie damit automatisch das Einverständnis, dass eventuell daraus entstehende Kosten von Ihnen getragen werden.

Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manchmal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter, Änderungen im Ablauf vorzunehmen. Tippfehler und Programmänderungen vorbehalten.

Diese Reise ist i.d.R. nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Hier bitten wir im Einzelfall um Rücksprache.

Flüge und Flugzeiten: Grundsätzlich dient der An- und Abreisetag der Beförderungsleistung. Bitte beachten Sie, dass die in der Bewerbung angegebenen Fluginformationen als voraussichtlich zu betrachten sind und sich bis zur tatsächlichen Abreise kurzfristig ändern können.

Preis- u. Tarifstand: Februar 2025
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 25 Personen
Veranstalter: Raiffeisen Reisebüro Gesellschaft mbH

Es gelten die Raiffeisen Reisen Geschäftsbedingungen in der letztgültigen Fassung.

Kontakt
Wir beraten Sie gerne!

Sie haben Fragen zu dieser Reise?

Gerne stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung und beraten Sie zur Reise Algerien mit Sepp Kaiser Antike, Sahara, Mittelmeer .

+43800665574
E-Mail

Noch nicht ganz was Sie suchen?

Rundreisen, Reisen in der Gruppe

ZU DEN RUNDREISEN 

Private Tours, Reisen nach Maß

ZU DEN PRIVATE TOURS

Kreuzfahrten: Meer- oder Flussreisen

ZU DEN KREUZFAHRTEN

Pauschalreisen & Hotelangebote

ZU DEN ANGEBOTEN